Guten Morgen,
dieses Jahr schon sehr zeitig aber momentan habe ich genug Zeit für die Planung.
Dieses Jahr möchte ich am 24. mal was neues auf den Tisch bringen und irgendwie ist mir noch nicht das passende eingefallen.
Folgende Rahmenbedingungen:
- 15 Personen davon 2 Kleinkinder und 3 mit Kindergeschmack
- 3 Gänge
- es muss in max. 1 Stunde fertig sein ( am Nachmittag Kirche, Familienkonzert und lange Bescherung) am Vortag was vorbereiten ist möglich
- es darf kein Kohl, Ingwer oder Chilli enthalten sein
- dem Anlass entsprechend festlich
- mal was neues kein Rinder- oder Schweinefilet, Fondue, Raclett, Kartoffelsalat, Lachs oder Karpfen
Bisher habe ich mit folgenden Komponenten geliebäugelt:
- Wachteln
- Reh-, Hirsch- und Mufflon Rückenlachse kurz gebraten an ???
- kalte Platten, Suppe, Mousse
- herzhafter Pie, mit Salat
- irgendwas mit Pekannüssen
Also bitte her mit euren Ideen:![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
13.10.2021, 06:38
Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Mit fünfen ist man kinderreich!
Gemopst by Evelyn Sanders
Störchin mit Nr. 6 im Anflug, geplante Landung 02/2022
-
13.10.2021, 07:11
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Hier schon mal ein Dessert-Vorschlag, das haben wir letztes Jahr gemacht:
Roland Trettls weltbeste Crème brulée
(Bescheidenheit ist nicht so seins)
Man kann die Crème einen Tag vorher machen und kühlen, er macht die im Backofen (kein Wasserbad-Geplätscher) und durch seinen Trick mit dem karamellisierten und gemahlenen Zucker ist die Kruste kurz vor dem Servieren ruckzuck fertig und gelingt immer.
Rezept
Video: www. roland-trettl. com/magazin/die-weltbeste-creme-brulee/
(bitte Leerzeichen entfernen)A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one.
(George R. R. Martin)
Moderation von:Alle Jahre wieder...
----------
-Rezeptideen und Rezepte für Kinder-
---
3 .. 2 .. 1 .. Ebay-Forum------------------Hochzeit-------------------------
-Reisen
-
13.10.2021, 07:33
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Eine Stimme für Rehrücken.
Den gibt es bei uns seit Jahren und der ist zügig gemacht (das habe ich sogar drei Wochen nach dem Kaiserschnitt geschafft). Ich mache den Rehrücken immer nach einem Rezept von Chefkoch (Rehfilet in Vanille-Blume und Blaubeersauce mit Pfifferlingsknödeln), kurz anbraten, dann 30 Minuten bei 100° in den Ofen. Die Sauce habe ich in stressigen Jahren durch ein Päckchen ersetzt und Blaubeeren untergerührt (die lässt sich aber schön am Vortag zubereiten). Die Knödel mache ich gerne dazu, die gehen auch fix. Bei uns immer mit Rotkohl und/oder Broccoli. Für meine Mutter immer eine kleine Portion Kartoffelgratin mit Birnen.
Für die "ich esse kein Wild" Fraktion gibt es Hähnchenbrust aus dem Ofen, mit ner Scheibe Orange drauf. Festlich genug
Als Vorspeise gibt es bei uns - traditionell und "schon von Oma" - Ragout Fin. Als ich klein war, hat Oma das noch frisch gekocht, seit 30 Jahren gibt es das schön klassisch von Meica aus der Doseunseren Ansprüchen genügt es. Schmeckt dann halt fast wie Hühnerfrikassee (das macht es vermutlich kindertauglich und die Vol-au-vents machen es festlich).
Zum Nachtisch machen wir gerne Himbeertraum (Löffelbisquit, TK Himbeeren und als Creme 250 gr Quark, 250 gr Mascarpone, 250 gr geschlagene Sahne, Zucker nach Geschmack, ne Stunde vor dem Servieren mit braunem Zucker bestreuen oder mit Kakaopulver, je nach Geschmack; wenn keine Kinder mitessen die Löffelbisquit mit Himbeergeist besprenkeln), lässt sich wunderbar vorbereiten.
[edit] Wenn der Nachtisch ein bisschen "witzig" sein darf für die Kinder, wir haben vor ein paar Jahren Creme brulee gemacht und mit Knallzucker bestreut.
Pies/Tartes finde ich zum Vorbereiten immer schön, wenn man genug Platz im Kühlschrank hat. Das habe ich vor zwei Jahren zu meinem Geburtstag gemacht. Süßkartoffel + Taleggio (vielleicht nicht so super kindertauglich) und Kirschtomate+Spinat+Ziegenfrischkäse. An Wachteln ist nix dran, Suppen bin ich kein Fan von, meine Ziegenkäsemousse braucht ewig und Pekanüsse mag ich nicht, beim Rest bin ich raus.Ich und mein Körper wollen schlafen. Aber mein Kopf will wissen, ob Pinguine Knie haben.
