Nur mal so, ich hab den Fall auch als Mieter erlebt -
Uebergabe war VIEL zu knapp eingeplant worden, nix war fertig - ok, ist ja auch Vermieter-Aufgabe.
Dübellöcher wurden nicht fachgerecht zugemacht, das schnelle punktweise Drübermalen sah aus wie bei nem Flickerlteppich, Bastelprojekte wurden nicht professionell entfernt, Fremdfirma hatte die genaue Laminat-Maserung nicht, und entsprechend sah der verflickschusterte Boden wieder aus ...
Wir sind jetzt schon seit ein paar Monaten dran, da ja nun die Urlaubszeit war. Sicherlich haben wir keine eigenen Kosten, aber nervig ist es doch. Immerhin hat der VM halbwegs gute Firmen engagiert.
Und - sollten wir irgendwas übersehen haben, oder nicht fachgerecht repariert bzw beseitigt haben, sind WIR beim Auszug dran.
Auch als Nachmieter habe ich einen eigenen Geschmack.
Ja, der Vermieter hat sich bei anderen Dingen wohl nicht korrekt verhalten, aber rächen kannst du dich so nicht an ihm. Dann streichs halt selbst um, jo mei.
+ Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 100
-
14.09.2018, 18:21
AW: "im renovierten Zustand zurückzugeben" - was heißt das konkret?
Geändert von Sugarnova (14.09.2018 um 21:10 Uhr)
-
15.09.2018, 07:34
-
17.09.2018, 05:00
- Registriert seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 5.828
-
17.09.2018, 09:25
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 2.709
AW: "im renovierten Zustand zurückzugeben" - was heißt das konkret?
Es war Pu der Bär
Ja, bloß ist das dann für den Mieter auch nicht billig, da ja ein schnell verfügbarer Maler genommen werden muss, die Nachmieter wollen die Wohnung schließlich nutzen. Dann doch lieber gleich auf eigene Faust ordentlich.
Im vorliegenden Fall verstehe ich, unabhängig von der rechtlichen Bewertung, die Intention nicht. Wenn ich eine ordentliche Wohnung übernehme, gebe ich sie ordentlich zurück. War sie vorher abgerockt, so kann man sie auch abgerockt zurückgeben.
Leute, deren Intention einfach nur ist: die Klausel könnte angreifbar sein, deshalb drücke ich mich ums Renovieren, auch wenn ich damals eine schöne Wohnung übernommen habe, finde ich menschlich schrecklich. Nicht alles, was rechtlich durchsetzbar ist, ist auch richtig. Den Maler vom Vermieter muss man natürlich nicht nehmen, sondern kann das Ganze auch selber machen oder machen lassen.
-
17.09.2018, 21:10
- Registriert seit
- 10.05.2015
- Beiträge
- 294
AW: "im renovierten Zustand zurückzugeben" - was heißt das konkret?
Habe ich irgendwo geschrieben, dass wir die Wohung nicht ordentlich zurück geben wollen? Nach 2,5 Jahren ist sie nur noch nicht soviel abgewohnt, dass eine Komplettrenovierung nötig und gerechtfertigt wäre und deshalb finde ich es gut und passend, dass die Auszugsrenovierungsklausel in unserem Mietvertrag nicht rechtsgültig ist. Mehr nicht. Wir werden selbstverständlich alle von uns beschädigten Stellen ausbessern und die farbigen Zimmer neu streichen. Wegen der farbigen Zimmer ärgere ich mich persönlich schon, das gebe ich zu, wir hätten weiß nennen sollen, als der Vermieter nach unseren Wünschen fragte.
Nochmal, wir haben Miete bezahlt! Wir wohnen nicht umsonst und machen dem Vermieter alles kaputt.
Und in unserem Fall ist der Vermieter wirklich selbst Schuld, wenn wir gern wieder ausziehen. Er rechnet fiktive Nebenkosten ab und deklariert den Austausch der Haustür wegen Unreparierbarkeit zu einer Modernisierungsmaßnahme und droht Mieterhöhung an.
Also bitte, keine Unterstellungen und Herabwürdigungen, wenn man sich nach seinen Rechten erkundigt und versucht sie durchzusetzen.
-
-
18.09.2018, 08:59
AW: "im renovierten Zustand zurückzugeben" - was heißt das konkret?
Ordentlich bedeutet aber nun mal nicht, dass von einem Fachbetrieb gestrichen worden sein muss.
Und in diesem Fall scheint der Vermieter die fachmännische Renovierung stets auf Kosten seiner Mieter vorgenommen zu haben, was ja nun weder die feine englische Art, noch gesetzlich vertretbar ist.
Der hat halt einfach immer nen Doofen gefunden und die TE macht das nicht mit...ist doch völlig in Ordnung.
-
18.09.2018, 14:09
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 2.709
AW: "im renovierten Zustand zurückzugeben" - was heißt das konkret?
Schreibe ich etwas anderes? Wenn Du das Zitat um einen Satz verlängert hättest, wäre doch genau diese Aussage drin...
@Renka: ja, Ihr habt Miete bezahlt. Aber nicht dafür. Aus der Miete deckt der Vermieter Zins und Tilgung, entgangenen Return auf das eingesetzte Kapital, Abschreibung. Außerdem Renovierungen, Verwaltung, Reparaturen, Straßenbaubeiträge, Mietausfälle, usw. Mit der Miete werden auch alle Jahre mal die Fußböden erneuert oder Wände verputzt.
Ein erheblicher Teil der privaten Vermieter erzielt keine Gewinne. Der Rest oft erbärmlich kleine. Nur merken das viele nicht, da sie das eingesetzte Kapital nicht mehr betrachten. Die haben dann eine Wohnung im Wert von 300.000€ die nach Abzug der Kosten monatlich 250,- "Gewinn" bringt. 1% pro Jahr, bei dem Risiko, eine Lachnummer.
-
18.09.2018, 14:35
- Registriert seit
- 05.12.2008
- Beiträge
- 13.346
-
18.09.2018, 17:42
- Registriert seit
- 14.02.2003
- Beiträge
- 2.927
-
18.09.2018, 17:53
- Registriert seit
- 10.05.2015
- Beiträge
- 294
AW: "im renovierten Zustand zurückzugeben" - was heißt das konkret?
Ja und jetzt? Soll ich Mitleid mit den Vermietern haben? Haben sie mit mir Mitleid, weil mir bei den hohen Mieten auch kein Gewinn bleibt?
Sie können ja mal meinen Vermieter um Tipps bitten, wie man Nebenkosten fiktiv abrechnet, zig Versicherungen über das Mietobjekt laufen lässt, für die man als nebenberuflicher Versicherungsvertreter selbstverständlich die jährliche Provision kassiert, wie man mit einer 1-Mann-Polen Firma (der dann diverse Landsleute an der Hand hat, die ohne ein Wort deutsch tagelang bei den Mietern Bauarbeiten erledigen, ganz sicher ohne Rechnung), usw usf... Also mit unserem aktuellen Vermieter haben wir ganz sicher kein Mitleid, dem geht es blendend ... nur leiden kann ihn keiner ...
Deshalb, nur wenn jede Seite sich an ihre Pflichten und Rechte hält, läuft es überhaupt. Und jeder, ob Mieter oder Vermieter hat SEINE Probleme, das ist nun mal so, besser sie kommen sich nicht in die Quere.
-