Antworten
Ergebnis 1.731 bis 1.740 von 2140
-
14.11.2021, 21:57Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - Austausch über Politik u. Gesellschaf
Geändert von Inaktiver User (15.11.2021 um 13:38 Uhr) Grund: Letzter Satz
-
01.12.2021, 18:34
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Und bevor hier Ladenschluss ist, wollte ich mich noch mal verewigen.
"wie wächst zusammen...…………?"
Kurze Antwort: Gar nicht !
Und das ist auch gut so. Und Leute wie ich arbeiten daran auch noch fleißig mit.
Warum?
Na dann schauen wir doch mal was "Leute wie ich" , welche im Spätsommer/Herbst ´89 auf der Straße waren, zu einem Zeitpunkt als noch nicht klar war wie die Obrigkeit letztendlich reagieren würde, also durchaus Gefahr bestand, damals so wollten (und temporär sogar bekommen hatten), und was sie heute haben:
Das könnte länger werden, und ist selbst dann noch nicht vollständig.
Wir wollten "Freiheit" .
Ein großes Wort. Es beinhaltet das kein Staat uns sagt wie wir zu leben haben. Damit meine ich nicht Anarchie und Gesetzlosigkeit, sondern die ganz privaten Dinge.
Was haben wir bekommen?
Einen unüberschaubaren Berg von kleinstkarierten Vorschriften, und Verboten der jeden nur erdenklichen Bereich des täglichen Lebens erfasst und monatlich weiter anschwillt. Exemplarisch seien hier Perlen wie das "Bundeskleingartengesetz" oder die "Heizstättenverordnung" genannt. Und was denen in Bonn/Berlin nicht einfällt erledigt dann vollends Brüssel.
Ziel verfehlt !
Wir wollten eine "freie Presse".
Bekommen haben wir Gesinnung- und Haltungsjournalismus in Sorten wie "Spiegel" und Klaus Kleber mit Sendungsbewusstsein und Erziehungsauftrag.
Danke das hatten wir selber.
Das DDR Fernsehen hat sich anschließend aber wenigstens zur besten Sendezeit dafür öffentlich entschuldigt.
Ziel verfehlt!
Ja ich gestehe: Ich war auch noch mit dabei als wir die D-Mark wollten.
Für unser sauer erarbeitetes Geld auch entsprechend was kaufen können wollten.
Was haben wir bekommen ?
Den Euro.
Ungedecktes Papier von dem monatlich Milliarden aus der Notenpresse einer politisch instrumentalisierten Zentralbank quellen, der uns Monat für Monat ein Stück ärmer macht. Mit dem absichtlich eine
Inflation durch eben diese herbeigeführt wird, welche aktuell vorsichtig gesagt ein wenig zu entgleisen droht. Letztens waren wir schon über 5%. Das wirklich dumme daran: wir alle verdienen aber nicht ununterbrochen 5 % mehr.
DAS hätten wir auch selber hinbekommen.
Zu allem überfluss wurde dieser dann auch noch auf maximal undemokratische Weise ohne jede Volksabstimmung einfach von oben herab eingeführt.
Ziel verfehlt !
Und wo wir bei Demokratie sind:
Wir wollten das es möglich wird eine echte Opposition in der politischen Landschaft zu haben. Eine welche nicht vom Innlandsgeheimdienst überwacht und bespitzelt wird, und bei jeder erdenklichen Möglichkeit schikaniert, verunglimpft oder sonst irgendwie behindert wird.
Was haben wir?
Wir hatten 16 Jahre Merkel "Einheitspartei". Mit alternativloser Einheitspolitik in ganz zentralen Fragen.
Das hat zwar letztendlich dazu geführt, dass nun tatsächlich eine einzige Oppositionspartei auch im Bundestag vertreten ist...………………………..vom wirklich demokratischen Umgang mit dieser sind wir jedoch Lichtjahre entfernt.
Ziel verfehlt !
Dann waren da noch so Dinge wie, dass wir die Besatzer loswerden wollte.
