Es muss nicht als Verein organisiert sein - und die wenigsten kleinen Hobbyorchester sind als Verein organisiert.
+ Antworten
Ergebnis 141 bis 150 von 150
-
28.02.2019, 00:16
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen ... jedenfalls nicht jeder.
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
28.02.2019, 07:31Inaktiver User
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Danke, Promethea.
Das macht die Annahmen von quotenfrau dann doch, ich sag mal, noch absurder...
-
28.02.2019, 08:37
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
das muß sicher nicht als verein organisiert sein, nur es sollte demjenigen der beitritt, schon etwas wie ein vertragswerk an die hand gegeben werden koennen
das muß ja nix großartiges sein
es reicht ja wenn da drin steht
mal ein beispiel
du zahlst dafuer 30 euro im monat
hast anspruch auf dies und jenes, wie jede woche probe
kannst kuendigen zu dem und dem termin
und wenn was ausfaellt oder ferien sind hast du keinen anspruch
und der betrag beinhaltet anreise zu konzerten, notenblaetter und die nutzung der raeume der musikschule
usw...
gerade, wenn es wie im fall von quotenfrau einen "beirat" gibt
aber geld zu kassieren und derjenige der es ueberweist und eine nachfrage stellt so abzukanzeln, das zeigt mir ganz klar, da stimmt irgendetwas nicht
hinzu kommt ja, das die musikschulfrau ueberhaupt nicht wußte, das die orchester"mitglieder" da monatlich geld auf das private konto des chorleiters bezahlen muessen...das auge der moderatoren ist ueberall...
-
28.02.2019, 09:01
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 34.457
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Natürlich. Es dürfen ihrer drei zusammenstehn ohne einen Verein zu gründen. Selbst in Deutschland.
Man muß auch kein Vertragswerk an die Hand geben -- nur imstande sein, Fragen so zu beantworten, daß jemand, der Interesse hat, entscheiden kann, ob das was für ihn ist. "Wir treffen uns jeden Samstag im Wald, ziehen uns komische Kostüme an und hauen uns mit Latexschwertern auf die Omme" oder "Wir machen selbstgeschrieben Synthie-Pop im 80er-Stil, proben Montags und Donnerstag abend und haben etwa einen Auftritt im Monat, meist auf Parties, die Probenraumumlage ist 40 Euro im Monat" sind völlig normale Abmachungen. Wenn dann jemand nach einem Vertragswerk fragt, kommt oft, "äh, ich glaube, wir passen nicht zueinander." Selbst in Deutschland.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
28.02.2019, 10:11
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Das einzige was hier komisch ist, ist dass der TE auf ihre Nachfrage nicht mal im Ansatz gesagt wurde, wofür das Geld ist und wofür es verwendet wird.
Wir waren alle nicht dabei, daher können wir nicht beurteilen, wie sie dort aufgetreten ist und wie ihr entgegnet wurde.
Wenn mir allerdings in meinem Hobbybereich mit so großem Misstrauen begegnet würde und als erstes Forderungen gestellt werden, ich denke ich hätte auf dieses neue Mitglied auch nicht viel Lust.
Aber das lässt sich nicht wirklich beurteilen, weil wir nicht dabei waren - der Ton macht die Musik.
Und wer klare Regeln, einen Vertrag und eine straffe Organisationsform wünscht, der ist in einem Haufen von Anarchisten falsch.
Weder das eine noch das andere ist per se falscht - aber es passt eben nicht zusammen.Man muss nicht über jedes Stöckchen springen ... jedenfalls nicht jeder.
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
-
28.02.2019, 15:53Inaktiver User
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Ist das denn so?
Wenn ich es nachvollziehe, wurde quotenfrau gesagt:
Danach hat sie nicht direkt nachgefragt sondern Erkundigungen über den Dirigenten eingezogen (bei der Musikschule, also seinem Arbeitgeber und anscheinend bei den Mitspielern bez. Chorfahrten etc.)
Und hier hat sie ziemliche Unterstellungen gepostet (er kauft mit dem vielen (!) Geld neue Instrumente die er noch zusätzlich an die Musiker vermietet etc.). Und schließlich Fragen mit einem Zettel (!)a la Untersuchungsausschuss überreicht.
Für mich klingt das so sehr nach hintenrum und Misstrauen von ihrer Seite, dass ich denke, da macht nicht mal mehr der Ton die Musik - und der sollte gerade in einem Orchester natürlich einfach stimmen.
-
28.02.2019, 16:03
- Registriert seit
- 23.11.2018
- Beiträge
- 2.365
-
28.02.2019, 16:15
- Registriert seit
- 19.07.2013
- Beiträge
- 2.771
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Das Leben ist schön.
-
02.03.2019, 15:34
AW: Hobbyorchester will Monatsbeitrag ohne Vertrag
Also nicht nur nach einer Quittung, obwohl der Kontoauszug ausreichend belegt, sondern nach einer Spendenquittung hast Du gefragt.
Nun, nicht jeder Verein ist ein Verein, der Spendenquittungen ausstellen darf, so dies überhaupt ein Verein ist.
Ja, warum eigentlich? und warum so abwertend?
Da wäre der Mann schon ziemlich blöd, wenn er sich Schwarzgelder mit Text überweisen ließe.
Ja, es ist absurd.
Das ist nur logisch. Wer will sich denn sowas rein und ran ziehen.Now, bring me that horizon.
Mein Avatar zeigt Euch Smashie. - Sie wurde nur 3 Jahre alt.
Sie kam als Streuner mit einem Trichter um die Beine, den sie sich dann selbständig ausgezogen hat.
NYC's ACC platzierte sie auf der berüchtigten **Kill List**
Kein Foster - keine Rettung.
Smashie starb am 17.09.2016.
Ihre grünen Funkelaugen gibt's nicht mehr.
Sie war eine sehr liebe, menschenliebende zarte Fee.
Es ist ein Privileg die tägliche **Kill List** zu bekommen.Geändert von Matratze (02.03.2019 um 16:05 Uhr)
-
02.03.2019, 15:51
- Registriert seit
- 03.12.2008
- Beiträge
- 55.282
-