Hallo in die Runde,
ich denke das Thema passt am ehesten hier herein, da hier viele junge Eltern unterwegs sind.
Meine Nachbarn haben ein Baby bekommen vor 4 Wochen. Nach einer schwierigen Schwangerschaft .Das Kind wurde 10 Wochen zu früh geboren und ist nun auch nicht gesund. Es musste sofort am Darm operiert werden und ist im Krankenhaus. Die Mutter darf es zwei mal täglich 1 Stunde besuchen, der Vater einmal täglich eine Stunde.
Jetzt besteht auch noch der Verdacht auf eine Erkrankung, die die Lebensdauer des Kindes einschränken würde- Es ist alles schrecklich!!!
Die beiden haben sich sehr zurückgezogen, verständlich, und noch dazu in dieser Corona- Zeit. Auch hatten sie die Geburt des Kindes nicht verkündet, wie man das sonst tut, sondern ich habe erst auf Nachfrage, wie es den geht ( sie war schon einige Zeit im Krankenhaus) davon erfahren. Erst war ich irritiert, dann dachte ich mir ziemlich schnell, dass es wahrscheinlich Komplikationen gibt. Die Einzelheiten erfahren wir gerade erst nach und nach.
Früher habe ich sie immer laut lachen gehört von nebenan, nun ist Stille. Sie sind eigentlich gesellig, haben viel Besuch, eine enges Verhältnis zu den Eltern und Geschwistern. Das fällt nun auch noch alles weg. Allein in der wahrscheinlich schwersten Zeit ihres Lebens.
Es tut mir alles so leid für die Beiden! Ich habe ja selbst ein Kind, und es muss schrecklich sein, wenn das Leben des Kindes so beginnt. Auch das Neugeborene im Krankenhaus lassen zu müssen und nur mal besuchen zu dürfen - wie schwer muss das für die beiden sein!
Wir hatten einen netten, unkomplizierten nachbarschaftlichen Kontakt zu ihnen, wo man mal quatscht, wenn man sich sieht, sich aushilft, auch mal einen Tee zusammen trinkt oder zum Geburtstag einlädt.
Nun meine Frage: Gibt es irgendwas, wie ich die beiden unterstützen kann? Vielleicht hat jemand hier ähnliches erlebt und hätte sich von seinen Mitmenschen etwas gewünscht in dieser Zeit.
Normalerweise schreibt man ja eine Glückwunschkarte und schenkt etwas. Das habe ich bisher noch gar nicht getan, da sie sich so stark zurückgezogen haben, und ich dann von den Komplikationen erfuhr. Ich bin unsicher, wie ich mich verhalten soll. Und was könnte man schenken? Ich stehe sowieso nicht so auf dieses Strampler-Rassel-Gedöns zur Geburt.
Wenn ihr Erfahrungen oder Ideen habt, bitte her damit!![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 27
-
29.03.2020, 10:08
Nachbars Baby krank- wie unterstützen?
-
29.03.2020, 10:13
AW: Nachbars Baby krank- wie unterstützen?
Ich würde das jetzt gar nicht so am Kind festmachen- sondern fragen, ob Du zb für sie einkaufen sollst, etc. Eine Glückwunschkarte würde ich schreiben. Keinen Strampler, da nicht klar ist, wie lange das Kind im KH bleiben muss, eher einen Gutschein für einen Kindersachenladen.
-
29.03.2020, 10:26
AW: Nachbars Baby krank- wie unterstützen?
einen Blumenstrauß vor die Tür mit einer Karte, dass Du nicht weißt, was sagen oder tun, aber an sie denkst ubd das Beste wünscht und sie es Dich bitte wissen lassen sollen, wenn Du irgendwas für sie tun kannst....
Geändert von 1a2b (29.03.2020 um 10:44 Uhr)
-
29.03.2020, 10:30
AW: Nachbars Baby krank- wie unterstützen?
Da schließe ich mich an, das Angebot, im aktuell möglichen kleinen Rahmen zu helfen, unbedingt eine Glückwunschkarte, für die Eltern evtl. einen Lieferservice-Gutschein (bieten derzeit ja viele Restaurants an) und wenn es für das Baby doch was „zum anfassen/auspacken“ sein soll, dann vielleicht ein Spielzeug oder ein Kinderbuch. Dazu ggf. eine persönliche Notiz, das Spielzeug als Glücksbringer und das Buch könnte man auch jetzt schon vorlesen (allerdings scheinen die Besuchszeiten ja leider sehr kurz zu sein:traurig:). Das Buch kann auch eine inhaltliche Bedeutung für die schwierige Situation haben, ein starker Held/eine starke Heldin, eine große Freundschaft usw. Also ich würde an die Klassiker denken.
Alles Gute unbekannterweise!Geändert von LolloBionda (29.03.2020 um 10:37 Uhr)
-
29.03.2020, 10:34
AW: Nachbars Baby krank- wie unterstützen?
LolloBionda
-
29.03.2020, 10:43
AW: Nachbars Baby krank- wie unterstützen?
Danke schon mal für eure Vorschläge!
Das holt mich etwas aus meiner Starre! Ja, Blumen und Karte werde ich machen!
Ich wollte jedenfalls die Wohnungstür mit einer Girlande schmücken, wenn sie die Kleine aus dem Krankenhaus holen.
Und ich würde gern was selbst machen. Ich kann ein bisschen häkeln. Aber was braucht ein Baby im Brutkasten?
-
29.03.2020, 10:45
AW: Nachbars Baby krank- wie unterstützen?
Ich würde von einer völlig "überdrehten Hurra Karte" absehen, aber ein ganz normaler, freundlicher Glückwunsch mit guten Wünschen für Zukunft und Gesundheit wäre doch angebracht...
Ich weiß, dass mein Cousin und seine Frau bei der Geburt des ersten, zu früh und leider nicht gesund geborenen Kindes sehr darunter gelitten haben, dass viele Bekannte und Verwandte das Mädchen quasi erstmal nicht "wahrnahmen", als wäre sie existent unter Vorbehalt.
Und das stimmt ja nicht...
-
29.03.2020, 10:46
-
29.03.2020, 10:47
-
29.03.2020, 10:49
AW: Nachbars Baby krank- wie unterstützen?