Obwohl auch damals schon verlangt/verordnet wurde das wir uns gefälligst nicht besetzt, sondern befreit zu fühlen hätten. Das hat nur (ganz im Gegensatz zum Westen) nicht funktioniert. Wir wollten die Befreier einfach nicht haben. Und vor allem wollten wir nicht die mit ihnen einhergehende Bevormundung aus Moskau.
Was haben wir bekommen ?
BRÜSSEL !
Moskau war ein lauer Scherz dagegen.
Ziel verfehlt !
Wir wollten das es endlich aufhört, das man im "offiziellen" Leben, sprich auf der Arbeit in der Schule und sonstwo unentwegt mit Propaganda belästigt wird. Das es aufhört das man zwei Meinungen haben muss. Eine offizielle und eine private. Eine für Fremde bzw. Leute von denen man weiss das sie 150-ige sind, und eine für Freunde und Verwandte.
Was haben wir bekommen?
Zum Thema Medien steht ja oben schon was. Darüber hinaus ein Häuflein an "Sendungsbewussten" welche glauben jede Meinung die von der staatlich vorgegeben abweicht umgehend niederdiskutieren zu müssen. Die nennen das dann "Gegenwind" oder irgend was ähnlich dämliches. Das hat dazu geführt das die Leute eben schon wieder zwei Meinungen haben (müssen!) um diesen Nervensägen und mittlerweile auch handfesten persönlichen Nachteilen zu entgehen.
Darüber hinaus kann man um keine Ecke gehen, keinen Kilometer fahren ohne von Unmengen, selbstverständlich politisch korrekter Reklame belästigt zu werden.
Alles wie gehabt.
Ziel verfehlt !
Bliebe da noch die Reisefreiheit.
Die gibt es doch tatsächlich.
Obwohl...……………………..da war doch was.
Na ja ist ja nur temporär.
So wie die Mauer auch.
Hab ich was vergessen?
Mit absoluter Sicherheit!
Aber sind ja noch paar Tage.
Bleibt als Fazit:
Warum sollte man mit was "zusammenwachsen" wollen, was man erst vorher mühsam und nicht ohne Gefahr für Leib und Leben loswerden wollte????? Macht ja keinen Sinn.
Im übrigen bin ich stolz wie Bolle auf meine Sachsen und Thüringer !
Wir waren damals die, die alles ins rollen brachten. Und wir sind heute die, wo der meiste "Gegenwind" weht.
Gegenwind für eine zunehmend autoritär agierende Politik.
Niemand hat die Absicht eine Impfpflicht einzuführen...……………………...äh , eine Mauer zu bauen meinte ich doch.
-
01.12.2021, 20:33Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Ach du liebe Güte.
Ja, aus deiner Perspektive hört sich das alles schlimm an.
Du hast mein Mitgefühl, wenn du das so empfindest.
Dann sag ich mal nur: bleib gesund.
-
01.12.2021, 20:39
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Für mich klingen deine Ansprüche nach egoistischer Anarchie.
Keine Gruppe kommt ohne Regeln aus.
Natürlich gibt es oft einzelne, die sich über die Regeln und die Gruppe hinwegsetzen.
Sie raffen nicht, das ihre Freiheit aufhört, wo die des nächsten beginnt.
Zymv, du schreibst ja schon lange von deiner Unzufriedenheit.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es irgendeinen Flecken auf der Welt gibt, wo deine Ansprüche erfüllt werden können.
Zum Thema andere Meinung, "Gegenwind":
Offenbar hast du eine sehr geringe Frustrationstoleranz.
Ich muss auch damit Leben, das Meinungen wie deine da sind.
Aber leg mir sicher keine "Tarnmeinung" zu um irgendwen zufrieden zu stellen.
Wobei, das ist es ja noch nicht mal,
es geht doch eigentlich nur darum, das du es nicht ertragen kannst, nicht der Mainstream zu sein. Oder überhaupt auf jemand zu treffen, der anders denkt als du.Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu!
Andra tutto bene!
-
01.12.2021, 20:50Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
@zyumv
Wir haben euch nicht gebraucht.
