Gästeklo braucht ein neues. Es gibt sie für kleines Geld und für ein Vielfaches davon; Design unterscheidet oft nur das geschulte Auge bzw ein zweiter Blick. Im Gästeklo für mich nachrangig, was aber spricht für die teuren Markenteile?
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 40
Thema: Handwaschbecken
-
24.11.2021, 11:29
Handwaschbecken
-
24.11.2021, 11:47
AW: Handwaschbecken
Oh, schnell abonnieren, bei uns das gleiche Problem.
Wir haben ein Angebot unseres Haus- und Hof-Installateurs, da schlackerten uns die Ohren.
Ich mein, die Gäste sollen es auch schön haben, aber über 800 € fand ich schon ...ähhh... beeindruckend.
Dazu kommt noch das WC, das selbe Drama.
Jetzt acker ich mich durch ein Fachforum, aber hoffentlich eilt hier schnellere Hilfe herbei.Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*
-
24.11.2021, 11:53Inaktiver User
AW: Handwaschbecken
Also, ich würde mir zunächst Gedanken dazu machen, wie groß das Waschbecken sein darf.
Diese Miniwaschbecken mit einer Standardmischbatterie sind meist der Garant für einen nassen Bauch.
-
24.11.2021, 11:54
AW: Handwaschbecken
Ach ja, WC steht auch an. Bei uns, nicht bei den Gästen. Beim letzten Mal hab ich mich für ein teureres "deutsches" Produkt entschieden (auch Baumarkt, weil Einliegerwohnung) - falsche Entscheidung; wackelfreie Brille hatte ich auch noch nicht (auch nicht vom Installateur)
-
24.11.2021, 11:57
-
24.11.2021, 12:01Inaktiver User
-
-
24.11.2021, 12:09
AW: Handwaschbecken
Warum das?
Wenn ich schon Geld ausgebe - bzw. in diesem Fall investiere, dann finde ich Design nicht unwichtig. Schließlich hat man das doch wieder jahrelang.
Um mir einen ersten und umfassenden Überblick zu verschaffen, wäre meine Vorgangsweise folgende:
Waschbecken Gäste-WC bei Google-Shopping eingeben, nach Preis auf- oder absteigend sortieren.
Damit erhält man einen ziemlich guten Überblick über die Angebot-Vielfalt zwischen 25 € und 1.800 €.
-
24.11.2021, 12:15Inaktiver User
AW: Handwaschbecken
Genau, volle Zustimmung!
Wir hatten im Urlaub auch so ein Modell "rechteckiges Tablett" - das sah zwar stylisch aus, war aber super unpraktisch.
Daher plädiere ich für klassische ovale oder runde Form mit normalem Gefälle und dass das Wasser vom Wasserhahn direkt auf den Waschbecken-Ablauf trifft.
Ob Investitionen in teure Markenware hier sinnvoll ist, weiß ich nicht - ich finde die mittelpreisigen völlig in Ordnung.
Das Billigste würde ich bei Dingen, die viele Jahre halten sollen, eher nicht nehmen.
Ich achte darauf, dass die Glasur picobello ist.Geändert von Inaktiver User (24.11.2021 um 12:21 Uhr)
-
24.11.2021, 12:23
AW: Handwaschbecken
Geändert von Blila1 (24.11.2021 um 12:35 Uhr)
-
24.11.2021, 12:25
AW: Handwaschbecken
Die Größe des Beckens ist bei uns auch schwierig.
Dieses Minimini-Becken von Sariana wäre kein Problem, aber das ist so mini, dass wirklich alles nass wird drumherum.
Am liebsten wäre uns das gleiche Becken wie's jetzige. Gibt es nach 30 Jahren aber nicht mehr.
Heute find ich kein Becken, das 60 cm breit und nur 38 cm tief ist. Dazu halbrund, sonst geht die Tür nicht auf.
Ja ja, bitte keine Bemerkungen wie bekloppt eine nach innen sich öffnende WC-Tür ist.Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*