Letzte Nacht habe ich ein silbriges kleines Tier fliegen sehen und bin gerade mitten in der Mottenysterie. Ich besitze nämlich außer den Hchsommer-Sachen (Leinen und Baumwolle) fast nur Klamotten/Schals aus 100 % Wolle.
Zedernholzwürfel habe ich on den Schränken.
Hilft einfrieren und danach waschen?
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 27
Thema: Motten?
-
16.01.2021, 12:49
Motten?
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
16.01.2021, 12:51
AW: Motten?
Kleidermotten sind "strohgelb".
Und ja, einfrieren und waschen hilft.
-
16.01.2021, 13:03
AW: Motten?
Super, danke!
Gelb war da nix.
Im Falle des Falles: Waschen nach oder vor der Gefriertruhe. Das wollte ich eigentlich fragenThank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
16.01.2021, 13:13
AW: Motten?
Waschen reicht eigentlich.
Ich würde einfrieren als Sofortmaßnahme - und dann waschen, wenn Zeit ist.
-
16.01.2021, 13:18
AW: Motten?
Google mal Mehlmotten, nach Deiner Beschreibung "silbrig" ist das wahrscheinlicher.
I don´t know where I´m going- but I´m on my way... Carl Sagan
Vielleicht geht es auf dem Weg gar nicht darum, irgendwas zu werden.
Vielleicht geht es darum, alles abzuwerfen, was wir nicht sind,
so daß wir das sein können, wofür wir bestimmt sind.
Paulo Coelho
Moderatorin in den Foren:
Beziehung im Alltag, Der "gebrauchte" Mann und im Tierforum- ansonsten normale Nutzerin
-
16.01.2021, 13:29
AW: Motten?
Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut - da stand etwas von einige Tage einfrieren oder 60-Grad waschen.
Wenn Platz im Tiefkühlfach ist, schadet einfrieren ja jedenfalls nicht.
Motten mögen es ruhig und ungestört - Kleidung, die regelmäßig getragen wird, ist weniger gefährdet.
-
16.01.2021, 13:59
AW: Motten?
Hort sich eher nach Lebensmittelmotten an, das fände ich mindestens genauso schlimm, würde aber nachsehen wollen, verdrängen macht es nur schlimmer.
.
Das ganze Glück der Erde liegt in der Immunität der Herde.
-
16.01.2021, 14:06
AW: Motten?
Mottenfalle hinhängen und gucken, ob welche hineingehen. (Und gleich noch eine in die Küche für Lebensmittelmotten.)
Klamotten gegen's Licht halten (Löcher?) und unter starkem Licht untersuchen ob da was krabbelt.
Wenn du einen Befall entdeckst, einfrieren, was zu retten ist. (1 Woche). Dann waschen, Wenn du etwas zum Kunststopfen bringen willst, sollte es nicht nach Tiefkühlerbsen riechen, sondern frisch gewaschen sein.
Putzen, falls Motten in Wollflusen oder hinter den Schrank gerutschten Wollsocken hausen.
Bei Frostwetter kann man Sachen erst mal draußen lagern, die nicht in den TK passen. Ein Frost, der die Motten nicht killt, verlangsamt m.W. immerhin das Fortschreiten des Befalls.
Hungrige Motten nagen auch an Baumwolle, habe ich beobachtet.
Ich habe Mottenpapier und Seife zwischen meinen Wollsachen.
Ich drück dir die Daumen, daß das ein Einzelgänger mit menschenfernen Nahrungsvorlieben war, der sich aufwärmen wollte. Darwin wird ein Zitat zugeschrieben, das ich jetzt nicht finde, sinngemäß, daß von [vielen] Mottenarten in England nur [wenige] Kleidung fressen.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
16.01.2021, 18:54
AW: Motten?
Nach meiner Beobachtung gehen Motten an alles. Jedenfalls kann ich hier nur den Tipp weitergeben, dass Schlupfwespen wirklich helfen. Ihre Larven fressen Motteneier und wenn keine mehr da sind, sterben sie einfach ab. Man kann sie mit bloßem Auge auch nicht erkennen.
-
16.01.2021, 20:34
AW: Motten?
Blöde Frage, locken die Klebefallen denn nicht noch welche (von draussen, gelüftet wird ja immer) an?
Aber ja, ins Gefrierfach. Und dann waschen.
Bei Lebensmittelmotten kann man sich angeblich aus Natron und Mehl selbst eine "Falle" bauen, aber noch nicht selbst ausprobiert.