Ein liebgewordenes Ritual über Jahre: der kleiner "Absacker" in Form eines Weinbrandes oder eines Whiskeys spätabends zu ein paar Seiten Lektüre ... Und nun ist aus medizinischen Gründen Alkoholverzicht angesagt oder jedenfalls eine deutliche Reduzierung. Der gemütliche Moment sollte dennoch nicht gleich verlorengehen ... Daher also die Suche nach einer trotzdem edlen und schönen Alternative.
Erstmals haben wir uns also nach "alkoholfreien Spirituosen" (oder fast) umgesehen, aber recht unterschiedliche Bewertungen gelesen. Gin, Whiskey, Rumersatz etc. - manches kommt ja recht ansprechend und hochwertig daher, wird aber doch meist nur als Bestandteil von Cocktails empfohlen.
Bestimmt gibt es jemanden, der schon entsprechende Getränke getestet hat oder überhaupt eine gute Idee hat?
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 58
-
07.01.2021, 16:40
Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
-
07.01.2021, 16:47
AW: Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
Der alkoholfreie Martini ist geschmacklich ok - aber man darf kein identischen Geschmack nur ohne Alkohol erwarten. Das hatte mich erst irriitert.
Für andere „Ersatzprodukte“ kann ich nicht sprechen.
Wir wählen auch gerne Trinkessige für danach."In einem Teich wächst eine Seerose. Sie wächst sehr schnell und verdoppelt jeden Tag den Platz an der Oberfläche, den sie einnimmt. Am 29. Tag ist der See halb zugewachsen. Wie lange dauert es dann, bis der See ganz zugewachsen ist?"
Mathematiker: "1 Tag."
Politiker: "29 Tage"
-
07.01.2021, 16:54
AW: Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
Oh, danke,! Trinkessige, in welche Richtung geht das denn? Gibt es da Empfehlungen?
Möglichweise nicht für den angefragten Einsatzzweck, aber für mich selbst klingt das gerade verheißungsvoll ...
-
07.01.2021, 17:00
AW: Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
Mir kommt für den gemütlichen Moment am Abend Tee in den Sinn.
-
07.01.2021, 17:05
AW: Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
Hm. Wie beschreibe ich das am besten? Auf alle Fälle ist die Konsistenz nicht wässerig, sondern eher balsamisch. Meistens mit einer Obstrichtung und aus einem guten Wein, die Säure ist im Hintergrund.
Du kannst ja mal nach den Aperitifessige vom Doktorenhof googeln. Da haben wir unsere her."In einem Teich wächst eine Seerose. Sie wächst sehr schnell und verdoppelt jeden Tag den Platz an der Oberfläche, den sie einnimmt. Am 29. Tag ist der See halb zugewachsen. Wie lange dauert es dann, bis der See ganz zugewachsen ist?"
Mathematiker: "1 Tag."
Politiker: "29 Tage"
-
07.01.2021, 17:07
AW: Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
Tee isses in diesem Falle halt nicht so ... Bei mir wär es auch gern ein Espresso.
Aber vielleicht hat ja doch jemand Erfahrungen mit dem alkoholähnlichen Drinks?
-
07.01.2021, 17:09
AW: Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
Wer aus welchen Gründen auch immer auf Alkohol verzichten sollte, muss sich definitiv nach etwas anderem umsehen als sein Lieblingsgetränk ohne Alk. Außer alkoholfreiem Bier schmeckt nichts auch nur annähernd so wie das Original. Die Versuchung ist zu groß, lieber denn doch das Original zu genießen.
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-
07.01.2021, 17:10
AW: Alkoholfreier "Absacker" - Erfahrungen?
Ach, da fällt mir noch was ein: Sanbitter. Campari ähnlich.
"In einem Teich wächst eine Seerose. Sie wächst sehr schnell und verdoppelt jeden Tag den Platz an der Oberfläche, den sie einnimmt. Am 29. Tag ist der See halb zugewachsen. Wie lange dauert es dann, bis der See ganz zugewachsen ist?"
Mathematiker: "1 Tag."
Politiker: "29 Tage"
-
07.01.2021, 17:11
-
07.01.2021, 17:13