das ist wirklich ein klasse Beispiel!
genau so geht´s !
(hätte ich mir früher niemals getraut, "so" zu denken geschweige denn zu handeln..
aber die Welt wäre eine viel "bessere", wenn jede frau so denken würde....
Altruismus etc.... bringt nichts (in diesem Kontext)
+ Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 101
-
17.08.2018, 07:55Inaktiver User
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
Geändert von Inaktiver User (17.08.2018 um 08:00 Uhr)
-
17.08.2018, 09:09
- Registriert seit
- 05.09.2016
- Beiträge
- 3.444
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
Ich finde sowas einfach nur zickig und den Ratschlag von Bae (... selbständig arbeitend, oder? Irgendwie wundert mich das nicht) kontraproduktiv.
Nein, die Welt wäre definitiv nicht besser, wenn jede Frau ihre Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz anzicken und sich möglichst asozial und unaltruistisch benehmen würde! Was ist das nur für eine Denke?
Für normale Menschen ist es durchaus wichtig, sich mit den Kollegen am Arbeitsplatz -auf professioneller Ebene- gut zu verstehen. Natürlich geht das nicht immer und nicht mit allen, aber wenn die TE eh schon darunter leidet, zu empfindlich und zu impulsiv zu sein, sollte man sie wirklich nicht noch dazu animieren, sich noch zickiger zu benehmen.
Dass man als Personaladministratorin zu fein sein soll, Kaffee zu kaufen, ist lächerlich. Ich habe ein Staatsexamen und kaufe Milch für unser Büro und räume die Spülmaschine aus, wenn es notwendig ist. Trotzdem (bzw. vermutlich unter anderem deswegen) mögen mich meine Kollegen sehr.
TE, Du stehst unter beträchtlichem Druck. Versuche, keine weitere emotionale "Front" am Arbeitsplatz aufzubauen. Du solltest dir ganz bewusst vornehmen, die Dinge nicht persönlich zu nehmen. Man kann durchaus distanziert UND freundlich sein.
-
17.08.2018, 09:14
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
Mir geht es oft ähnlich im Job. Ich bin leider auch wenig professionell, bin sehr emotional und zeige das dann oft auch. Zudem bin ich jemand, der unglaublich gut fluchen kann und dann rutschen mir vulgäre Worte wie "f*ck" oder ähnliches einfach so raus. Gott sei Dank noch nie vor einem Vorgesetzten, bei meiner momentanen Laune hier im Büro ist das wohl nur eine Frage der Zeit...
Durch die Arbeit mit meinem Therapeuten habe ich allerdings schon einiges gelernt, manche Sachen gehe ich inzwischen mit einer gewissen stoischen Gelassenheit an. Aber das war ein Prozess, der nun fast zwei Jahre schon dauert und der noch lange nicht abgeschlossen ist.
Für mich ist der Job momentan nur ein Spiel: Ich sehe mich auf einem riesigen Schachfeld und versuche, die Spielzüge meiner Gegenüber vorherzusehen und entsprechend zu kontern. Das klappt nicht immer und oft auch nicht gut, aber ich übe ja noch und mit der Zeit wird es, so hoffe ich, immer öfter gelingen
Beispiel von vor ein paar Monaten: Unser GF wollte mich bzgl. eines Anfragens von mir an einem Montag über seine Entscheidung informieren. Ich habe anderthalb Wochen gewartet, dann war es mir zu blöd. Ich hab in meiner Wut, die so über mich kam, eine Mail geschrieben, diese aber nicht abgeschickt. Am nächsten Morgen, als der Rauch soweit verflogen war und ich in meinem Büro ein wenig über ihn hergeschimpft hatte (allein, wohl bemerkt), habe ich die Mail gelöscht und eine Neue geschrieben: "Da Sie mir keine Antwort geben, gehe ich davon aus, dass Sie sich so und so entschieden haben. Sollten Sie mir bis Freitag nicht geantwortet haben, werde ich die weiteren Schritte einleiten." Innerhalb von zwei Stunden hatte ich seine Entscheidung auf dem Tisch (seine Mail klang dabei allerdings ein wenig piefig und zickig).
