![]()
So... und jetzt mach' ich hier einen Extra-Thread für gekrönte Häupter und blaublütiges Adelsvolk auf.
Es ziemt sich einfach nicht, derart edle und hochwohlgeborene Zeitgenossen auf den gleichen roten Teppich zu stellen wie magersüchtige, silikonaufgespritze Stil-Ikonen oder drittklassiges Schauspielervolk!
Wohlan denn... wer wissen will, wie Fürsten dürsten, Komtessen fressen, Grafen schlafen und Freiherrn reihern - bitte nach hierher kommen, um ausführlich darüber parlieren zu können.
Untertänigst... Betsi, Gräfin von Kuh
Pe Ess: Musste gerade einen Link rausschmeißen. Darin ging es um Ferfried von Hohenzollern, der beabsichtigt, Frau Gsell zu heiraten... "aktuell" is' was anderes, oder?!
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 8566
-
18.07.2007, 16:03Inaktiver User
Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Geändert von Inaktiver User (18.07.2007 um 16:13 Uhr)
-
18.07.2007, 16:08Inaktiver User
Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Gleich was zum Thema "verzerrte Berichterstattung" in Adelskreisen. In der online-Ausgabe der Frau im Spiegel steht ein ausführlicher Bericht über die Hochzeit von Fürst Schaumlippe.
Unter anderem heißt es darin:
Das Fürstenpaar wird eine moderne Ehe führen. Nadja zu Schaumburg-Lippe wohnt künftig von Donnerstag bis Montag in dem prachtvollen Bückeburger Schloss, 50 Kilometer westlich von Hannover. Die restlichen Tage verbringt sie in München, wo sie als Anwältin arbeitet. "Wir werden pendeln", sagt sie. "Ich möchte meinen Beruf auf keinen Fall aufgeben."
Ein paar Zeilen weiter verrät uns der Fürst im Interview:
hre Frau ist gerade nach München gezogen. Wie sieht er Alltag des jungen Brautpaars aus?
Sie ist nach München gezogen, weil sie dort in ihrem Spezialgebiet Markenrecht arbeiten kann, in dem sie auch promoviert hat. Auch ihre Mutter lebt dort. Sie wird von Montag bis Donnerstag arbeiten, den Rest der Woche wird sie hier sein. Sie freut sich auch schon auf die Bückeburger und das Leben im Schloß. Wir verschwinden also nicht nach München.
Da könnt Ihr mal sehen - und wenn das schon in so einem popeligen Käseblättchen bei einem Otto Normalfürsten passiert, was ist dann wahr an derartigen Meldungen in seriösen Medien, wenn es um die wirklichen Hoheiten geht?
Da könn' die uns ja viel erzählen!
Bin ich froh, daß wir diesen Thread hier haben - jetzt können wir nämlich diesen Dingen mit vereinten Kräften auf den Grund gehen.
Betsi, Gräfin von Kuh
-
18.07.2007, 16:18Inaktiver User
AW: Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Solche AnwältInnen sind das große Los für jede Anwaltskanzlei.
Fürstin zu Schaumburg LIppe
Otto Graf Lambsdorff
usw. usw.
Die stehen dann auf dem Briefkopf immer ganz oben.
Und glaub nicht, dass die auch nur eine Stunde arbeitet.
-
18.07.2007, 16:40Inaktiver User
AW: Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Zitat von Inaktiver User
Gruß, Spellbound
-
18.07.2007, 19:04Inaktiver User
AW: Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Zitat von Inaktiver User
Du hast ja Recht, mein Einwand war nicht ganz ernst gemeint
-
18.07.2007, 19:51Inaktiver User
AW: Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
na, das ist ja genau der richtige thread für mich. gehöre ich doch im realen leben quasi dem verarmten landadel an, hehe
ich bin übrigens immer noch gram (jaja, nach all den jahren), dass der felipe die olle lätti geheiratet hat. also echt. ICH wäre die richtige gewesen!! spanien hätte durch mich bestimmt schon 2 neue thronfolger (m) haben können, aber nee, senor wollte nicht...el deppe
-
19.07.2007, 15:00Inaktiver User
Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Noch dazu, wo Letitzia leider nicht den erhofften Schwung ins spanische Königshaus gebracht hat, sondern mit ihrer ewigen Leichenbittermiene dafür sorgt, daß man sich um sie sorgt...
Auch ICH hätte das gaaanz anders gemacht. Aber wenn der Felipe die erstbeste Journalistin nehmen muß - püh, bitteschön!
-
19.07.2007, 15:16Inaktiver User
AW: Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Hallo zusammen,
was für eine nette Idee dieser Threat
Leider lese ich derartige "Adelspresse" immer nur beim Doc und da bin ich so selten...
Ich gehöre auch zum verarmten Adel - nur das "von" - in meinem Fall ein portugisiesches "da" ist noch im Namen geblieben - *hach* so ist das wohl - und die Monarchie gibbet ja in Portugal auch nich mehr - also kein Prinz in Sicht. Mein Mann ist ohne Fehl und (T)adel...that´s life
Princesa Lilie
-
19.07.2007, 16:01Inaktiver User
AW: Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Zitat von Inaktiver User
Steht immer noch total unter Muttis Fuchtel (und gibt es etwas spaßbefreiteres als das Sofia) und schaut auf Bildern immer aus wie klein (okay, klein isser nicht) Bambi mit Plüschohren.
Aber ich finde auch die anderen europäischen Jungmonarchenmännchen jetzt nicht sooo wirklich prickelnd. Oder wie seht Ihr das????
Gruß, Spellbound
-
19.07.2007, 19:14Inaktiver User
Adel liegt im Gemüte, nicht im Geblüte!
Och, die monegassischen Prinzen von der Karreline sind doch sehr hübsch geraten (und engagieren sich fürs Rote Kreuz etc.).
Aber warum in die Ferne schweifen?
Wir haben doch noch Seine Kaiserliche Hoheit, Prinz Georg Friedrich von Preußen (seines Zeichens Chef des Hauses Hohenzollern). Ein sehr freundlicher, wohlerzogener, netter junger Mann - den trotz seines respekteinflössenden Titels kaum ein Mensch kennt. Eben deshalb, weil er nie in den Arzt-und-Friseur-Zeitschriften auftaucht.
Der is' doch nicht übel, oder?! Und man könnte im Lande bleiben und bräuchte keine Fremdsprache zu lernen. Dummerweise steht aber in den Statuten der Hohenzollern, daß die Braut wenigstens drei, vier Tropfen blaues Blut in den Adern haben muß - sonst wird's nix mit der Hochzeit.
Mist.