Na ja, was mir immer fehlt ist was Konkretes. Auch gerne mal ohne gleich ne Lösung parat zu haben.
Meinetwegen ne Nachricht für die Landwirtschaft: dass eben Tierhaltung oder Tiertransporte radikal geändert sind.
Einfach so - weil man Tiere nicht so behandelt.
In Berlin ist das gelungen, auf anderem Gebiet. Da wird das Probejahr fürs Gymnasium abgeschafft, Lehrer werden verbeamtet.
Wenn es dann noch saubere Toiletten gibt, ist das Glück schon vorprommiert.![]()
Antworten
Ergebnis 3.341 bis 3.350 von 3484
-
01.12.2021, 05:02Inaktiver User
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
-
01.12.2021, 08:01Inaktiver User
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
-
01.12.2021, 08:19
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
Wie man sich halt die Clientèle sichert. Außer den gängigen Annehmlichkeiten+geldwerten Vorteilen: was sind eigentlich die Argumente für Lehrer im Beamtenverhältnis? Besoldungsdifferenz zum freien Arbeitsmarkt kanns ja nicht mehr sein. Unkündbarkeit bringt auch Schulleiter regemäßig zur Verzweiflung. Wobei die de facto in der aktuellen Situation ohnehin theoretisch wäre
-
01.12.2021, 08:29Inaktiver User
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
In Berlin sicher die desaströse Situation der Schulen, das Abwandern ausgebildeter Kräfte, statt dessen gerade in Problemschulen massenweise Quereinsteiger, die zunächst ohne pädagogische Ausbildung beginnen und Lehrer aus Osteuropa mit einer besonderen Zulassung (habe den Namen vergessen).
Verbeamtete Lehrer könnten zum Beispiel auch an schwierige Schulen versetzt werden, so dass ein Ausgleich im Lehrpersonal entstünde, der tragbar wäre.
-
01.12.2021, 09:42
-
01.12.2021, 09:55Inaktiver User
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
Verbeamtet werden Lehrer im gesamten Bundesgebiet. In den letzten Jahren allerdings viel weniger, d.h. nicht jeder Lehrer an der Schule ist Beamter.
Von den jungen Lehrern hören manche direkt nach dem Referendariat wieder auf. Sie waren nicht daraud vorbereitet wie anstrengend der Schulalltag ist. Die Kinder sind immer schwieriger geworden, die Stundenzahl immer höher, die Eltern ebenso immer schwieriger.
(notfalls eben passiv)
-
01.12.2021, 10:33Inaktiver User
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
Ich finde es gerade nicht.
Es gab eine Verabredung der KMK Lehrkräfte grundsätzlich nicht mehr zu verbeamten. Es sind keine hoheitlichen Aufgaben, die sie erbringen, was nicht bedeutet, dass sie unwichtig sind. Es dürften sonst keine Privatschulen zulässig sein.
Leider hielten sich zu wenige Bundesländer daran. Deshalb hat es jetzt etwas mit Markt zu tun.
-
01.12.2021, 11:27Inaktiver User
-
01.12.2021, 11:49Inaktiver User
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
Ich habe mit einigen Quereinsteigern gesprochen, die an Problemschulen eingesetzt waren, die berichteten es anders.
Oft die Hälfte der Lehrerschaft krank, das wirkt sich natürlich auch nicht gerade gesundheitsfördernd auf die andere Hälfte aus.
Angesichts des massiven Lehrermangels gab es nicht wirklich Angst vor Entlassungen.
-
01.12.2021, 11:52
AW: Bundestagswahl, Wahlkampf und Koalitionsbildung 2021
Ein Probejahr halte ich für alle Seiten gar nicht für blöd.
Irgendwer wollte ein Votum auf twitter abgeben. Ich bin sehr froh,dass twitter kein Medium ist, das für politische Entscheidungen relevant ist. Bleibt hoffentlich auch so.
Da steht oft echt Mist.
Und Hexenjagden finden da auch statt.Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.