ich muss das revidieren:
Es sind nicht Zeitarbeiter, die die Hälfte des Lohns bekommen, sondern Mitarbeiter von Firmen, die für Daimler arbeiten. das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Sorry.
luci![]()
+ Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 97
-
01.10.2019, 13:53
- Registriert seit
- 05.12.2008
- Beiträge
- 13.374
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
LEBE LIEBER UNGEWÖHNLICH
-
01.10.2019, 13:53Inaktiver User
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
Wachstum ist eine Art Naturgesetz unseres Systems. Ein interessantes Interview dazu.
-
01.10.2019, 15:19
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
Tja,da ist was am System faul.
Wirklich ein interessantes Interview, danke für den Link.Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
-
02.10.2019, 09:47
- Registriert seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 5.828
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
Was hat Wachstum mit Gewinn zu tun? Nicht der Kapitalismus legt zugrunde, dass es unendliche Bedürfnisse des Menschen gibt, sondern diese unterstellte Theorie zwingt uns zum Wirtschaften.
Na klar mussten wir „wachsen“, durch Kriege wurde regelmäßig auf „Null“ gestellt. Wir hatten noch nie eine solche Friedensphase, Gott sei Dank, in Europa.
Wettbewerb und Gier sind nicht nur die Triebfeder Weiterentwicklung, sondern auch die Ursache von Finanzkrisen. Wer das Eine nicht will, der muss das Andere mögen.
-
02.10.2019, 10:05
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
Gier ist nicht umsonst eine der 7 Todsünden.
Dass Menschen Bedürfnisse haben,ist so,aber manche werden es geweckt.
Ich sehe das kapitalistische System durchaus kritisch.
Der Interviewte allerdings auch,so las ich es jedenfalls.
Nun bringe ich es aber auch fertig,andere Meinungen als meine interessant zu finden.
Und im Interview ging es auch gar nicht so sehr um "gut"oder "schlecht ",sondern um "wie funktioniert das System,wie wird es am Leben gehalten".
Und da ist einiges dran faul...Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
-
-
02.10.2019, 16:22
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 34.460
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
03.10.2019, 09:41
- Registriert seit
- 18.12.2016
- Beiträge
- 1.574
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
Seit ich die Wirtschaft beobachte verläuft die Konjunktur in Zyklen, bei denen sich Auf- und Abschwünge abwechseln. Ein Blick in die Historie zeigt, daß es solche Zyklen schon immer gab.
Nun also scheint ein Konjunkturabschwung bevorzustehen (nach einer sehr langen Aufschwungsphase) und schon überschlagen sich die Meldungen und Vorschläge vieler Ökonomen, was zu tun ist angefangen von Konjunkturprogrammen bis hin zur Aufgabe der schwarzen Null, also Konjunkturprogrammen auf Pump.
Seltsam. Dabei müßte doch eigentlich größte Begeisterung herrschen. Zumindest wenn man der Logik der (teilweise) so gefeierten Greta und ihren Anhängern folgt. Tenor: Wir verbrauchen derzeit zu viele Erden obwohl wir nur eine haben. Einen schnelleren und wirksameren Klimaschutz als einen Konjunkturabschwung gibt es de facto und in praxi gar nicht.
Eigentlich müßte folgerichtig dieser Abschwung bejubelt werden und man müßte dieser Logik folgend sogar auf einen richtigen Konjunktureinbruch hoffen, der noch dazu möglichst lange anhält … ?
-
03.10.2019, 10:19Inaktiver User
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
Das Beste, was passieren kann, ist wieder mal ein ordentlicher Krieg. Mittlerweile schon mit solcher High-Tech, dass wir nachhaltig viel Land verwüsten bzw. auf lange Zeit unbrauchbar machen und gleichzeitig viele Leute erwischen.
Dann ist die Anzahl der Bewohner des Planetens auf ein verträgliches Maß runtergeschraubt, die Überlebenden dürfen wiederaufbauen, Patienten versorgen, Langzeitfolgen behandeln - schon hamma den Wirtschaftsaufschwung!
Polemik Ende.
-
03.10.2019, 10:43
AW: Wie schnell kommt der Konjunkturabschwung
Genauso sehe ich es auch. Der einzige Weg, das Klima positiv zu beeeinflussen geht über Konsumverzicht.
Was mich dabei traurig macht - es trifft immer diejenigen, die eh nicht viel haben. Die Reichen fliegen weiterhin dauernd durch die Gegend und konsumieren.
Mein Mann arbeitet in der Maschinenbaubranche, in seiner Firma hat man massiv Leiharbeiter abgebaut und er bekommt kein variables Gehalt, weil die Umsatzziele nicht erreicht werden, Das trifft uns hart, wir hätten es gebraucht, um den Hauskredit zu tilgen und für Rentenversicherung. Es ist gar nicht sicher, ob er den Arbeitsplatz behält und er ist schon 60, so großartig sind die Alternativen nicht.Too blessed to be stressed
-
03.10.2019, 10:45
- Registriert seit
- 27.01.2010
- Beiträge
- 15.709
-