zum sobotka: der hat gewonnen.
der bleibt uns noch lange erhalten
ich habe gerade über die rotblau variante nachgedacht.....gibt es irgendeinen bereich, in dem rot und blau an einem strang ziehen könnten?
die blauen wirtschaftsliberal, eu-feindlich, gesellschaftlich konservativ und nationalistisch, die roten in allen bereichen das gegenteil?
rot und schwarz hatten, zumindest früher, ein gemeinsames "soziales gewissen" wenn auch aus unterschiedlichen ideologischen gründen.
was haben rot und blau gemeinsam, um auf einen nenner kommen zu können (die bisherige weigerung der spö mal außen vor gelassen)?
+ Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 4683
-
21.05.2017, 09:48Inaktiver User
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
-
09.07.2017, 07:55Inaktiver User
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Anlassfall (letzter Tropfen) für Mitterlehners Rücktritt war ein ORF-Auftritt mit Journalist Armin Wolf. Wolf hinterlegte Mitterlehners Auftritt mit Django (sein Couleurname) die Totengräber warten schon. Vor ein paar Monaten ist Mitterlehners Tochter im Alter von nur 38 Jahren gestorben, er selber innerhalb der Partei immer mehr umstritten. Geschmackloser geht es wohl nimmer. Armin Wolf ist weiter in Amt und Würden beim ORF. Das kostet mich Kopfschütteln. Ein solches Verhalten ist eines staatlichen Rundfunksenders, der unabhängig und sachlich zu informieren hat, unwürdig. Mit seriösem Journalismus hat Derlei nichts mehr zu tun.
Dies ist nicht der erste Ausrutscher des ORF.
Ich finde es sehr verwunderlich, dass diese Umstände zu Mitterlehners Rücktritt hier im strang bisher unerwähnt geblieben sind.
Armin Wolf: "Sapperlot, das ging daneben" | Nachrichten.at
Warum Wolfs ZiB-Schmäh Mitterlehner ins Herz traf - News | heute.at
Magdalena
-
09.07.2017, 08:06Inaktiver User
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Zu den Grünen: Glawischnig ist nach internen Streitereien mit den Jungen Grünen und der eigenen Basis zurückgetreten. Offiziell gab sie gesundheitliche Gründe an. Im Amt folgten ihr zwei Frauen: Lunacek und Felipe.
Grune trennen sich von Jungen Grunen - Grune - derStandard.at › Inland
In weiterer Folge wählten die grünen Basisdemokraten Peter Pilz - ein grünes Urgestein und Mitbegründer der Partei - ab. Pilz wird im nächsten Nationalrat nicht mehr vertreten sein. Auch einige andere gestandene Grüne werden nicht mehr dabei sein. raufgespült (äh gewählt) werden junge unbekannte Gesichter (Ausnahme Lunacek) Wie die Grünen all das politisch überleben wollen/werden wird sich zeigen.
Grune - derStandard.at › Inland › Parteien
Magdalena
-
09.07.2017, 08:21Inaktiver User
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Unser neuer Bundespräsident Van der Bellen verstieg sich zu der Aussage, dass ALLE FRAUEN aus Solidarität ein Kopftuch tragen sollen. Fand ich schon heftig und erwähnenswert.
Kopftuch-Sager: Van der Bellen raumt Fehler ein - kurier.at
Also hawaiian und zwischenrose , ihr dürft schon mal den Anfang machen und ein Kopftuch anlegen.
Dieser Ausspruch Bellens sorgte weltweit für Aufsehen. Sogar in den USA wurde darüber berichtet.
Magdalena
P'S: warum ich mich hier einbringe? Hier entsteht aus meiner Sicht schon wieder ein recht einseitiges Bild. Das möchte ich mit Infos abrunden bzw erweitern.
-
09.07.2017, 08:28Inaktiver User
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
In Wien gehen derweil die Wellen wegen eines Projektes am Heumakrt hoch.
SPÖ und Grüne wollen das Projekt unbedingt umsetzen. Zuletzt verteidigte die grüne Vassilkaou das neue Hochhaus vehement. Die Grünen stimmten mit und waren dafür.
Hochhaus am Heumarkt in Wien verstößt gegen Weltkulturerbe-Staatsvertrag u. Bundesgesetz
Die Unesco sieht das Projekt nicht so entspannt und setzte Wien auf die rote Liste.