-
13.10.2021, 07:43
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Ente oder Gans kann ich sehr empfehlen! Die kannst Du nämlich am Vortag in aller Ruhe vorbereiten und im Ofen auch schon fast fertig garen, bei Niedrigtemperatur und zum Ende der Garzeit die Ofentür geschlossen halten und erst am 24. ca. 1 Stunde vor dem Essen den Ofen wieder anwerfen. Das mache ich seit Jahren so und die Braten sind wirklich köstlich (Bescheidenheit ist auch nicht so mein Ding
)
Die Sauce ist auch ein Selbstgänger. In die Fettpfanne unter dem Rost (auf dem der Braten liegt) kommt der Hals des Vogels + ein Bund Suppengrün + Wacholderbeeren, Cranberries, Reste der Füllung etwas Wasser und viel Rotein. Daraus kann man ratzifatzi eine Sauce bereiten, während der fertige Vogel ruht.
Als Beilage Serviettenknödel oder getrüffeltes KaPü.
Bei mir gibt es noch immer selbstgemachten Rotkohl und Rosenkohl mit karamellisierten Maronen - das müsste bei Dir ja wegfallen wg. Kohl.
Vielleicht Prinzessbohnen?Auch das geht vorbei...
-
13.10.2021, 07:51
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Ja, Respekt!
Finde ich gut, vor allem dann, wenn es etwas Neues sein soll.
Auf Verdacht würde ich das für ein Weihnachtsessen nämlich nicht machen, sondern vorher ausprobieren.
Genau das habe ich schon *live* genießen dürfen, als Trettl noch im Ikarus in Salzburg Küchenchef war.
Sehr fein, sonst würde ich mich gar nicht daran erinnern.
Finde ich auch.
Vorbereiten können ist goldwert :).
Als Vorspeise denke ich über eine Tarte mit Brokkoli, Gorgonzola und Birnen-Relish nach. Walnusskerne gehören da hinein, aber das geht auch bestimmt mit Pekans.
Würde ich dann als nicht zu großes Stück auf einem kleinen Bett winterlicher Salate servieren.
Aber, wie gesagt, muss ich erst einem Test unterziehen.
-
13.10.2021, 08:51Inaktiver User
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Gans finde ich relativ aufwendig, da man sie immer wieder Gießen muss, damit sie nicht trocken wird.
Ich gebe eine Stimme für Rouladen. Ist zwar in der Vorbereitung etwas aufwendiger, dafür machen sie sich nachher von allein inkl. Soße
Dazu Spätzle und blaukraut
Die Spätzle kann man auch bereits am Vortag machen und am großen Tag nur einmal mit Butter in der Pfanne.... Fertig.
-
13.10.2021, 09:00
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gans und Ente sind raus, die gibt es bereits am 25. und 26.
Gorgonzola geht auch nicht.
Momentan schmökern ich gerade einige Rezeptbücher durch und sammle Ideen.Mit fünfen ist man kinderreich!
Gemopst by Evelyn Sanders
Störchin mit Nr. 6 im Anflug, geplante Landung 02/2022
-
13.10.2021, 10:42Inaktiver User
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Als Hauptgericht Wildgulasch mit Spätzle und Gemüse oder Salat?
Spätzle mit Soße mögen fast alle Kinder.
Gulasch kann man gut vorbereiten. Bei Chefkoch gibt es ein mediterranes Rehgulasch, das bwi uns sehr beliebt ist.
-
13.10.2021, 10:59
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Wie wäre es mit einem Schmorgericht? z.B. Boeuf bourguignon oder Osso Bucco? Dazu Kartoffelpü oder einfach ein frisches Baguette?
Als Vorspeise ev. einen winterlichen Salat mit Käse und Trauben oder mit Speck umwickelten Datteln und als Nachspeise irgendwas mit Creme und Beeren oder einen Obstsalat mit Eis?
-
13.10.2021, 13:48
AW: Neue Ideen fürs Weihnachtsdinner
Ich habe mich nochmal mit meinem chef de cuisine adjoint unterhalten, wonach ihm so gelüstet und bin etwas weiter gekommen.
Folgendes habe ich bis jetzt zusammen getragen:
Vorspeise:
- Makronensüppchen mit Topping ?? an Walnussbaguette
- Kürbis-Orangensuppe mit Garnelenspieß und Pekannuss-Parmesantaler
- Waldpilzsuppe mit Petersilienpesto unter Kartoffelkräuterhaube
- Räucherfischplatte von Gartenforelle und Bachsaibling mit dreilei Dip, Feldsalat und kräftigen Roggensauerteigbrot
- kalt- warme Käseplatte mit Maronenbrot und Orangenchutney
- mariniertes Carpaccio von der Ringelbeete mit Granatapfeltopping und Ofenfeta
- Steckrübenravioli mit Kräuterpesto
- Eier Benedict mit Räucherlachs auf Kartoffelwaffeln
Für den Haupgang wurden mir schon 4 Dinge genannt die enthalten sein müssen( Thüringer Klösse, Laugensemmelknödel, Apfelrotkraut und Preiselbeerchutney ) so das ich eigentlich nur das Fleisch und ein begleitendes Gemüse auswählen muss.
Beim Dessert erschlagen mich die Möglichkeiten.Mit fünfen ist man kinderreich!
Gemopst by Evelyn Sanders
Störchin mit Nr. 6 im Anflug, geplante Landung 02/2022