Ich denke, gerade Orchester funktionieren idR nicht schwarz - unter anderem auch, weil sich das öffentlich abspielt und es viele Beteiligte gibt.
Auch das Überweisen spricht gegen Schwarzarbeit - schwarz passiert oft bar.
Und nicht zuletzt der Probenort Musikschule.
Ich würde, wäre ich irritiert, einfach mal nachfragen.
+ Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 150
-
20.02.2019, 22:15Inaktiver User
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
-
20.02.2019, 22:20
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 6.455
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Äh, ja, und es gibt auch durchaus Handwerker, die gerne ein bisschen was nebenher ohne Rechnung verdienen - und darüber hinaus noch viel mehr (also vermutlich viel mehr) die ungerlernt schwarz Sachen machen, die für den Kunden verschmerzbar sind, wenn sie schiefgehen : nicht gerade Elektrik, aber Hecke schneiden, Wände tapezieren, sowas.
Und was Du da beschreibst, ist in der Musikerszene (da habe ich meine Pubertät verbracht....andere Geschichte) noch extremer. Ein Handwerker, der durchschnittlich gut ist, kann ja je nach Sparte von seinem Verdienst vermutlich leben. Bei Künstlern sieht das ganz anders aus, eben darum läuft soviel schwarz.
-
20.02.2019, 22:45
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
wenn das ganze keinerlei rechtlichen rahmen hat, dann stinkt das zum himmel
und schon die sache
es gibt keinen verein, keinen vertrag, keine gesellschaft, keine stiftung, keine mitgliedschaft, keine firma, nix schriftliches, aber eine dame die ein "Beirat ist" das ganze laeuft ueber die privatanschrift des herrn xyz, gaebe mir anstelle der te zu denken
man muß ja auch an so dinge wie unfallversicherungsschutz bei auftritten oder sowas denken, und irgendwie muß es ja organisiert sein
es kann ja durchaus sein, das der herr xyz einen vetrag mit der musikschule ueber die miete hat, nur die teilnehmer des orchesters sollten schon eine gewisse sicherheit haben
und wenn es nix schriftliches fuer die te gibt, darf sie durchaus skeptisch sein...das auge der moderatoren ist ueberall...
-
20.02.2019, 22:48
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 6.455
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Klar darf sie skeptisch sein.
Sie darf sich auch raushalten, wenn ihr das nicht behagt. Ich gebe nur zu bedenken: Wenn sie mehr tut als das, kann es sozial schwierig für sie werden.
-
21.02.2019, 01:01
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 34.444
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Quotenfrau, ich würde den Leuten mal ein paar Fragen stellen.
- Was ist die Rechtsform?
- Wer ist Kontoinhaber?
- Wer ist Kassenwart?
- Gibt es eine Satzung? Wo finde ich die?
- Sind die Kosten eine Unkostenumlage oder ein Mitgliedsbeitrag?
- Wofür wird wieviel Geld ausgegeben und wer hat die Vollmacht dafür?
Wir hatten im Chor zehn Jahre lang eine formlose Umlage für Raummiete, Honorar für Dirigentin/Musikalische Leitung, Noten und GEMA. GbRs und nicht rechtsfähige Vereine kann man nahezu versehentlich gründen -- man braucht Leute, eine Absprache, und einen Zweck, dann darf man auch Beiträge erheben. Später haben wir zum gem. e.V. upgegraded, um Fördermittel abzugreifen und die vorhandene Infrastruktur zu nutzen.
Auf einer Quittung würde ich schon deswegen bestehen, damit ich einen Zahlungsnachweis habe....
Wenn euer Orchesterleiter alles selber setzt und komponiert, kommen da Beträge zusammen. Für einen Chorsatz für ein 3minütiges Stück zahlt man so 300 bis 600 Euro -- Komponisten wollen auch leben.
Zu dem, was Saetien sagt, in Sachen "Szene" und Sozialdynamik: Da würde ich mir keinen so großen Kopf drum machen. Ja, Musiker kennen einander. Das heißt nicht, daß sie sich nicht gegenseitig für Volltrottel, die alles falsch machen, halten!** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
-
21.02.2019, 07:54
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Wo ist das Problem ? Wenn mir irgendwo irgendwelche Modalitäten nicht passen, dann gehe ich nicht hin und gut is. Warum dann der Aufriss mit Anruf beim Finanzamt etc. etc. ?
Wäre es eine Idee, bei den Damen des "Beirats" erstmal nachzufragen, ob es eine Jahresabrechnung oder ähnliches gibt ?
Das Orchester agiert öffentlich, es gibt eine Website und 40 Mitglieder. Sollten da Unregelmäßigkeiten nicht schon längst aufgefallen sein ?
Gruß ElliAuf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen (F. de La Rouchefoucauld, 1613-1680)
Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen lässt sich keine Schlucht überwinden (David Lloyd George)
-
21.02.2019, 10:47
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 6.455
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Stimmt - das heißt aber auch nicht, dass sie nicht zusammenhalten wenn sie einer anschwärzt.
Zumal dann, wenn quasi jeder irgendwas schwarz am Laufen hat - dann muss ja jeder Angst haben, dass es ihn als Nächstes trifft.
Wie gesagt, der besagte Klavierunterricht , der durch Bargeld bezahlt wird - Ihr könnt mir nicht erzählen, dass Ihr davon noch nie was gehört habt.
-
21.02.2019, 11:16
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Ich würde ja tatsächlich erst mal mit den Verantwortlichen reden und entsprechend nachfragen.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen ... jedenfalls nicht jeder.
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
21.02.2019, 11:50
- Registriert seit
- 05.02.2019
- Beiträge
- 57
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Hallo Wildwusel!
Danke für Deine fundierten Kommentare!!!
Die Fragen nehme ich heute mit zur Probe.
Der Dirigent nimmt alte klassiche Stücke zB Orgel, Sinfonien etc und schreibt die für unsere Besetzung um. Die alten Stücke sind Gemafrei, kostet nix. Dafür nutzt er ein Notensatzprogramm am PC, damit kann man auch Stücke aus irgendwelchen Quellen wie youtube etc einlesen und verwursten, macht keiner mehr mit Bleistift.
Er macht das für seine Reputation als Berufsmusiker auf einem exotischen Instrument, nicht nur um Laienmusikern etwas Gutes zu tun, von wegen er opfert sich evtl. für andere auf... Wir haben nämlich eine exotische Besetzung, was das (Laien!)Orchester für die Fachwelt interessant macht. Deshalb kann ich auch nicht irgendwohin anders wechseln. Das einzige andere Orchester ist voll, dort gibt es übrigens Verträge.
Werde von heut Abend berichten.
-
21.02.2019, 11:56
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 6.455
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Ich kennen einen Dirigenten, der so drauf ist - der wird aber nicht Deiner sein, der Mann müsste fast 80 sein.
Das, was da die Zeit kostet, ist nicht das Aufschreiben mit Bleistift oder Notensatzprogramm, das kostet immer noch Zeit genug.
-