Den Teig hab ich mir von vorneherein nicht zugetraut, also extra eine Expedition in den entfernteren Super, der tatsächlich Yufkateig im Sortiment hat.
Ausgepackt:zwei Satz wunderbare, hauchdünne Teigblätter, Format etwas kleiner als ein Kanzleibogen; meine Mutter brauchte für den Strudel den halben Küchentisch.
Was jetzt? Versuchsweise hab ich zwei übereinandergelegt, Rest nach Vorschrift. Aufgerollt sieht das aus wie eine Riesenpalatschinke, aber nicht wie ein Strudel. wie lange bei welcher Temperatur backen? ich halte mich an die Strudelrichtlinien (220 Grad), stell den Timer aber erst mal auf ein Drittel der Zeit: 15 min. Das war definitiv zu viel, der Palatschinken ist braun
für den Titel hab ich noch ein s gefunden
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Das Apfelstrudeldesaster
-
21.02.2021, 18:25
Das Apfelstrudeldesaster
-
21.02.2021, 18:37
AW: Das Apfelstrudeldesater
Das war zu heiß und zu kurz. Hier kannst schauen.
Hast Du die Teigblätter mit Butter bepinselt?
Ich mag solchen Strudel nicht, ist mir einfach zuwenig Teig. Kann das Vorhaben aber gut verstehen, habe ich auch schon mal versucht.
Am besten ist er im Wiener Kaffeehaus,“You are the sky. Everything else- it’s just the weather.”
-
21.02.2021, 18:52
AW: Das Apfelstrudeldesater
Danke!
ja
wenig Teig wäre eigentlich erwünscht (von mir). ich bin grundsätzlich nicht so der Kuchentyp und wenn, dann nicht Strudel. außer er ist ein Striezel und heißt Mohn oder eine Torte mit Nussbuttercreme und Marzipandecke oder petits fours
wie krieg ich das in meinen Backofen? Haltaus: Wohnzimmer reicht!
-
21.02.2021, 22:36
AW: Das Apfelstrudeldesater
Ich hab mir erlaubt, das kleine "s" einzufügen.
Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen.
Marcel Proust
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns. (Eugène Ionesco)
------------------------------------
Moderation 60+, Kochen für Feinschmecker, BRIGITTE-Diät,
Essen - Genuss oder Frust? Rücken
-
22.02.2021, 06:04
AW: Das Apfelstrudeldesater
hat sich erledigt
Die Problemzone ist bei den meisten Menschen nicht der Bauch, die Beine oder der Po...
sondern viel mehr der Kopf
-
22.02.2021, 07:39
AW: Das Apfelstrudeldesater
Dank+Lob
Im Ergebnis hat sich die Katastrophe dann doch ausgesprochen genießbar erwiesen. Ein paar überpigmentierte Stellen ließen sich dank Teig-DNA einfach abheben, der Rest hat gut geschmeckt. Also der Teig hat die Füllung nicht gestört
-
26.02.2021, 17:30
AW: Das Apfelstrudeldesater
Also, Yufka ist was anderes als Strudelteig...
Mach ihn das nächste mal selber: Mehl, Öl, Schuss Wasser.
Verkneten, dann massiv und extrem aggressiv schlagen: auf die Tischplatte knallen.
Ruhen lassen, mit den Unterarmen (that is the trick) ausziehen.
-
26.02.2021, 17:33
AW: Das Apfelstrudeldesater
ICH TRAU MICH NICHT! Das ist viel zu schwierig und dauert zu lang und ich mag das nicht. Yufka war vor allem im zweiten Durchgang sehr ok, ich hab schon den nächsten gekauft
-
26.02.2021, 18:13
AW: Das Apfelstrudeldesater
Geh weiter, probier es einfach. Da verbockst nix! Materialwert paar Cent und Aufwand auch gering.
Das einzige was wichtig ist: den Teig wirklich schlagen! So richtig mit Krawall + Knallen. Da kannst dich 1a ausleben. Das schlagen bewirkt eine stabile Glutenstruktur. Kneten allein langt nicht.
Und dann ruhen und dann so weit wie möglich auswalken, dann NICHT mit den Fingern zupfen, sondern mit nackten Unterarmen von UNTEN rein und Teig auf die Unterarme legen (immer noch keine Finger) und mit den U-Armen "ziehen" (für Rookies: einfach ein, zwei Schritte zurück gehen, vom Tisch weg)
Immer mit den Us nachfassen und wegziehen.
Trouble shooting:
Risse, Löcher, Dreck (Dafür ist das "Strudeltuch" auch da) kann repariert werden. Keine Panik!
Risse zusammen drücken a la Wundnaht, Löcher je nach Größe auch oder mit Flicken flicken und nochmal drüber walken mit Rolle. Verunreinigungen z.B. von auf der Arbeitsplatte rumliegenden Zutaten wie Brösel oder so: rausschneiden oder als Spezialzutat vermarkten.
Das ist echt nicht schwer. Strudelteig ist das einfachste überhaupt und die Zutaten hat man immer daheim. War ein Sparessen: wenn sie kein Mehl und kein Öl und keine Äpfel mehr hatten, sans eh verhungert
Es gibt Rezepte mit Ei - nicht meins.
Mit Schuss Essig: kann man, wenn er blättriger werden soll
Prise Salz ist gut, vergesse ich auch oft.
Echt, trau dich
-
26.02.2021, 19:44
AW: Das Apfelstrudeldesater
Das ist arg lieb, wie du dich für mich ins Zeug legst, Rocky, aber nein, das is nix für mich *bockig*. Schlagen, Hauen, Kraft, Ziachn (ich seh noch meine Mutter und hör ihre Zeitungspapieransage) und überhaupt: des is an Haufn Arwet für etwas, auf das ich gar nicht einmal besonders wild bin. wobei mir die Füllung vom Yufkanen überraschend gut geschmeckt hat und des bissel Teig, mein Gott, das hab ich halt auf die Seite geschoben, überwiegend; mein Mann hat alles gegessen und so waren wir beide zufrieden in alle Ewigkeit amen