Warum denkst du, das wollen "wir" nicht wahrhaben?
Ich denke, die Politik ist lange den Weg des Verstehenwollens und der Diskussion gegangen, aber Toleranz Andersdenkenden gegenüber hört da auf, wo sie anderen nachweisbar Schaden zufügen und da, wo die Unsinnigkeit ihrer Überzeugungen einfach klar zu Tage tritt.
Das hat die Politik jetzt scheinbar begriffen mit der längst überfälligen Impfpflicht für Pflegepersonal etc., denn die hätte schon viel früher kommen müssen.
Wie absurd ist es denn, wenn alte Menschen einerseits impfpriorisiert werden, wenn andererseits toleriert wird, dass Nichtgeimpfte sie pflegen?
Größere Nähe von Mensch zu Mensch als in der Pflege gibt es nur beim Beischlaf ...
Antworten
Ergebnis 2.091 bis 2.100 von 2140
-
11.12.2021, 13:11
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesel
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
er braucht auch die Literatur
by me ...
-
11.12.2021, 14:25Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Post #2053,
gelernte DDR- Bürger sind wachsamer und spüren eher... Ja was?
Das die Freiheit beschnitten wird? Für immer und durch wen? Was spüren manche Menschen eher, weil sie im Osten aufgewachsen sind?
Ich lebe in einer AfD- und Querdenkerblase, die genau solche Sprüche ziehen, das triggert, sorry.
Ich bin dann mal lieber weg für heute.
-
11.12.2021, 14:32Inaktiver User
-
11.12.2021, 14:48Inaktiver User
-
11.12.2021, 14:58Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
So, ich bin hier auch weg.
Alles Gute für euch alle.
Liberta
-
11.12.2021, 15:23Inaktiver User
-
11.12.2021, 15:24Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Das hatte ich eigentlich gleich anschließend beschrieben? Das wollen wir nur nicht wahr haben. Denn das würde bedeuten, es gibt keinen Weg zur Verständigung und man muss die akzeptieren, obwohl sie ihrerseits die anderen nicht akzeptieren.
Ich denke, die Politik ist lange den Weg des Verstehenwollens und der Diskussion gegangen, aber Toleranz Andersdenkenden gegenüber hört da auf, wo sie anderen nachweisbar Schaden zufügen und da, wo die Unsinnigkeit ihrer Überzeugungen einfach klar zu Tage tritt.
Das hat die Politik jetzt scheinbar begriffen mit der längst überfälligen Impfpflicht für Pflegepersonal etc., denn die hätte schon viel früher kommen müssen.
Wie absurd ist es denn, wenn alte Menschen einerseits impfpriorisiert werden, wenn andererseits toleriert wird, dass Nichtgeimpfte sie pflegen?
Größere Nähe von Mensch zu Mensch als in der Pflege gibt es nur beim Beischlaf ...
In einem Pflegeheim in Rudolstadt sind 28 Senioren an Corona gestorben, 22 ungeimpft. 28 Corona-Tote in Pflegeheim: Viele hatten keinen Impfschutz
Ein Drittel der 147 Heimbewohner war ungeimpft. Die Heimleiterin hat sich den Mund fusselig geredet, aber die Angehörigen wollten nicht. Angst vor Impfreaktionen und Belastung durchs Impfen. Hat anscheinend schwerer gewogen als die Angst vor Corona und die Gefährdung anderer Heimbewohner.
Das ist anscheinend etwas, das in Teilen der Bevölkerung abhanden gekommen ist: dass die Freiheit des einzelnen da endet, wo die des anderen anfängt. Mir scheint, das machen wir derzeit schon von Kindesbeinen an falsch und hängen die Freiheit des einzelnen zu hoch. Das haben wohl die alten und die neuen Bundesländer gemeinsam.Geändert von Inaktiver User (11.12.2021 um 15:33 Uhr)
-
11.12.2021, 15:44
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Das Strangthema beinhaltet auch einen Austausch über Politik und Gesellschaft.
Wenn Du einen nicht zu unterschätzenden Anteil der Gesellschaft einfach ausblenden möchtest, bitte sehr. Kein Problem.
Und inzwischen ist dieser Teil der Gesellschaft aber im Deutschen Bundestag angekommen, was ich bis heute aufs Tiefste bedaure.
Zugegebenermaßen ist damit meine eigene demokratische Toleranzgrenze überschritten. Aber keine Bange, ich rotte mich jetzt nicht mit noch 10 ebenfalls so Denkenden + Fackeln zusammen, um vorm Haus von Herrn Gauland oder Frau Weigel oder wem auch immer, auf und ab zu laufen und lauthals rumzubrüllen.
-
11.12.2021, 15:58Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Chambord, um Austausch geht es und nicht Ausblenden.
Sich ständig wiederholende Textbausteine, mit Vehemenz vorgetragen, sorry, das macht den Austausch schwer bis unmöglich. Damit meine ich dich nicht.
-
11.12.2021, 16:30
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Sariana, leider finde ich keine "sich ständig wiederholenden Textbausteine" von Zwekke, die offenkundig gemeint ist. Ich schrieb es schon einmal: Ich lese sie als treffend, reflektiert und mit entsprechend guten Quellen ausgestattet.
Mir ist sicherlich bewusst, dass jede/r so seine "Lesart" hat.
Da ich zu denen gehöre, die keine Ost-Verwandtschaft hatte, habe ich mich damals gefreut und nicht nur für die BürgerInnen. Dass einiges/vieles bei der Umgestaltung schiefgelaufen ist, habe ich auch gelesen, gehört und im Fernsehen gesehen. Das war schon ein Kraftakt und zwar von beiden Seiten! Und ich bin auch sehr dankbar über die Schilderungen von Euch.
Nach über 30 Jahren Wiedervereinigung ist es für mich zum Normalzustand geworden. Wir sind wieder ein Land mit ja, unterschiedlichen Anliegen oder Nachwehen der Wiedervereinigung. Es wird vermutlich noch ein paar Generationen dauern, bis auch die "Schieflagen" überwunden sind.
Aber nur weil sich "gefühlt" ein Teil der Bevölkerung unverstanden/abgehängt oder wie auch immer darstellt, finde ich es unverantwortlich, sich Kreisen zuzuwenden, die der Demokratie Schaden zufügen (wollen).
Wenn ich aber lese, wie Du oder @hillary sich all dem Neuen gestellt haben, dann frage ich mich, was die anderen aus sich heraus bisher beigetragen haben, außer rumzunölen oder sich zusammenzurotten, um andere in Angst und Schrecken zu versetzen?
In den NBL ist es für viele auch ein hartes Brot, den Unterhalt herbeizuschaffen. Viele bekommen von heut auf morgen die Kündigung oder laufen ihrem Geld hinterher, weil Arbeitgeber nicht zahlen.
Ist in vielen Bereichen nicht alles so pralle, wie ich es mir wünsche, aber der Grundtenor ist doch der, dass ich frei lebe (coronabedingte Einschränkungen jetzt außen vor lassend) und keine Schikanen zu befürchten habe.
Was genau wollen denn die Menschen? Hier wurde schon geschrieben, dass bei näherer Befragung nichts kam. Also nur Randale um der Randale willen oder mal den Protestwähler spielen?