Hallo, Manesse.
Das Kind wird nicht ärztlich "betreut". Es geht weiterhin zur psychologischen Betreuung, aber das ist ja nur alle zwei Wochen. Was verstehen Sie unter ärztlicher Betreuung? Haben Sie da vielleicht Ideen, welcher Art Betreuung das sein könnte? Vielleicht ist da etwas, was ich nutzen kann?
Aus dem Strang heraus ist vielleicht deutlich geworden, dass die Mutter nicht existent ist, im weitest gehenden Sinne. Was verstehen Sie unter "ungewöhnlich" und was versuchen Sie mir damit zu sagen?
Eine Mutter, die keinen, oder nur äusserst wenig Kontakt zum Kind hat, wird mit Sicherheit nicht adäquat entscheiden können, welche Klinik für das Kind in Frage kommt.
Aber mich würden weitere Argumente Ihrerseits sehr interessieren.
Antworten
Ergebnis 51 bis 58 von 58
-
07.02.2021, 09:33
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
-
07.02.2021, 09:36
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
Es wurde schon genannt, allerdings für Österreich.
Ich würde den psychosozialen Dienst des Wohnortes informieren.
Die kommen ins Haus und kümmern sich, fahren den Betroffenen im Notfall auch gleich in die Klinik.Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
(Friedrich Hölderlin)
-
07.02.2021, 11:20Inaktiver User
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
Wenn ein Mensch Personen sieht, ist das nach meinem Verständnis nichts, was man nur mit psychologischer Betreuung (welche Qualifikation hat der Therapeut?) behandeln kann. Für mich ist nicht klar, wie sich denn der Hausarzt zum Beispiel dazu stellt. Der stellt alle Naselang neue Überweisungen aus und sagt ansonsten nichts?
Nach der Mutter habe ich gar nicht gefragt. Mit "ein Elternteil" wollte ich nicht das "ein" betonen, sondern meinte insgesamt Eltern. Ich glaube, Du überschätzt Dich, wenn Du glaubst, dass Du allein entscheiden kannst, welche Klinik die richtige ist.
-
07.02.2021, 12:54
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
Du bekommst kein Behandlungskonzept vorgelegt, das Behandlungskonzept wird gemeinsam mit dir und deiner Tochter im Gespräch entwickelt. Fertige Konzepte gibt es nicht, für niemanden.
Es drängelt sich auch niemand in der Warteliste vor. Das habe ich anders gemeint. Akutfälle werden vorrangig behandelt, weil es Akutfälle sind. Nur lässt sich nicht vorhersagen, wann wieviele Akutfälle auftreten. Es kann sein, dass es mehr Akutfälle gibt, die einen Platz brauchen und dann müssen alle warten, die keine Akutfälle sind und es dauert länger bis zum Behandlungsbeginn.
Rufe bitte trotzdem wieder in der Klinik an, einfach damit die Klinik von dir erfährt, dass deine Tochter schneller Hilfe braucht. Die Klinik ist jetzt dein Ansprechpartner.
Such jetzt bitte keine andere Klinik, du und deine Tochter, ihr hattet beide ein gutes Gefühl bei der Klinik, bleibt bitte dabei.Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
-
07.02.2021, 20:42
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
Ich verstehe ein bisschen mehr.
Nun... Ich habe ja eine Klinik "ausgesucht", die sich ja meine Tochter nach Gesprächen mit ihr in der Lage sieht, ihr helfen zu können.
natürlich war der erste Anlaufpunkt der Hausarzt. Dieser machte sich auch Gedanken. Und schlug die eine oder andere Klinik vor. Nur denke ich, dass ein Hausarzt doch überfordert ist mit psychologischen Problemen.
Ich merke an meiner Antwort, dass ich in eine Verteidigungsrolle gerate.
Die Wahl der Klinik war überhaupt nicht meine Frage. Ich möchte nochmals betonen, dass ich hier keine Anschuldigungen und Belehrungen ("Überschätzung") gebrauchen kann.
Ich habe nicht grundsätzlich "alleine" entschieden, welche Klinik die "richtige" ist. Obwohl, einige Gespräche mit Kliniken waren durchaus absurd. Da habe ich schon alleine gefühlt, gesehen, entschieden. Das stimmt, und das war richtig und gut.
-
07.02.2021, 20:47
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
Vielen Dank für die konstruktive Antwort.
Na ja. Ich nehme an, das Behandlungskonzept wird erst en Detail erarbeitet, wenn die Klinik meine Tochter besser kennen gelernt hat.
Für mich würde das Sinn ergeben. Sie hat schon Tests durchgeführt, wie Intelligenz, Auffassungsgabe, etc. So konnte ja schon einiges ausgeschlossen werden.
Sicher wird es da auch weitere Untersuchungen geben.
Ja, leider ist bei Corona die Möglichkeit der durchgeführten Suizidversuche gewachsen, was immer Akutfälle sind.
Ich werde morgen wieder in der Klinik anrufen, und nach dem Stand der Dinge fragen.
-
08.02.2021, 11:07
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
Manches liest sich vielleicht als Belehrung, ist aber nicht so gemeint
(Empfehlung und Belehrung kommen manchmal so ähnlich gekleidet vorbei, und dann fehlt Tonfall oder gemeinsame Sprachgewohnheit, daran würde ich mich hier nicht aufhängen)
Immer wieder anrufen halte ich auch für einen guten Tipp, evtl auch das Nachfragen, was Du akut tun kannst, um Deiner Tochter bei der Überbrückung bis zur Aufnahme in der Klinik zu helfen.
Einerseits ist da evtl was für Euch Hilfreiches dabei, andererseits sieht die Klinik dann auch, dass es wichtig ist und dass Du dran bleibst.Das Leben ist schön.
-
09.02.2021, 05:18
AW: Mädchen (15) mit Krise, sieht Personen, wie handeln?
Lieber Vater der Tochter,
vielleicht hilft dies einen mm weiter: Lassen Sie sich für ihre Tochter eine Überweisung des Hausarztes zu einem Psychiater ausstellen.
Schildern Sie beide dem Psychiater die Lage - auch den Suizidgedanken, auch die Verweigerung der Schulpflicht - und bitten sie um einen Arztbrief an die "Wahlklinik".
Das System ist vertrackt- im Notfall geht es in die Akutklinik, und da gibt es keine Wahl. Deswegen sind die Akutkliniken auch regional zuständig. Damit wird gewährleistet dass irgendeine Hilfe gewährt wird.
Was ich nicht verstehe - warum hat die Klinik 2018 nicht die Weiterführung der Therapie bei einem kassenzugelassenen Threrapeuten angeleiert ?
Vielleicht hilft es Ihnen - ich glaube auch Sie brauchen Stabilisierung - wenn Sie Gespräche mit dem Kinderschutzbund führen. ? Die sind zum Schweigen verpflichtet, und in so einem Gespräch können Sie Ihre Ideen / Gedanken klären - und hoffentlich auch für sich eine Stütze erhalten.