+ Antworten
Ergebnis 141 bis 150 von 201
-
20.11.2019, 17:18
AW: Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?
hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
20.11.2019, 17:24
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 7.123
-
20.11.2019, 17:50
- Registriert seit
- 20.05.2016
- Beiträge
- 2.776
AW: Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?
Das sehe ich etwas differenzierter
- kommt auf den Kontext an. Ich habe mich tatsächlich schon über Fragen nach meinen Marathon-Zeiten geärgert, und ich frage selbst nie nach so was. Ich würde die Frage dagegen umschreiben, im Sinne von: „Du warst doch bei dem Marathon, wie war‘s denn da?“
Und an der einen oder anderen Stelle kann man schon Verantwortung dafür übernehmen, welche Botschaft beim Empfänger ankommt. Mir geht das oft so bei Gesprächen mit meinen Mitarbeitern. Auch relativ einfache Fragen können je nach Kontext nämlich sehr verletzend sein.
Beispiel Hochzeitstag: statt zu fragen :“was habt ihr gemacht“, würde ich eher fragen „hattet ihr einen schönen Tag“ . Auf letzteres kann man immer unspezifisch mit „ja, war super“ antworten. Auf ersteres nicht wirklich.
Wie gesagt, ich stelle persönlich eher offene Fragen."Battlestar Galactica: The Eye of Jupiter (#3.11)" (2006)
__________________________________________________ ______________
Captain Kara 'Starbuck' Thrace: Can I make a suggestion that you won't like?
Major Lee 'Apollo' Adama: Do you make any other kind?
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body, but rather to skid in broadside, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow!" (Hunter S. Thompson)
-
20.11.2019, 18:07
- Registriert seit
- 29.07.2019
- Beiträge
- 648
-
20.11.2019, 18:08
- Registriert seit
- 29.07.2019
- Beiträge
- 648
-
-
20.11.2019, 18:08
- Registriert seit
- 20.07.2010
- Beiträge
- 6.160
AW: Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?
Mitarbeitergespräch ist aber schon was anderes, als "familiäre Geburtstagsfeier" (sogar in meiner maroden Mischpoke
)
Ich finde wir haben beide Recht- was löst das jetzt bei dir aus?
ich könnte mir ja vorstellen, wenn du z. B. in NY 2:40h laufen würdest, dann wäre es eher so "frag mich, frag mich, bitte frag mich"
-
20.11.2019, 18:12
- Registriert seit
- 29.07.2019
- Beiträge
- 648
AW: Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?
Jetzt nennst du mich schon WWL. Finde ich irgendwo die Erklärung dafür? Ich lese heute anders herum.
Es gehört zu meinem Charakter, dass ich mich um vieles kümmere und dies auch immer getan habe. Eine frühere Freundin hat mal zu mir gesagt, dass man denken könnte, ich habe mehr als 24 Stunden zur Verfügung pro Tag/Nacht. Und da kommen wieder die Erwartungen. Ich erwarte eigentlich gar nicht soooo viel, nur wenn dann nie etwas kommt, bzw. etwas mir sehr wichtiges von den mir wichtigen nicht gesehen wird, da bin ich dann enttäuscht.Nutze den Tag. Es ist schon später, als du denkst.
-
20.11.2019, 18:26
- Registriert seit
- 20.07.2010
- Beiträge
- 6.160
-
20.11.2019, 18:50
AW: Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?
Wenn du sein Verhalten auch so bewertest:
Wie kannst du jetzt agieren, damit es dir besser geht mit der Situation? Was kannst du aktiv tun (unabhängig von ihm!), damit sich deine Situation bessert?
Also den Fokus weg vom ewigen
"Er, er, er tut nichts" HIN zum
"Aber ICH tue dafür jetzt............1...................2............ ........3......................................... ........................."!Be a voice not an echo.
-
20.11.2019, 19:44
AW: Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?
(hervorgehoben von mir)
Ich kann Dir gerade nicht folgen, @Wegwarteline.
Hier bestätigst Du, dass es sich so verhält, dass er wieder mal (!!) nichts gegeben
hat - obwohl Du in Deinen ersten Beiträgen glaubhaft versichert hast, dass Du bisher
jedes Jahr (!) etwas von ihm geschenkt bekommen hast.
Du gehst hier leider auf so viele Punkte, die ich im Zusammenhang sehr relevant
finde, nicht mal ansatzweise ein. Schade finde ich das.
Ich wiederhole mich ... aber ich halte das nicht für so bedeutungslos, als dass es
keiner zweiten Erwähnung wert wäre:
bereits im Juli (!) bist Du aus dem gemeinsamen Schlafzimmer ausgezogen,
ohne dass Dein Mann das jemals hinterfragt hat.
An dieses an sich schon ungewöhnliche Szenario knüpft eigentlich fast folgerichtig
dieser "vergessene" Hochzeitstag.
Ich finde es bitter - aber ich fürchte, beides ist für Deinen ungern redenden Mann
seine Art, Dir zu zeigen, welchen Stellenwert Du für ihn hast und wie er den Zustand
Eurer Ehe sieht.
Diese Erkenntnis - so Du sie überhaupt annehmen kannst - sollte idealerweise
die Grundlage für Deine weitere Vorgehensweise sein.
Wie siehst Du das?
Das hast Du in Variationen nun schon oft beschrieben.
Du drehst Dich leider komplett im Kreis.
Wirkliche Auseinandersetzung mit dem Thema sähe anders aus.
-