Liebe Userinnen und User,
über die Frage "Gibt es (echte) Meinungsfreiheit in Deutschland, und wenn nicht, wodurch wird sie eingeschränkt?" ist in einem anderen Strang eine Diskussion entbrannt. Da das Thema auf großes Interesse gestoßen ist, bekommt es heute von uns einen eigenen Strang geschenkt.
Analuisa, Moderation
Thema geschlossen
Ergebnis 1 bis 10 von 1155
-
08.01.2019, 19:44
Meinungsfreiheit in Deutschland
Moderation in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
Alle nicht mit "Moderation" gekennzeichneten Beiträge geben meine private Meinung als Userin wieder.Geändert von Analuisa (22.01.2019 um 00:07 Uhr) Grund: technische Gründe
-
09.01.2019, 13:44
Meinungsfreiheit in Deutschland
Hier aus aktuellem Anlass (die Handball-WM in D) ein interessantes Interview mit Stefan Kretzschmar:
Wie würden Sie denn heute die Situation eines Profisportlers in der Öffentlichkeit beschreiben? Warum ist es so schwer, seine Meinung zu sagen?
Dafür können die Spieler nichts, die spielen das Spiel nur mit. Für jeden Kommentar bekommst du eins auf die Fresse. Wenn du eine polarisierende Meinung hast, finden die 50 Prozent scheiße. Für alles, was dich von der Masse abhebt, erntest du einen Shitstorm. Dem setzt sich kein Profisportler aus. Alle gehen ihren gemütlichen Weg, keiner streckt den Kopf höher heraus, als er muss. Das würde ich genauso tun. Welcher Sportler äußert sich denn heute noch politisch? Es sei denn, es ist die Mainstream-Meinung, mit der man nichts falsch machen kann. Eine gesellschafts- oder regierungskritische Meinung darf man in diesem Land nicht mehr haben. Wir Sportler haben in Deutschland eine Meinungsfreiheit, für die man nicht in den Knast kommt. Wir haben aber keine Meinungsfreiheit im eigentlichen Sinne. Wir müssen immer mit Repressalien von unserem Arbeitgeber oder von Werbepartnern rechnen. Deswegen äußert sich heute keiner mehr kritisch. Gefettet von mir.
Ich fürchte, so geht es nicht nur den Spitzensportlern. Wie traurig!Das wahre Vergnügen ist nicht, etwas zu wissen, sondern es herauszufinden. Isaac Asimov
-
09.01.2019, 16:19
AW: Die Presse
Grauenhaft dieses Gejammer, dann setzt man halt mal einen Werbepartner aufs Spiel. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist das doch harmlos, da verliert man nämlich seine Freiheit oder gleich sein Leben.
Gegen Rechtsextremismus zu kämpfen ist nicht links, es ist demokratisch. Demokraten sind per Definition Antifaschisten, ansonsten können sie sich ihr Demokratieverständnis in die sicher akkurat gescheitelten Haare schmieren.
von Sascha Lobo
-
09.01.2019, 16:26
-
09.01.2019, 16:37
AW: Die Presse
Also entweder steht man zu seiner Meinung oder man lässt es. Über das angeblich böse System zu jammern, bringt jedenfalls auch nichts. Und das man eine regierungskritische Meinung nicht haben dürfte, ist jawohl wirklich totaler Nonsens.
Wenn ich natürlich irgendwelchen verschwörungstheoretischen Unfug von mir gebe, dann darf ich mich auch nicht über heftigen Gegenwind beschweren.Gegen Rechtsextremismus zu kämpfen ist nicht links, es ist demokratisch. Demokraten sind per Definition Antifaschisten, ansonsten können sie sich ihr Demokratieverständnis in die sicher akkurat gescheitelten Haare schmieren.
von Sascha Lobo
-
-
09.01.2019, 16:54
-
09.01.2019, 18:14
- Registriert seit
- 13.04.2014
- Beiträge
- 4.903
AW: Die Presse
Das ist ein ziemliches Armutszeugnis, dass Herr Kretzschmar offenbar so wenig von seiner eigenen Meinung hält, dass er sie für einen Werbevertrag oder einer möglichen Diskussion mit Menschen anderer Meinung lieber aufgibt.
Was heißt für ihn „Meinungsfreiheit im eigentlichen Sinne“? Er sagt was er will und das bleibt unkommentiert stehen? Wo bleibt da die Meinungsfreiheit des Anderen?
-
09.01.2019, 18:26
AW: Die Presse
Wenn du in den Spiegel schaust, siehst du den Menschen, der für dein Leben verantwortlich ist.
Ich habe noch nie gehört, dass es jemandem gelungen ist, vor sich selbst davonzulaufen.
-
09.01.2019, 18:28
- Registriert seit
- 23.11.2018
- Beiträge
- 1.073
AW: Die Presse
stefan kretzschmar ist einer der wenigen prominenten, der seine ehrliche meinung nach außen vertritt, hier nicht zum ersten mal.
seine ansichten hier spiegeln das bild, das jedem denkenden beobachter bekannt ist.
ein sehr angenehmer, humorvoller, ehrlicher mensch und erfolgreicher sportler.es gibt so menschen, wenn du da mit kopfschütteln anfängst, endet das in einem schleudertrauma.
-
09.01.2019, 18:39
- Registriert seit
- 03.07.2012
- Beiträge
- 5.654
AW: Die Presse
Warum wird denn das unter „Presse“ diskutiert? Wäre das im Sportbereich nicht besser aufgehoben, denn in wie weit ist denn dass die Verantwortung der „Presse“, dass die Sportler so angepasst sind?
Irgendwie ist die Aussage von S. Kretzschmar etwas verallgemeinernd. Da muss man doch schon sehr zwischen Einzelsportlern und Mannschaftssportlern unterscheiden.
Leichtathleten dürften wahrscheinlich sagen was sie wollen, weil sie ohnehin kaum Beachtung finden. Bei Tennisspielen sieht das eventuell schon anders aus.❄️ 🌨 winter is coming 🌨 ❄️
-