Mir ist schon eigentlich klar, dass das heute kein Problem mehr darstellen sollte, aber irgendwie ist es damit ja doch immer noch so, dass im Grunde vom Mann der Antrag erwartet wird.
Würdet ihr oder habt ihr selber einem Mann einen Antrag machen?
Wie finden Männer das?
Und die Frage aller Fragen - was bei einem Nein?
lg_die Bine
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 143
-
14.06.2019, 12:13Inaktiver User
Als Frau einen Heiratsantrag machen
-
14.06.2019, 12:24
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
Ich weiß, ich denke da nicht zeitgemäß, aber niemals, nie, niemals würde ich einen Heiratsantrag machen.
Wobei ein "Heiratsantrag" ja im Allgemeinen nicht zeitgemäß wäre.
Im Grunde kommen die meisten (denke ich) über das Gespräch zu diesem Thema und beschließen es dann gemeinsam.
Man weiß ja eigentlich im Vorfeld, wie der andere über die Ehe denkt. Und da wäre ein "nein" doch überraschend.
Also, wenn mich der Mann nicht fragt, bleibe ich unverheiratet. Habe mit fast 60 keinen Druck wegen Familiengründung.
-
14.06.2019, 12:32Inaktiver User
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
Man soll ja nie nie sagen, aber eher nicht.
Zum Einen hab ich nicht so mit dem Heiraten, zum Anderen bin ich da etwas altmodisch und würde wohl nicht das Heft in die Hand nehmen.
Wie finden Männer das?
Und die Frage aller Fragen - was bei einem Nein?
Käme ein Nein, wäre das Thema für mich vom Tisch und ich würde kein zweites Mal fragen.
-
14.06.2019, 12:43
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
Also beim kennenlernen von einer Unbekannten finde ich es schon heutzutage extrem wichtig das Frauen auch den Anfang machen und einem Mann helfen (Stichwort Schüchternheit, Unbeholfenheit, mangelndes Selbstvertrauen, Konkurrenz, meetoo usw.)
Aber wenn man sich schon so gut kennt bzw. kennen sollte das man sich ja nicht mehr Unbekannt ist und an Heirat denkt , dann finde ich als Mann auch , dass so etwas doch eigentlich eher vom Mann ausgehen sollte.
Würde mich ganz persönlich sonst als Mann seltsam (entmündigt bzw. dominiert) fühlen (ist aber nur meine Meinung)
Einzig sollte vorher sichergestellt werden, dass er auch kein doofes Nein bekommt und Ihm durch die Blume schon soo viele subtile Hinweise seitens einer evtl. (zu) großen anderen Erwartungshaltung der Frau über das wie, wann, wo usw. notfalls per Holzhammer (oder schriftlich per Brief )mitgegeben worden sein, egal wie merkbefreit, unromantisch, nerdig oder weltfremd er auch sein mag.
-
14.06.2019, 12:44
- Registriert seit
- 02.04.2017
- Beiträge
- 5.568
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
Als Mann hätte die Dame meine größte Hochachtung. Vorausgesetzt, sie wäre die Dame meines Herzens.
Ich mag es, wenn eine Frau sich nicht nur erobern lässt, sondern wirklich aktiv Interesse zeigt.
-
-
14.06.2019, 12:47
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
Wenn irgendwie immer alles so bleibt, wie es ist, und frau sich deswegen nicht traut ... dann wird sich auch nie was ändern.
Dann stehst du blöde da. Männer auch. Frag einfach erst, wenn du dir sehr sehr sicher bist, dass er es auch will!
wahrscheinlich auch, wenn deine Frau mehr verdient oder in irgendetwas besser ist, was?************************************************** ******************
„Nimm Dein Leben ein bisschen in die Hand. Wenn Du es gut behandelst, dann beisst es auch nicht! “
[Geschenkt von Gustave]
-
14.06.2019, 12:57
-
14.06.2019, 12:58
- Registriert seit
- 20.07.2010
- Beiträge
- 6.467
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
Ehrlich, das kann ich mir null vorstellen.
Also, dass ein Mensch einem anderen Menschen einen Antrag macht und es möglich erscheint, dass der andere Mensch dann niet sagt...
Also, im 21. Jhd. - zu Zeiten Jane Austens oder so war das ja immer eine große Zitterpartie "wird das Flehen erhört" oder so.
Ihr kennt euch doch? Lebt zusammen? Schon länger? Da sollte es doch klar, sein, wie dein Vorhaben ankommt?
Wenn nicht, dann ist nicht der Antrag die Lösung!
Ich kann mir null vorstellen, in einer Kontstellation zu leben, wo ich davon ausgehe, dass heiraten eine realistische und gewünschte Option ist und der/die Andere das (von mir überhaupt nicht wahrgenommen) das anders sieht.
Und dass das erst durch einen abschlägigen Bescheid eines mit zitternder Stimme vorgetragenen Antrags erkannt wird.
Wäre ich nämlich der Part, der dann nein sagen muss - würde ich mir auch denken, ich bin im falschen Film.
Egal wie man es dreht und wendet, sollest du ein Nein ernsthaft als Antwort für möglich halten, dann mach es nicht.
Lebst du echt in so vagen bzw. undurchsichtigen Beziehungen? Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Redet ihr da nicht eh drüber? Also über Ehe?
Der Kniefall mit Ring und Schampus ist doch bloß niedlicher Kokolores. So wie Klingeling an Weihnachten oder wenn der Eiermann kommt
-
14.06.2019, 13:09Inaktiver User
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
Wer erwartet, dass der Mann den Antrag macht?
Ich weiß ja nicht, ob's strenggenommen darunter fällt, aber ich habe eines Nachmittags, als wir so nebeneinander gelegen sind, Herrn Snicket angeschaut und gesagt: Ich will dich heiraten.
Darauf er - Stoßseufzer, zog mich fest an sich, und meinte, er wusste nicht, wie er es sagen sollte ...
Wenn er Nein gesagt hätte, hätte ich wohl hauptsächlich die Gründe wissen wollen.
(Dass er grundsätzlich auf Heiraten, Zusammenziehen und Familie angelegt ist, wusste ich, und wir haben natürlich schon vorher über Beziehungsvorstellungen geredet; also so aus dem Nichts heraus kam das eh nicht)
-
14.06.2019, 13:28
- Registriert seit
- 20.07.2010
- Beiträge
- 6.467
AW: Als Frau einen Heiratsantrag machen
-