Hallo, liebe Politik-Interessierte im In- und Ausland,
am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.
Nach und nach stellen die großen Parteien ihre Kanzlerkanditat*innen auf - die SPD hat sich bereits letztes Jahr im August für Olaf Scholz entschieden, seit gestern steht Annalena Baerbock für die Grünen als Kandidatin fest, seit heute Armin Laschet für die CDU/CSU. Das heißt wohl, der Wahlkmapf ist eröffnet
Hier ist Platz, um über den Wahlkampf der Parteien und im September auch über die Wahl und deren Ergebnisse zu diskutieren.
Ich wünsche uns einen angeregten Austausch.
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 3484
-
20.04.2021, 18:50
Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
Moderation in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
... und seit dem 16.11. unter demselben Nick bei Be Friends Online unterwegs
-
21.04.2021, 04:43Inaktiver User
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Auch, wenn diese Wahl anders wird, teile ich hier ein paar Fakten wird:
* Wahl 2017
Bei einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent (2013: 71,5 Prozent) haben die
aller gültigen Zweitstimmen erhalten.CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 26,8 % (2013: 34,1 %) SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 20,5 % (2013: 25,7 %) AfD Alternative für Deutschland 12,6 % (2013: 4,7 %) FDP Freie Demokratische Partei 10,7 % (2013: 4,8 %) DIE LINKE DIE LINKE 9,2 % (2013: 8,6 %) GRÜNE BÜNDNIS 90/GRÜNE 8,9 % (2013: 8,4 %) CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V 6,2 % (2013: 7,4 %) Sonstige 5,0 % (2013: 6,2 %)
Quelle: https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2017/34_17_endgueltiges_ergebnis.html
Gleichzeitig wird an diesem Tag auch noch in Berlin und MeckPom sowie voraussichtlich in Thüringen gewählt.
Und hier noch die Ergebnisse der letzten Sonntagsfrage:
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre … Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2021 – Sonntagsfrage (Wahlumfrage, Umfragen)
Institut Allensbach Kantar
(Emnid)Forsa Forsch’gr.
WahlenGMS Infratest
dimapINSA Yougov Bundes-
tagswahlVeröffentl. 24.03.202118.04.202120.04.202116.04.202129.03.202115.04.202120.04.202101.04.202124.09.2017 CDU/CSU 28,5 % 29 % 21 % 31 % 26 % 28 % 27 % 27 % 32,9 % SPD 18 % 15 % 13 % 14 % 16 % 15 % 16 % 17 % 20,5 % GRÜNE 21,5 % 22 % 28 % 21 % 21 % 21 % 22 % 21 % 8,9 % FDP 8,5 % 9 % 12 % 9 % 11 % 11 % 11 % 10 % 10,7 % DIE LINKE 8,5 % 8 % 7 % 7 % 8 % 7 % 7 % 8 % 9,2 % AfD 10 % 11 % 11 % 11 % 11 % 11 % 12 % 11 % 12,6 % Sonstige 5 % 6 % 8 % 7 % 7 % 7 % 5 % 6 % 5,0 % Erhebung F • 1.006
08.03.–21.03.T • 1.437
08.04.–14.04.T • 1.502
20.04.T • 1.292
13.04.–15.04.T • 1.003
24.03.–29.03.TOM • 1.174
13.04.–14.04.O • 1.000
20.04.O • 1.637
25.03.–29.03.
Und hier noch die Todo-Liste einiger Parteien:
FDP, Linke: Spitzenkandidat, Wahlprogramm
AfD: Spitzenkandidat
CDU/CSU: Wahlprogramm
Grüne: Wahlprogramm
Parteitage haben sie alle noch...Geändert von Inaktiver User (21.04.2021 um 04:51 Uhr)
-
21.04.2021, 06:44Inaktiver User
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Korrektur: Die Grünen haben einen Entwurf eingereicht. Grunes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 - BUNDNIS 90/DIE GRUNEN
Immerhin. Soweit sind andere Parteien nicht.
-
21.04.2021, 07:29Inaktiver User
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Trendbarometerumfrage vom 20.4.21
Die Union stürzte in der Trendbarometer-Umfrage im Vergleich zur vergangenen Woche geradezu dramatisch von 28 auf 21 Prozent ab, teilte Forsa am Dienstag mit. Die Grünen schossen demnach um fünf Punkte nach oben und verdrängten mit 28 Prozent die Union vom Spitzenplatz der umfragestärksten Partei.
Auch das Meinungsforschungsinstitut Insa bestätigte diesen Trend, wenn auch die Gewinne und Verluste geringer ausfielen. Die Grünen gewannen einen Prozentpunkt und kamen auf 22 Prozent. Die Union hingegen verlor einen Punkt und lag bei 27 Prozent.
Die SPD konnte laut Forsa vom Einbruch der Union nicht profitieren – im Gegenteil: Sie rutschte um zwei Punkte auf 13 Prozent. Die FDP gewann zwei und kommt auf zwölf Prozent. Somit wäre eine Regierung ohne Beteiligung der Union möglich: Die sogenannte Ampel käme demnach auf eine klare Mehrheit von 53 Prozent
Quelle: Handelsblatt
-
21.04.2021, 07:45Inaktiver User
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Wie ein unverändertes Umfrage-Ergebnis für die CDU einen "Trend bestätigt", wüsste ich zu gerne.
-
21.04.2021, 07:53
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Darf ich mal fragen, warum "kunnst" in blauer Schrift schreibt?
Ich kann das kaum lesen, sehr unangenehme FarbeHeiligenschein hatte ich schon - steht mir nicht.
-
21.04.2021, 07:55Inaktiver User
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Kunnst hat ein Zitat mit blauer Farbe gekennzeichnet, wie es hier üblich und erwünscht ist.
-
21.04.2021, 08:06
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Ah, danke - jetzt versteh ich das endlich.....
Heiligenschein hatte ich schon - steht mir nicht.
-
21.04.2021, 08:09Inaktiver User
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Die einzelnen Institute kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen (kann man in der Leiste oben einstellen)
FORSA
-
21.04.2021, 08:17
AW: Bundestagswahl und Wahlkampf 2021
Hallo missani,
es ist so, wie Zwekke bereits sagte.
Seit einigen Jahren hat sich im Politikforum die Gewohnheit durchgesetzt, Zitate aus externen Medien in blaue Farbe zu setzen. Das hat den Vorteil, dass diese von den Aussagen und der Meinung des zitierenden Users klar abgegrenzt sind. Andernfalls kommt es nämlich häufig zu Missverständnissen, indem eine Aussage aus einem Zitat mit der Meinung der zitierenden Userin verwechselt wird. Setzt man das Fremdzitat in einen Zitierrahmen (was natürlich auch zulässig ist), könnte es für die Aussage eines anderen Users gehalten werden.
Schade, dass du die Schrift schlecht lesen kannst, ich finde die blaue Farbe gut lesbar.
Viele Grüße,
Analuisa, ModerationModeration in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
... und seit dem 16.11. unter demselben Nick bei Be Friends Online unterwegs