Weltkulturerbe: Unesco setzt Wien auf Rote Liste - 3., Landstrasse - derStandard.at › Panorama
Magdalena
-
-
09.07.2017, 09:51
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Die Dresdner sind auch nicht mehr Weltkulturerbe, weil sie eigenmächtig eine Brücke über die Elbe gebaut haben, so kam es zum berühmten Dresdner Brückenstreit und es gab eine Bürgerabstimmung!!!, in der die Dresdner mit Mehrheit entschieden haben, dass die Brücke gebaut wird.
"Was stört es die Eiche, wenn sich die Säue an ihr reiben" - sagen sich die Dresdner und fahren froh und selbstbewusst und hochgemut und spöttisch und munter über ihre Waldschlösschenbrücke und denken sich: "Die könn'n uns mal ...", wer immer "die" sind.
Ich bin auch schnell drüber gefahren, als sie fertig war. Als zwar schon vor der Wende emigrierte, aber ursprüngliche Dresdnerin war mir das einfach ein Muss
Wien ist also in allerbester Gesellschaft.
Was die Höchhäuser betrifft: Hier in Stuttgart wurde ein riesiges Hochhaus im Rohbau gebaut und steht seit 1 oder 2 Jahren als Investruine, der GEWA-Tower.
Spätestens seit dem Londoner Hochausbrand wollte ich allerdings nicht mehr in einem Hochhaus wohnen.
Ich bin für Renaturierung von Siedlungsraum in Europa zugunsten des Weltklimas und behutsame gezielten Abbau von Bevölkerungszahl auf streng demokatischer Basis auch in Europa .
Genaugenommen nimmt ein Hochhaus wenig Platz ein. Ist in Vielem umweltfreundlich dadurch.Nyd din læring, sagde silden.Geändert von herbstblatt7 (09.07.2017 um 10:02 Uhr)
-
09.07.2017, 11:53Inaktiver User
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Liebe Herbstblatt,
ich sehe das auch entspannt. rundherum gibt es bereits Hochhäuser, das Intercont und das Hilton sind direkt daneben und das neue Gebäude beim Bahnhof Wien Mitte Landstraßer Hauptstraße ist ebenfalls sehr hoch. So stimmt das Argument, dass es dort bereits Hochhäuser gibt. Ich schließe mich auch dem Argument zur Stadtentwicklung an.
Ich finds nur witzig , wenn andernorts - durchaus NICHT mitten auf der Wiese - von den Grünen von "zubetonieren", "Bauwahn" und verabscheuungswürdigem "Monsterbau" gesprochen wird und frage mich, was den Gesinnungswandel bei Vassilakou bewirkt hat.
Magdalena
-
09.07.2017, 11:56Inaktiver User
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Ja genau, diese Doktrin über unbedingt notwendiges Bevölkerungswachstum sollte langsam der Vergangenheit angehören. Warum, kann jeder mit etwas Verstand, sicher nachvollziehen.
Derzeit holen wir uns allerdings das Bevölkerungswachstum herein und wissen dann nicht wir wir diese Menschen integrieren sollen und können.
Magdalena
-
10.07.2017, 09:40
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Magdalena, vermutlich ist es dir entgangen, aber van der Bellens Kopftuch-Aufruf wurde bereits im April im Vorgängerstrang zu diesem Strang ausführlich diskutiert, hier ging es los. Die Info hat also nicht gefehlt, und ich halte eine Wiederholung dieser Diskussion für entbehrlich.
Analuisa, ModerationModeration in der Religion, der Politik und im Glücklicher Leben.
Alle nicht mit "Moderation" gekennzeichneten Beiträge geben meine private Meinung als Userin wieder.
-
11.07.2017, 08:57
AW: Tu felix Austria - Österreichische Tagespolitik
Zum Kopftuch: ich empfehle mal, durchs Burgenland zu fahren, und zu schauen, wieviele Altbäuerinnen nicht-muslimischen Glaubens dort mit Kopftuch herumlaufen.
Da du hier ein Medley der letzten Monate bringst: Den Abgang des Landeshauptmanns Pröll, den du ja als durch und durch ehrenwerten Mann beschrieben hast, lässt du aus?
Finde ich auch sehr einseitig.
Danke.
Ich hab mich gefreut, dass der Strang hochgeholt wurde, und mich auf Aktuelles gefreut.
Aber vielleicht möchte Magdalena ja die von Kurzens "Freunden" "auffrisierte" Studie über islamische Kindergärten in Wien auch kommentieren?*** live as if you were to die tomorrow - learn as if you were to live forever. (Gandhi) ***
-