ich glaube nicht, dass Kunst sich auf Konventionen beschränken lässt. Auch dann nicht, wenn es sehr ausgeklügelte Konventionen sind.
Kunst, die nur konventionsbasiert ist, ist Kitsch. Nur noch Oberfläche ohne Tiefe. und könnte zB auch durch ein entsprechend programmiertes Computerprogramm hergestellt werden.
grüsse, barbara
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 975
Thema: Kunst ??!?
-
24.03.2013, 08:47
AW: Kunst ??!?
-
24.03.2013, 10:16
AW: Kunst ??!?
Das erstaunlichste am Phänomen Kunst ist, dass zu diesem fast jeder glaubt sie beurteilen zu können...
Oftmals reichen zur Glaubwürdigkeit bestimmte Standards an Formulierungen, die möglichst eloquent klingen...
Erfrischend sind deshalb die Äußerungen, dass jemand nicht verstehe und nicht berührt sei...
Ich denke dann nämlich, dass das so herrlich ehrlich ist, dass daraus ein Kunstliebhaber werden kann...
Die Idee, dass man jeden Laienklumpatsch, den er sich "aus der Seele" bastelt für Kunst halten muss, ist eine romantische, aber falsch gedachte...
Man muss gar nix : nur sollte man zumindest den Kunstkanon und das was man in Museen als Kunst ausstellt als das anerkennen was es ist : als Kunst Deklariertes, das man auch doof finden darf...und nicht verstehen muss...
trotzdem ist es so etwas wie Kuchen im Konditorladen : der kann auch nicht gut schmecker, er ist aber Konditorladenkuchen... da gibt es nichts dran zu deuteln.. ;-)non
oui
“Fashion is not something that exists in dresses only. Fashion is in the sky, in the street, fashion has to do with ideas, the way we live, what is happening.” Coco Chanel
-
24.03.2013, 10:23
AW: Kunst ??!?
vielleicht ist die Idee der "Tiefe" auch eine zu romantische...
Was ist mit Koons Kitsch ? Ist Kitsch und Kunst...
und Kommerz...
und die hier erwähnte "Verarsche" ? Ja, vielleicht auch das...
Was ist mit den Dilettanten ?
Denen, die gut verkaufen und jenen, die davon träumen unerkannte Genies zu sein ?
Der Kunstzirkus mit all den Art-isten und solchen, die es gerne wären ist doch oftmals auch ein Affenzirkus, Haifischbecken--- und vieles : aber heute nicht mehr romantisch...non
oui
“Fashion is not something that exists in dresses only. Fashion is in the sky, in the street, fashion has to do with ideas, the way we live, what is happening.” Coco Chanel
-
24.03.2013, 12:47Inaktiver User
AW: Kunst ??!?
Na,das sind ja schon einige Meinungen.
Jetzt muss ich aber mal ganz doof nachfragen: was bedeutet intersubjektiv? Und wie ist das mit dem "Abbild des Selbst" gemeint? Abbild des Selbst des Betrachters oder des Künstlers?
Bedeutet es,dass jeder andere Dinge in Kunstobjekte reininterpretiert und sie deswegen dem einen viele Tausend Euro wert sind,dem anderen aber nicht?
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu faul zum Nachdenken. Wenn sich mir die Bedeutung eines Dinges nicht gleich erschliesst,dann habe ich keine Lust,gross darüber nachzudenken,was es wohl bedeuten KÖNNTE und was der Künstler uns damit sagen will bzw. will er überhaupt irgendetwas damit sagen??
Wird Kunst überhaupt für andere gemacht? Oder ist es doch eigentlich immer nur für den Künstler? Vielleicht gibt es da auch Unterschiede: der eine kann vielleicht extrem gut malen und erfreut sich daran,wenn andere seine Werke bewundern,der andere möchte nur sich selbst ausdrücken und es ist ihm eigentlich egal,was andere darüber denken.
"Weisses Bild mit weissen Streifen" - das war gut !!
-
24.03.2013, 13:32
AW: Kunst ??!?
Es sind viele Faktoren von Belang, für die Wahrnehmung und Beurteilung und auch Herstellung eines Kunstwerks. Es gibt intersubjektive Kriterien, die auf Absprachen und Professionalität d.h. u.a. auf Auseinandersetzung mit der Materie Kunst beruhen. Aber es spielen auch immer wieder Regelbrüche und psychologische Komponenten eine Rolle, etwa was die individuelle Wertschätzung eines Kunstwerkes anbelangt oder auch eine Dynamik, die meist von einem singulären initialen Ereignis ausgeht, etwa bei Auktionen. Eine Objektivität der Art des Faktums der Realität des Seienden gibt es auch in der Kunst nicht. Ein bekannter Ausstellungsmacher sagte während der vergangenen Documenta, dass diese, wenn sie einige Zeit früher oder später stattgefunden hätte, unverständlich oder uninteressant gewesen wäre. Wahrnehmung ist halt mit dem Zeitfpfeil verbandelt: wir steigen nie zweimal in denselben Fluss. Somit haben wir das Recht auf subjektive Erlebnisse und auch auf Unverständnis und Wiederentdeckung und Neuentdeckung und interpretative Mitgestaltung eines Kunstwerks.
-
24.03.2013, 14:13Inaktiver User
AW: Kunst ??!?
