Ich verwende eigentlich nur bei Biskuitteigen etwas Kartoffelstärke und da wird nichts schleimig. Brauche ich für Soßen mal was zum Andicken: selbst gemahlenes Dinkelmehl steht immer bereit.
Antworten
Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: eine Frage der Stärke
-
13.06.2021, 07:28
AW: eine Frage der Stärke
"Wir brauchen Bürokratie, um unsere Probleme zu lösen. Aber wenn wir sie erst haben, hindert sie uns, das zu tun, wofür wir sie brauchen."Ralf Dahrendorf (1929-2009)
"Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen!"Dalai Lama (geb. 1935)in der BriCom als Hillie unterwegs seit 2003
"Warum denn immer gleich so sachlich werden, wenn es doch auch persönlich geht!"
André Heller (geb. 1947)
-
13.06.2021, 09:13Inaktiver User
AW: eine Frage der Stärke
Soweit ich weiß, kann man nur Produkte mit Kartoffelstärke einkochen, wenn man das denn möchte. Mit Getreidestärke funktioniert das nicht.
poca
-
13.06.2021, 09:18
AW: eine Frage der Stärke
Ah - interessant!
-
13.06.2021, 09:43Inaktiver User
-
13.06.2021, 11:08
AW: eine Frage der Stärke
Ja das meinte ich, bei Verwendung von Päckchen -Pudding nutze ich automatisch Maisstärke.
-
13.06.2021, 14:46
-
15.06.2021, 10:37
AW: eine Frage der Stärke
Kartoffelstärke nehme ich gerne für Klöße und Co und für Deo
Weizenstärke geht auch für Deo, aber mit Kartoffelstärke wird es cremiger
Maisstärke hab ich nicht.
Weizenstärke für Pudding und co
Neuerdings auch Reismehl/stärke- hatten wir im Bio-Werksverkauf sehr günstig ergattert, damit gehen wunderbar Panaden(fällt der Name dafür grad nicht ein) für kleine Fleischstücke, Gemüse, Äpfel/Bananen.Lieber im Regen tanzen, als auf die Sonne warten.