Halli Hallo,
Ich bin auf der Suche nach aussagekräftigen und besondern Fantasy Namen.
Ich schreibe nämlich aktuell an einer Fantasy Geschichte mit meiner besten Freundin. Einfach so zum Zeitvertreiben und das macht wirklich super viel Spaß.
Allerdings bräuchten wir nun ein paar außergewöhnliche Namen.
Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch ein paar Vorschläge? Wir freuen uns über alles.
Liebe Grüße
eure Taperia!![]()
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 16
Thema: Fantasy Namen
-
21.03.2019, 16:13
- Registriert seit
- 25.01.2019
- Beiträge
- 3
Fantasy Namen
-
21.03.2019, 17:28
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 34.434
AW: Fantasy Namen
Du braucht vielleicht eher einen Namenskonstuktor, der Namen erzeugt, die irgendwie kulturell zusammengehörig erscheinen und vom Leser mit der Kultur assoziiert werden, in der du sie haben willst.
Google mal "Fantasy Namen Generator".
Eine andere Möglichkeit ist, aus fremden Personen- oder Ortsnamen eine große Menge von Silben zu extrahieren, und die nach irgendwelchen Regeln zu kombinieren. Dann paßt oft der Klang. Ein bißchen mehr Verfremdung kann sinnvoll sein, ehe ein Muttersprachler lacht, weil deine Protagonistin "Frau Ohrenarzt" heißt.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
23.03.2019, 13:08
AW: Fantasy Namen
Mach es wie Tolkien und bedien dich freizügig bei der altnordischen Mythologie, das funktioniert immer...
-
23.03.2019, 13:24
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 34.434
AW: Fantasy Namen
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
23.03.2019, 15:03
- Registriert seit
- 09.09.2003
- Beiträge
- 6.430
AW: Fantasy Namen
Man muss sich ja nicht gleich die ganze Sprache ausdenken - aber ich denke, es wird "runder" werden, wenn ihr euch ein paar Gedanken zu der Kultur macht, in der die Geschichte spielt. Namen werden unterschiedlich vergeben, wenn eine Kultur matri- oder patrilinear ist. In einer Stammeskultur spielen eine andere Rolle als in einem Stadtstaat mit Familienclans. Es gibt sprechende Namen ("Fliegender Stern") und beschreibende Namen ("Barbarossa").
In einer abgeschiedenen Kultur gibt es oft nur eine begrenzte Anzahl von Namen (es gibt eine schöne Szene bei Eva Demski, die eine Gruppentaufe in einem bayerischen Dorf in den 40er Jahren beschreibt - nach dem dritten weiblichen Säugling ruft die Mutter des vierten: "Nicht Maria! Anneliese!"), in einer weltoffenen Kultur können Namen ganz unterschiedlich aussehen (in einem Großstadtkindergarten wirst du heute Karl-Friedrich neben Nemo neben Shayana-Rénée treffen).Always be a little kinder than necessary. – James M. Barrie
Moderation in den Foren "Rund um den Job", "Rund ums Eigenheim", "Fehlgeburt" und "Wissenschaft und Umweltschutz"
-
-
24.03.2019, 09:07
AW: Fantasy Namen
Ja klar, ich wollte die großartige Leistung Tolkiens, den ich sehr bewundere, keinesfalls schmälern! Diese unglaubliche Komplexität der Welt, die er erschaffen hat, ist wirklich erstaunlich. Wie du schriebst, es war ein Lebenswerk.
Ich wollte nur bemerken, dass auch der große Tolkien nicht bei Null angefangen hat, sondern sich an historischen Vorbildern orientierte, die er dann abwandelte. Und dass es Spaß macht, in seinen Werken diese Inspiration zu entdecken. Ein kleines Rätselspiel für den Leser.
PS: Ach ja, und noch ein kleiner Hinweis an die TE: Wenn man eine Fantasy-Geschichte oder Fantasygeschichte mit Fantasy-Namen oder Fantasynamen (aber keinesfalls "Fantasy Namen") schreibt, kann es nicht schaden, sich ein wenig mit den Regeln der Getrennt- und Zusammenschreibung und auch mit dem Bindestrich auseinanderzusetzen. Auch wenn es banal und lästig erscheint, aber zum Erfolg eines solchen Projekts gehört auch das simple "Handwerkszeug", und das ist die Rechtschreibung...
Geändert von Iceman0905 (24.03.2019 um 09:35 Uhr) Grund: PS ergänzt
-
24.03.2019, 10:02
- Registriert seit
- 10.04.2018
- Beiträge
- 267
AW: Fantasy Namen
Hallo,
ich stimme den Vorschreiberinnen grundsätzlich zu,
finde aber am Wichtigsten, daß Ihr weiterhin viel Spaß habt.
Daher hier ein paar Vorschläge:
Carolus Magnus
Charle de Gaulle
Oda-Gebine Holze-Stäblein
Margaret Thatcher
Katharina die Große
Benazir Butho (?)
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (der ist toll)
Rosamunde Pilcher
Friedrich der Weise
Gruß,
s12
ps: Ubbo EmmiusGeändert von Silvia12 (24.03.2019 um 10:09 Uhr)
-
24.03.2019, 11:45
AW: Fantasy Namen
Schau mal in der Darkover-Welt.
Moderatorin im Forum
Trennung und Scheidung,
Kredite, Schulden und Privatinsolvenz,
Über das Kennenlernen
Reine Familiensache
-
24.03.2019, 13:11
AW: Fantasy Namen
Ja, Marion Zimmer-Bradley hatte ein Händchen für Namen! Aber... Ich schreibe auch Fantasy, doch ich finde es nicht in Ordnung, Namen aus anderen Romanen zu benutzen. Eine schöne Quelle sind aber beispielsweise botanische Namen von Pflanzen oder auch Tieren (siehe meinen Nick). Oder du gehst her und änderst ganz normale Namen geringfügig ab, wie es auch schon wildwusel vorgeschlagen hat. So wird zum Beispiel aus "Sabine" eine "Sibana", oder aus "Monika" eine "Moniqi" oder "Manoqi", aus einem "Herbert " ein "Brehert" und so weiter.
Viel Spaß beim Schreiben wünsche ich euch!Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe, dass er fliegen kann.
Ralf Hoburg
-
26.03.2019, 08:59
- Registriert seit
- 25.01.2019
- Beiträge
- 3
AW: Fantasy Namen
Danke für die ganzen Tipps!
Wir finden es halt wirklich schön, wenn die Namen zusammenpassen.
Mal schauen, was wir mit euren Vorschlägen jetzt so anfangen können!
-