So habe ich ihn aus der Reserve gelockt und dabei noch meinen Stolz und meine Professionalität bewahrt und das bekommen, was ich wollte.
(PS: meine erste Mail klang mitunter ziemlich vorwurfsvoll und war sehr auf der Emotionsebene geschrieben mit Phrasen wie "ich bin enttäuscht", "ich weiß, Sie haben viel zu tun", "es tut mir leid" etc.)
-
17.08.2018, 09:45
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
Es mag sein, dass deine zweite Mail besser klang als deine erste, aber als Ratschlag für professionelles Verhalten taugt sie auch nicht. Du hast bei der Sache nur gesehen, wie du dich fühlst. Wie dein Chef sich fühlt, wenn du ihm eine Entscheidung abpresst und welche Konsequenzen das für eure zukünftige Beziehung bzw. sein Bild von dir hat, hast du gänzlich unberücksichtigt gelassen, es ist dir auch egal bzw. du amüsierst dich darüber, dass er „piefig und zickig“ ist.
Das ist das blöde an zu viel Emotion, man ist nur mit sich und seinen Gefühlen beschäftigt, für die der anderen ist oft kein Platz mehr.Klima? Läuft bei uns. Schließlich haben wir den ersten CO2 neutralen Flughafen der Welt gebaut.
-
17.08.2018, 09:58
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
Das würde ich mal hinterfragen. Also ob du dich wirklich so gut reflektierst. Außerdem fehlt dir anscheinend das Handwerkszeug, aus dem Reflektierten Lösungen abzuleiten und umzusetzen, kann das sein?
Oder vielleicht war ich auch bisher nicht bereit andere Meinungen über mich anzunehmen bzw. erstmal überhaupt zuzulassen. Doch aktuell mit Haus und Kids und Arbeit und Mann mit Handicap ist wirklich wenig Zeit.
„Hausarzt?! Hab ich nicht, will und brauch ich nicht.“
„Therapie?! Brauch ich nicht, kann ich selbst viel besser“
Das mit der fehlenden Zeit ist sicher ein Problem, aber auch dafür lässt sich in der Regel eine Lösung finden.
Machst du das mit dem Abblocken im Beruf auch so? Also zuerst jammern, dann aber keinen Lösungsvorschlag umsetzen? Das kommt nicht gut. Niemand umgibt sich gerne mit Energieräubern.Klima? Läuft bei uns. Schließlich haben wir den ersten CO2 neutralen Flughafen der Welt gebaut.
-
-
17.08.2018, 10:17
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
Ja, ich habe ihm die Entscheidung abgepresst, weil seine Entscheidung in diesem Fall unabdingbar gewesen ist. Ohne seine Entscheidung wäre das Projekt ins Stocken geraten, der Kunde hätte nicht gezahlt und es hätte keinen Folgeauftrag gegeben. In den Wochen zuvor wurde mehrmals kommuniziert, dass seine Entscheidung dringend ist, man wurde immer nur vertröstet. Irgendwann ist dann auch mal Schluss und auch ein GF darf dann gerne wissen, dass die Geduld seiner MA irgendwann ein Ende hat, vor allem, wenn es um wichtige Projekte geht, die einen wichtigen Beitrag zum Umsatz leisten.
-
17.08.2018, 10:24
- Registriert seit
- 05.09.2016
- Beiträge
- 3.444
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
So Sandkastenspielchen scheinen doch weit verbreitet zu sein.
Wenn ich von meinem Chef eine dringende und wichtige Entscheidung erwarte, dann begebe ich mich persönlich in sein Büro und frage freundlich, aber bestimmt nach. Ist der Chef nicht in persönlicher Reichweite, tu ich das per Telefon.
Im stillen Kämmerlein knatschige Mails verfassen und sich dann wundern, dass der Vorgesetzte nicht sehr erfreut reagiert, sich aber stolz und professionell fühlen- au weia!
-
17.08.2018, 11:31Inaktiver User
-
17.08.2018, 11:34Inaktiver User
AW: Hilfe- wie werde ich professioneller?
-
17.08.2018, 11:34Inaktiver User
-