Kunst inspiriert mich und das ist für mich das Wichtigste daran. Es ist ja quasi in eine Form gegangene Inspiration von seiten der Kunstschaffenden her und ich lasse mich davon gern inspirieren. Das hebt einen ein bisschen aus dem eigenen Alltag und konfrontiert mit Andersartigem. Das können alte MeisterInnen sein oder auch ganz Modernes. Nicht jedes Kunstwerk inspiriert mich, aber Kunst insgesamt schon. Ich gehe sehr gern in Ausstellungen und Museen und gehe ein wenig verändert wieder heraus. Eine Zeitlang habe ich bei uns im "Neuen Museum für Kunst und Design nach 1945" einen Kurs besucht, in dem wir über dort vorhandene Kunstwerke sprachen und sie auf uns wirken ließen. Manchesmal fühlten wir uns als Betrachter nicht ganz ernstgenommen (man könnte auch sagen "vera...")vom Künstler, bis wir übers Gespräch und die interessanten Ausführungen unseres Dozenten (der selbst Maler ist) auf Dinge stießen, die wir vorher nicht gesehen hatten und die in unserem Alltag in diesem Zusammenhang nicht vorkamen oder sogar eben alltäglich vorkamen und erst durch die künstlerische und künstliche neue Zusammenstellung einen völlig neuen Blick ermöglichten. Auf den Alltag, auf Konventionelles, auf Zeitgeschichte. Kunst hat auch viel Politisches und im besten Sinne Entlarvendes. Nicht umsonst erscheint sie totalitären System gefährlich, ein Beispiel dafür ist die sog. Entartete Kunst.
-
24.03.2013, 14:29Inaktiver User
AW: Kunst ??!?
Was erwartest du denn für Antworten, vanilla_cookie?
Erwartest du, dass andere dir zustimmen, dass Kunst ohnehin nur Veräppelung ist?
Darf ich fragen, ob du auch bei anderen geisteswissenschaftlichen Feldern davon ausgehst, dass es Blödsinn sein muss, weil du es dafür hältst, ohne dich damit befasst zu haben?
Wenn nicht, worauf stützt du dann dein Urteil beim Thema Kunst?
-
24.03.2013, 14:41
AW: Kunst ??!?
Hallo vanilla_cookie,
Intersubjektivität bedeutet, dass ein bestimmter Kreis von Personen einer Aussage/These zustimmen kann. Auch in der Kunst wären das Experten, die sich in bestimmter Hinsicht einig sind. Intersubjektive Aussagen sind nicht zeitlos objektiv, denn sie sind bedingt umstößlich, etwa indem alte Theorien durch neue ersetzt oder erweitert werden.
Die Gründe des Kunstmachens sind vielvältig. Viele Künstler sagen, dass sie ihre Kunst nur für sich machen können, da sie nicht wissen, was andere verstehen. Es kann notwendig sein, Aussagen bewusst oder unbewusst zu verschlüsseln, um sich zu schützen. Kunst zu machen, die für andere unverständlich ist, liegt in der Regel aber sicherlich nicht in der Absicht und auch nicht im Interesse der meisten Künstlerinnen und Künstler.
Meine Wahrnehmung von Kunstwerken hat sich schon oft gewandelt. Manches war mit meinem Weltbild zunächst inkompatibel, aber da es von anderen anerkannt wurde, musste ich mich damit befassen und ich habe dabei gemerkt, dass ich zu blockiert herangegangen bin, weil ich dachte, das wer-weiß-welche-Aussage darin steckt.
Aber letrztlich finden wir immer auch uns selbst (unsere unterbewusste Ebene) im Kunstwerk (vielleicht ist das mit der Bezeichnung Abbild des Selbst gemeint) und ich glaube, das macht uns Angst. Künstler sind, so zeigt sich, vielleicht jene, die sich bei ihrer Arbeit dieser Angst stellen, indem sie beim Arbeitsprozess das Unterbewusste als Gestaltungsfaktor zulassen.
-
24.03.2013, 15:02
AW: Kunst ??!?
Sie sagte, dass es lediglich ihre Meinung ist, die sie wiedergibt. Immerhin bemüht sie sich um Erkennntis, das kannst Du ihr nicht absprechen und ihre Meinung als Ausdruck von Ignoranz bezeichnen. Erkenntnissuche würde ich als den Zweck des Postings interpretieren, obgleich die Formulierungen wie "Schrott" etwas provokant wirken. Außerdem ist die Kunstmaterie durchaus kompliziert. Die Meinungen der Experten sind vielleicht fundiert, aber es gibt durchaus unterschiedliche Ansichten zu ein und demselben Werk, wie sich in Streitgesprächen zeigt und vielfach überdeckt Professionalität ein durchaus auch bei Experten vorhandenes Unverständnis. Der Hund bellt mit der Meute und so mancher verkauft Wasser als Wein - soll auch heißen, dass es durchaus jede Menge Konventionen gibt, mit denen "sich geholfen werden kann".
Und a propos: meiner Ansicht handeln alle am "Kunstzirkus" Beteiligten grundsätzlich mal in bester Absicht ...
-
24.03.2013, 15:20Inaktiver User
AW: Kunst ??!?
Na klar
Aber darum ging es nicht.
Die TE beginnt den Strang mit einer Reihe von Abwertungen (Schrott, verscheissern, sich ins Fäustchen lachen) und erklärt dann ihre eigenen "Kunstkriterien".
Ich stelle mir gerade vor, jemand eröffnet hier einen Strang zum Thema Quantenphysik und schreibt, er halte das alles für Blödsinn, schließlich wisse er doch, was die Schwerkraft sei
Es ist immer wieder lustig, festzustellen, bei welchen Themen sich alle für kompetent halten.