Ihr wolltet „Wir sind ein Volk“.
Das war nicht unsere Parole.
Dass die Vereinigung, die ihr wolltet, suboptimal gelaufen ist, keine Frage.
Euer Meinung, über die Vereinigung den besten Weg zumWohlstand zu haben, ist euch auf die Füße gefallen.
Uns aber auch.
Ansonsten lohnt es sich nicht, auf dein wirres Gerede im Detail einzugehen.Geändert von Inaktiver User (01.12.2021 um 23:09 Uhr)
-
02.12.2021, 06:52Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
@jofi
[editiert]
Ich gebe zyumv Recht, die deutsche Einheit ist nicht gelungen, weil grundlegende demokratische Prozesse nicht zugelassen wurden.
Zum Beispiel die Verabschiedung einer neuen Verfassung nach Art 146 Grundgesetz.
Das wurde vehement durch die Westdeutschen blockiert.
Inzwischen bedauere ich sehr, dass Sachsen sich nach Art. 23 der alten Bundesrepublik angeschlossen hat, weil damit nicht nur die wirtschaftliche Abhängigkeit, sondern auch die politische Indoktrination durch die westdeutsche demokratisch legitimierte Übermacht hergestellt wurde und das bisschen Souveränität der Ostdeutschen ohne Not aufgegeben wurde.
Sei es wie es sei, unsere Kinder werden sich die in den westdeutschen Netzwerken fixierten Positionen erobern und die Enkelkinder werden wohl nur noch die Unterscheidung nach der Partizipation kennen. Aber nur der, der die wirtschaftliche Kraft dazu hat, die Bildung seiner Kinder und Enkel zu sichern.
Da sind die Ostdeutschen in guter Gesellschaft mit der armen Bevölkerung Westdeutschlands und den Neubürgern mit Migrationshintergrund.
Deutschland wächst so zusammen wie es die Tschechoslowakei 70 Jahre versucht hat. In unserem Nachbarland ist das gescheitert.
Seit 30 Jahren gehen Tschechien und die Slowakei eigene Wege und das ist gut und richtig so.
Ein Volksentscheid wäre das richtige Mittel für eine demokratische Entscheidung auch für die ostdeutschen Bundesländer.
Zusammenfassung:
Ich stimme in allen wesentlichen Punkten zuymv zu, auch ich war am 9.Oktober 1989 zur Demonstration auf dem Theaterplatz in Dresden und habe für politische Freiheiten demonstriert.
Nach 30 Jahren muss ich feststellen:
Ziel in allen wesentlichen Punkten verfehlt.Geändert von Analuisa (02.12.2021 um 20:54 Uhr) Grund: Verstoß gegen §14.1 AGB
-
02.12.2021, 08:25Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Die Thesen von zyumv sind im Grpßen und Ganzen dermaßen absurd, dass sie aus meiner Sicht unterhalb dessen sind, worüber sich eine Argumentation lohnt.
[ed.]Geändert von Analuisa (02.12.2021 um 20:55 Uhr) Grund: Bezug auf gelöschte Inhalte
-
02.12.2021, 08:34Inaktiver User
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Geändert von Analuisa (02.12.2021 um 20:56 Uhr) Grund: Zitat angepasst, Bezug gelöscht
-
02.12.2021, 08:59
AW: Wie wächst zusammen, was zusammen gehört - ein Austausch über Politik u. Gesellsc
Dass alles, was zyumv nennt,zur BRD gehört,konnten die dDR Bürger aber durchaus wissen.
Es ist nicht alle Gold was glänzt.
Auch Kapitalismus ist Besch...
Systeme, die menschengemacht sind,sind fehlerhaft.
Und natürlich bekommt mensch eher selten das,was er/sie gerne hätte.
Erwachsene Menschen wissen das-und wer 1989/1990 schon gelebt hat,ist heute auf jeden Fall erwachsen-zumindest formal.Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
-
- Grund
- Bezug auf gelöschte Inhalte, §14.1
-
02.12.2021, 09:55Inaktiver User