Nun steht die neue Regierung.
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 4262
-
14.03.2018, 20:53
Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
Körperlich Distanz
Sozial zusammen
You'd have to be here
I'm seeing a garden, a place I keep longing to show to you
It's northerly facing and close to an open fjord
The wind that was moving the rhubarb moved through my childhood, too
Calling so slowly from summer's before
Kari Bremnes
-
14.03.2018, 21:22Inaktiver User
AW: Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
Nur eine Mehrheit von 9 Stimmen hat Frau Merkel gewählt. Da gab es 35 Abweichler.
Nehmen wir sie und ihren Amtseid beim Wort:
«Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde», sagte Merkel. «So wahr mir Gott helfe.»
Ich würde mich freuen, wenn sie zumindest den Schaden, den sie in den vorherigen 3 Legislaturperioden verzapft hat, in der 4. Amtszeit wieder gutmachen würde.
-
14.03.2018, 22:19
AW: Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
Ach, das hat sie doch schon 3 x geschworen. Ergebnis ist bekannt.
Wohle des deutschen Volkes? Schaden von ihm wenden? Gesetze des Bundes wahren? Gerechtigkeit gegenüber jedermann?
2015 hat mich eines Besseren belehrt.
Aber gut. Neues Spiel, neue Chance. Wählen ist inzwischen wie Lotto.Bleiben Sie gesund und bleiben Sie bei Trost. (Lisa Feller)
-
15.03.2018, 06:52
-
15.03.2018, 07:20Inaktiver User
AW: Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
Ich hatte mich nicht kritisch in der Form geäußert, dass eine Mehrheit von 9 Stimmen zuwenig für eine Wahl ist.
Wie gesagt, eine Stimmenmehrheit von 1 Stimme hätte gereicht.
Was mir nach der Wahl auffällt ist folgendes:
- Maas fährt nach Frankreich, war das Zufall oder steckt da wieder so ein „hinter****iger“ Merkelplan wie mit den Flüchtlingen dahinter
- alle beruhigen die Öffentlichkeit, Steinmeier, Merkel und andere Stimmen aus der GroKo, nur die Grünen versuchen, die zum Teil lächerliche Auseinandersetzung mit der AfD anzufachen. Hee, Frau Göring-Eckardt, aufwachen! Der Wahlkampf ist vorbei.
- was ich zur Zeit zwischen den Zeilen lese, ist die Ratlosigkeit im Umgang mit der Wirtschaftspolitik der USA, vor allem die Zölle und dass wohl wieder ein aggressiver Kurs zu Rußland aufgepusht wird
Bei allen Berichten, Meinungsäußerungen und Statements der Politiker am gestrigen Tag:
Für den Mittelstand wird in den nächsten 3 Jahren nichts gemacht.
Für den Osten auch nicht.
Einige Bevölkerungsgruppen müssen sich damit abfinden, dass sie die Wohltaten der GroKo in den nächsten 3 Jahren erarbeiten müssen.
Sie können jetzt nichts mehr gestalten. Die Würfel sind gefallen.
Ein gesundes Misstrauen gegenüber dieser Regierung ist mehr als angebracht.
-
15.03.2018, 07:42
AW: Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
Äh... der erste Besuch eines Außenministers ist immer umgehend und betrifft einen Verbündeten. Da ist Frankreich eine gute Wahl.
Was vermutest du, @ marat?Genieße deine Zeit.
Denn du lebst nur jetzt & heute.
Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher, als du denkst.
Moderatorin in "Schule, Uni, Studium und Ausbildung""Gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu?"
Coronavirus
und...Userin
-
15.03.2018, 07:48
AW: Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
Ohne die Achse Frankreich - Deutschland würde die EU nicht mehr laufen. Soweit ich mich erinnere, war ein baldiger Besuch des neuen Außenministers in Frankreich immer Usus.
Und selbst Macron erschien unmittelbar nach seiner Wahl in Berlin.Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-
15.03.2018, 07:58Inaktiver User
AW: Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
Geändert von Analuisa (21.03.2018 um 13:42 Uhr) Grund: unangemessene Übertreibung gelöscht
-
15.03.2018, 08:01Inaktiver User
-
15.03.2018, 08:27
AW: Die Grosse Koalition in der Legislaturperiode 2018-2021
D Und F stabile Länder aber doch mehr gefährdet. Das liegt doch weitgehend daran, dass Frankreich und Deutschland wesentlich mehr von der Süd-Ost Schwäche entsprechender Länder betroffen und die Gefahren der Schwächung besonders groß sind , mehr als die der nordischen Länder. Maas reist anschliessend nach Polen.
- Der leichte Weg ist auch der richtige Weg -
von Bruce Lee