Mensch, was bin ich froh, mich hier angemeldet zu haben!!!
Petersilie, ich danke dir ganz arg für deinen Zuspruch, und ich werde mit meinem Freund noch einmal darüber reden, wie der Rahmen sein soll. Meine innere Stärke ist einfach tatsächlich noch nicht wieder hergestellt...
Zada, das sind genau meine Worte - ich finde diese 08/15 Hochzeiten auch einfach mittlerweile fast langweilig, weil sie immer so gleich ablaufen... Am liebsten hätte ich eine schöne Gartenparty mit Grill, und ohne dieses "wer schmückt die Location am besten" und "erst Kuchen, dann Abendessen, dann Musik und Spiele "
Meine Psychologin hat kürzlich erst gesagt, dass eine Hochzeitsfeier mittlerweile nichts anderes mehr ist als ein gesellschaftliches Schauspiel, und ich finde, das trifft die Sache echt auf den Punkt...
Wir haben ein riesen großes Freizeitgrundstück, leider ohne Wasser und Strom... Und etwas Hanglage. Aber hier eine simple Gartenparty zu feiern wäre so schön, nur weiß ich nicht, ob das machbar ist - und bei schlechtem Wetter hat man halt echt verloren...
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 33
Thema: Panik nach Hochzeitsantrag
-
13.09.2016, 15:57
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
-
13.09.2016, 16:51
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
Ich finde den Strangtitel diesbezüglich aufschlussreich.
Da steht "Hochzeitsantrag" (Hochzeit = das Fest), nicht der üblichere Ausdruck "Heiratsantrag", (Heirat = die Ehe).
Macht das wann und wie es für euch passt!
-
13.09.2016, 22:39
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
Krass... In der Tat, ich musste jetzt erst zweimal hin schauen, aber du hast sowas von recht!!
Trotz allem war ich heute wieder so flattrig, (mulmig), als ich einer Freundin vom Antrag und der bevorstehenden Hochzeit erzählt habe... Habe aber auch gemerkt, dass mich sehr verrückt macht, dass wir die Location nicht wissen, etc.
Ich hoffe wirklich, dass sich das alles in mir einfach einmal setzt, sobald die Rahmenbedingungen geregelt sind und nicht mehr alles so in den Sternen steht.
Mit Entscheidungen treffen habe ich mir schon immer schwer getan... Was hatte ich schlaflose Nächte und endlose Diskussionen und +/- Listen, bevor ich mir vor 2 Jahren einen neuen Gebrauchtwagen gekauft habe... Als würde diese Entscheidung mein Leben verändern :-P ähnliches Spiel schon im Restaurant bei der Wahl des Gerichts... Es ist ein Graus! Woher das wohl kommt?
Vielleicht sollte ich dieses Thema auch einmal grundlegend bearbeiten : Die endlose Qual bei der Entscheidungswahl...
-
14.09.2016, 00:11
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
-
14.09.2016, 06:03
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
...'die Scheidung als Grundlage' verstehst du falsch Marta, aber wer sich mit Ängsten auskennt und deren einschnürenden, luftnehmenden Gedanken kennt, der weiss, dass man rigorose Gegenargumente und Auswege aus diesen Gedankenkonstrukten braucht, und sei es der Gedanke, auch in einer Ehe niemals gefangen zu sein.
Deine Entscheidungsproblematik Hanni, kann von einer mal für dich falsch getroffenen Entscheidung herrühren, meistens alles alte Themen.
Es gibt eh selten ein 'alles richtig gemacht', aber du scheinst so schön langsam an die Wurzel allen Übels zu gelangen. Da gilt es auch mal hinzuschauen.
Ist ja auch schon was wert, auf jeden Fall liegts nicht an deinem Partner, ich denke, so viel steht fest
Seine Reaktionen sind sehr vorbildhaft, so etwas muss man mal finden
Einen Hanggarten ohne Wasser und Strom als Location würde ich nicht nehmen, zuviele Ungewissheiten, die du in deiner Situation gar nicht brauchen kannst.
Vielleicht lasst ihr Euch überhaupt noch mit allem Zeit, in deiner Situation würde ich im Moment NICHT die Hochzeit planen, sondern mich noch um meine Seele kümmern. Man kann darüber reden, aber geplant wird im Moment einfach noch nichts. Punkt.
Ja, du hast einen Antrag, ja er ist der richtige, ja ihr werdet auch heiraten, aber vielleicht erst im Herbst nächsten Jahres. Du musst momentan für Dich überall Druck herausnehmen, keine Entscheidungen im Moment, die Druck machen.
Du bist noch nicht gesund und stark dafür, die Zeit wird kommen, aber halt nicht jetzt.
Du bist niemanden etwas schuldig - nur Dir!!
Alles Liebe
Petersilsche...ach wie gut, dass niemand weiß, auf wen und was ich alles schei....ja, ich könnte auch nett sein, bringt aber nix...
