Ich habe seit mehr als 10 Jahren die Monokanne - das Standardmodell.
Ab und zu zerbrach mal die Glasschale und musste nachgekauft werden.
Sie ging nie beim Teezubereiten kaputt, es gab keine „Unfälle“.
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 30
Thema: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
-
18.01.2021, 21:21
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
(Friedrich Hölderlin)
-
18.01.2021, 21:28
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Ich hab das Mono-Modell von Tchibo (unter 30 €) seit dem ersten Semester täglich in Gebrauch.
Bodum hätte mein Budget gesprengt..
-
18.01.2021, 21:36
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Genieße deine Zeit.
Denn du lebst nur jetzt & heute.
Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher, als du denkst.
Moderatorin in "Schule, Uni, Studium und Ausbildung""Gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu?"
Coronavirus
und...Userin
-
18.01.2021, 23:49
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Wieder mal war eine Anfrage erfolgreich. Die Kanne wirds nicht werden, aber das Sieb mit dem Verfahren Skribi. Sieb gibts extra, der fertige Tee kommt dann sowieso in eine Thermoskanne
-
19.01.2021, 08:32
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Ich finde die Monokanne so schön - allerdings haben wir nach den unschönen Erfahrungen von der Firma einfach Abstand genommen. Der Tee schmeckt auch nach unserem System. Dass die Teeblätter schwimmen müssen und im Grunde nur in der Monokanne resp. im Monosieb Platz haben, ist einfach wahr.
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Christian MorgensternIn einer Stunde ruhigen Sitzens verbrennt man 73 Kilokalorien.
- Ich habe meinen Sport gefunden.
Moderatorin für:
Was bringt Sie aus der Fassung?Beziehung im AlltagTrennung und ScheidungÜber das KennenlernenForum für Alleinerziehende
-
19.01.2021, 08:52
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Ich finde die Monokanne total schön. Und wenn ich nicht so viele andere Kannen schon hätte, dürfte die bei mir Einzug halten.
So wird mein System wohl Bestand haben. Ich nehme eine alte Bodumkanne mit ganz weiter Öffnung, schütte den Tee rein, ziehen lassen und dann durch ein Sieb in eine meiner "Trinkkannen".
Fürs Büro hatte ich mir mal eine Samova-Kanne gekauft. War nicht schlecht, da ich den Tee direkt mit an den Arbeitsplatz nehmen konnte. Der zog da drin, dann wird der Filter in der Kanne gedreht, der Tee liegt im Trockenen, zieht nicht mehr nach, aber der Inhalt von 0,8 l ist ein Witz.Geändert von Utetiki (19.01.2021 um 10:01 Uhr)
Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*
-
19.01.2021, 09:29
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Christian MorgensternIn einer Stunde ruhigen Sitzens verbrennt man 73 Kilokalorien.
- Ich habe meinen Sport gefunden.
Moderatorin für:
Was bringt Sie aus der Fassung?Beziehung im AlltagTrennung und ScheidungÜber das KennenlernenForum für Alleinerziehende
-
19.01.2021, 10:00
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Danke, Skirbifax. Ich habe gerade technische Probleme, nehme die Verlinkung dann mal raus.
Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*
-
19.01.2021, 14:14
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
ich komme zum Abwatschen. um abgewatscht zu werden: ich möchte die Mono gar nicht. Obwohl ich gutes Design sehr mag und dass die Mono da gut ist, steht außer Frage. Für mich einen Tick zu gut. Als Einzelstück, das nicht in Serie geht vielleicht... Ich kanns nicht erklären. Trotzdem verstehe ich alle, die sie lieben
-
31.01.2021, 11:01
AW: Liebe mit Leiden: Grüner Tee
Nachtrag, zweite Frage:
das große Sieb bewährt sich. Aber wie bewahrt ihr den Tee zwischen den Aufgüssen auf? Der grüne wird ja mehrfach. Aktuell kippe ich die Teeblätter in ein Schälchen, aber das erscheint mir suboptimal