Hallo du,
magst du ein paar Fragen beantworten? Wie alt bist du? Nimmst du frisch die Pille oder hast du sie grad abgesetzt? Nimmst du frisch Medikamente (Blutfettsenker, Blutdrucksenker, Säureblocker für den Magen, gewisse Schmerzmittel)? Warst du vor ca. 2 - 4 Monaten schwerer krank?
Grundsätzlich gibt es Phasen mit vermehrtem Haarwechsel, die durchaus auch lange anhalten können. 45 bis 55 Haare sind aber noch kein Problem, es sei denn, du hast von Natur aus sehr wenig Haare.
Trägst du die Haare länger als früher? Vielleicht hast du auch früher sehr wenig Haare verloren und es erscheint dir nun einfach mehr, als es wirklich ist, einfach weil du lange Haare verlierst.
Ich verliere z.B. im Winter kaum Haare und etwa einen Monat nach Eintritt der ersten Sommerhitze kommen sie. Dies ist nicht jedes Jahr so, aber im 2015 war es ganz extrem, im 2016 auch stark und wohl dieses Jahr wieder. Obwohl ich ja weiss, dass ich im Winter kaum Haare verloren haben und dass die Haare ja irgendwann kommen müssen, gerate ich jedes Jahr in Panik.
Ich kenne eine Firma, deren Produkte ich verwende. Allerdings sind sie recht teuer und ob es bei dir wirkt, weiss ich nicht. Da ich Haarausfall aber dermassen hasse, verwende ich die Sachen eben, zusammen mit einer Familienpackung Priorin.
Darf man hier Firmennamen angeben? Die Marke gibt es beim Friseur und du könntest dich auch mal beraten lassen.
Liebe Grüsse - Mafalda
Antworten
Ergebnis 11 bis 15 von 15
Thema: HA seit letzten Sommer...
-
28.06.2018, 15:16
AW: HA seit letzten Sommer...
-
28.06.2018, 17:11
AW: HA seit letzten Sommer...
Sorry, dass ich mich hier neugierig einklinke, aber ich haette eine Frage und Ihr kennt Euch ja offenbar sehr gut aus:
Kementari, wie kaemmt man denn die Haare nicht nass?
Ich benutze auch brav einen grobzinkigen Kamm, aber irgendwas muss ich machen. Und wenn ich es nicht taete, waeren sie ja trocken auch vertuckt, mal ganz abgesehen davon, dass ich ja sonst gar nicht Form foehnen koennte. Wie geht das denn idealerweise "richtig"? (Ausser gar nicht foehnen, aber das ist nur was fuer superkurze oder superlange Haare.)
@eyecandy, saisonalen Haarausfall habe ich auch, bzw.: mir gehen verstaerkt Haare aus. Haarausfall in dem Sinne ist es ja nicht. Mehrere Friseure haben mir schon erklaert, dass das hauptsaechlich mit dem Wachstumsrhythmus der Haare zu tun hat. Auf die Jahreszeit passt es sozusagen nur zufaellig.Jedenfalls ist das normal und im gesunden Bereich.
Ich verwende ausserdem, zumindest hin und wieder, nach dem Handtuchtrocknen eine Haarlotion, die vor Hitze- und sonstigen Schaeden nuetzt. Das hat meine Friseurin mir empfohlen, da Hitzeschutz-Sprays meine Haare verkleben (und offenbar nicht nur meine). Damit komme ich gut klar, allerdings schuetzt das eher vor Haarbruch, ob es was mit Haarausfall zu tun hat, weiss ich nicht.
Uebrigens, wegen fachkundiger Beratung: Was sagt denn ueberhaupt Dein/e Friseur/in dazu?Moderatorin im Forum Über Treue und Lügen in der Liebe, Politik und Tagesgeschehen, Was bringt Sie aus der Fassung?, Medizinische Haarprobleme und Zähne
"Ich hasse es, wenn Fantasy sich einfach nicht an die Realitaet haelt".Maxi Gstettenbauer
-
gesperrt
- Grund
- Erneute Werbung entfernt
-
06.07.2018, 19:32Inaktiver User
AW: HA seit letzten Sommer...
Haben die es eigentlich so nötig, dass hier ständig irgendwelche Neuanmeldungen den Namen dieses Arztes bzw. der dazugehörigen HP droppen? Spricht ja nicht gerade für Seriösität und Erfolg.
-
09.07.2018, 10:03Inaktiver User
AW: HA seit letzten Sommer...
Blöde Antwort: Man wartet, bis sie nicht mehr nass sind.
Es ist einfacher, trockene Haare zu entwirren, manchmal brauche ich da gar keinen Kamm (aber ich habe auch nicht so viele Haare auf dem Kopf).
Wenn man fönt, ist das natürlich wieder was anderes.
Man kann aber beim Waschen selbst schon aufpassen: vorher die Haare gut durchkämmen und dann das Shampoo schon in den Händen aufschäumen (oder mit Wasser verdünnen und aufschütteln) und einfach nur noch über die Haare in Wuchsrichtung streichen und vorsichtig verteilen, also nicht wild mit den Händen durch die Haare fahren beim Waschen.
Eine Spülung nach dem Waschen hilft natürlich auch, dass die Haare sich nicht allzu sehr verknoten. Oder eine Ölrinse, das habe ich aber noch nicht probiert.
Spliss regelmäßig rausschneiden, dann ist die Verklettungsgefahr gleich viel geringer.
Möglichst nicht mit dem Handtuch über die Haare rubbeln (Mikrofaser ist auch schonender als Frotteetücher). Es gibt Leute, die schwören auf Seidentücher, aber auch das habe ich noch nicht selbst getestet.
Wobei ich denke, dass es am Ende wahrscheinlich auch keinen großen Unterschied macht - wenn Haare ausfallen, fallen sie aus. Aber man reißt sich so vielleicht nicht noch mehr Haare aus, als sowieso schon bei der Wäsche ausgehen, und je weniger Knoten und Klett im Haar, desto einfacher das Kämmen.
-
11.07.2018, 14:50
AW: HA seit letzten Sommer...
Aha, danke.
Klar, am liebsten moegen die Haare "Naturbehandlung", aber das ist bei meinem Lebensstil einfach nicht oder nur selten drin. Das andere mache ich aber schon auch so, also die Haare nicht heftig "verwuscheln" oder zusammenreiben, beim Waschen oder Abtrocknen. Ein Mikrofaser-Haare-Handtuch habe ich sogar, allerdings mehr durch Zufall, ist aber gut zu wissen.
Und dann sind meine auch nicht lang genug, endlos zu splissen, so alle 8-10 Wochen werden sie geschnitten.Moderatorin im Forum Über Treue und Lügen in der Liebe, Politik und Tagesgeschehen, Was bringt Sie aus der Fassung?, Medizinische Haarprobleme und Zähne
"Ich hasse es, wenn Fantasy sich einfach nicht an die Realitaet haelt".Maxi Gstettenbauer