-
14.09.2016, 09:25Inaktiver User
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
Hallo Hanni,
offensichtlich hast Du mehr Panik vor der Organisation als vor der eigentlichen Heirat. Dein Verlobter scheint jedenfalls der Richtige zu sein.
Mein Schatz hat mir nach nur 6 Monaten einen Antrag gemacht und für uns war von vornherein klar dass wir unseren Tag nur zu zweit, ohne Stress, geniessen wollen. Wir heiraten in 6 Wochen in England (er ist 'zur Hälfte' Engländer, hat auch einige Jahre da gelebt) nur mit Trauzeugen. Gefeiert wird nach unserer Rückkehr einige Tage später, große Party bei uns zu Hause, ganz unkonventionell. Von Familien und Freunden gab's nicht nur positive Reaktionen, was mir auch nicht wirklich egal war (ihm schon), aber an unserer Entscheidung ändert das nichts.
Die kirchliche Trauung (Hochzeitskleid muss sein !) im kleineren Kreis, soll nächstes Jahr im Sommer folgen, konkret ist aber noch nichts geplant.
Du solltest Dir da wirklich keinen Druck machen (lassen). Wichtig ist auch nicht was andere denken oder erwarten. Plant eure Hochzeit und heiratet wann / wie ihr das wollt, schließlich ist es EUER Tag.
Alles Gute für euch
LG KristinaGeändert von Inaktiver User (14.09.2016 um 09:34 Uhr)
-
14.09.2016, 10:56
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
Für dich - aber deswegen doch nicht zwingend für andere auch.
Ich freue mich zB wenn ich mein schlichtes, schwarzes H&M-Kleid für 30 EUR (das seit mittlerweile 15 Jahren in meinem Besitz ist) anziehe und meinen Kindern sagen kann "Schau mal, darin habe ich geheiratet". Das Töchterlein hatte ich im Tragetuch am Bauch, der Sohnemann drehte Runden durch die Kirche. Tiefenentspannt. Es war herrlich!
Das hört sich wunderbar an! Im Zweifel stellt man zur Not nen Pavillon auf und leiht sich nen Generator oder stellt Gartenfackeln auf.
Folge deinem Herzen, mach dich frei von gesellschaftlichen Pseudo-Zwängen und mach das, was sich für dich (und natürlich deinen Partner) gut anfühlt.
Sorry, ich bin einmal geschieden, von meinem 2. Mann lebe ich ebenfalls getrennt (wir verstehen uns aber noch super und bleiben auch verheiratet), ich habe den Glauben an "Bindung für's Leben" ... nicht verloren... aber ich bin dahin gehend etwas "vorbelastet". Vielleicht heirate ich auch ein 3. mal... irgendwann... sag niemals nieZada
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.
[Lucius Annaeus Seneca]
Wer lebt, stört.In einer Familie, die nicht nur aus Mumien besteht, gehören Konflikte dazu.
[Tankred Dorst]
[Reinhard Mey]
-
14.09.2016, 11:03
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
Erst einmal, ganz herzlichen Glückwunsch Hanni
Und als nächstes, tief durchatmen. Keiner sagt, dass du jetzt sofort mit Planungen etc beginnen musst, weil ihr unbedingt nächsten Sommer heiraten müsst.
Wenn sich die erste Aufregung gelegt hat, setzt euch ganz in Ruhe hin und besprecht, was ihr euch eigentlich vorstellt. Groß oder klein? Nur standesamtlich oder auch kirchlich? Habt ihr Vorstellungen zum Ort? Und dann ist es ganz wichtig, dass ihr euch einig seid. Es ist eure Hochzeit und nicht das Fest eurer Eltern/Familie. Gerade die Eltern schießen vor lauter Freude oft übers Ziel hinaus. Sie wollen helfen und meinen es gut, aber vielleicht unterscheiden sich dann doch ihre Vorstellungen von euren. Versucht das direkt zu Beginn freundlich zu kommunizieren, sonst kann das Ganze in Stress ausarten. Wir haben zuerst standesamtlich in kleinem Kreis geheiratet und dann ein Jahr später kirchlich etwas größer. Leider gab es den ein oder anderen Konflikt mit Eltern und Schwiegereltern, aber da mussten sie durch. Aber so war es unsere Vorstellung des perfekten TagesNur redet miteinander. Erst du und dein Verlobter (noch ein ungewohntes Wort, oder?) und dann offen mit der Familie.
-
14.09.2016, 20:13
AW: Panik nach Hochzeitsantrag
Zum Thema "hausgemachter Druck": Du und Ihr seid nicht verpflichtet, irgendjemandem zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Verlobung zu erzählen. Ihr hättet auch nicht am nächsten Tag losziehen und es den Eltern sagen müssen, sondern hättet es erst mal sacken lassen können. Also zu weiteren "Bekanntgaben" - take it easy
Und Ihr seid nicht verpflichtet, jetzt mit irgendeiner Art von Planung zu starten.
An Deiner Stelle würde ich zu Fragen zu wann und wo und wie schlicht sagen "das werden wir dann sehen".
-
15.09.2016, 09:03Inaktiver User