Jup, ich habe es wohl geschafft Geld fuer Kuechenkrempel umsonst auszugeben. Ich habe vor fast einem Jahr einen Boerner V5 gekauft, und ihn eigentlich nie genutzt. Als ich neulich mal wieder ein neues Glass Acar machen wollte habe ich das Ding tatsaechlich rausgekramt, festgestellt ich konnte damit keine Karotten in duenne Streifen schneiden, und Salatgurkenwuerfel wurden Matsch, also habe ich es aufgegeben. Mit Messer und Kartoffelpeller ging das alles viel schneller.
Rohkost esse ich eher nicht. Mit Messer Gemuese schneiden geht schnell, ebenso wie ganz selten mal Ofenpommes machen, mehr Platz im Schrank, und man hat weniger abzuwaschen. Gebt mir einen guten Grund warum ich das Ding behalten sollte.![]()
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 36
Thema: Fehlkauf: Gemuesehobel
-
26.11.2020, 20:00
Fehlkauf: Gemuesehobel
-
26.11.2020, 21:37
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
Ich habe nur das Basis Set, mit dem man Scheiben in 4 verschiedenen Stärken hobeln kann.
Benutze ich hauptsächlich für Gurken, (dünne Scheiben für Gurkensalat) Karotten (etwas dicker für gedünstetes Gemüse) Kartoffeln (für Gratin) und aktuell für Äpfel, die ich dann im Dörrapparat trockne. Dafür müssen die Scheiben sehr gleichmäßig dick sein und das kriegt man mit der Hand nicht hin.
Für die anderen Einsätze habe ich keine Verwendung, deshalb habe ich die auch nicht gekauft.
-
26.11.2020, 21:52
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
Carolly, ich hab seit fast 30 Jahren einen Börner-Hobel - und genauso alt ist das Teil auch schon, quasi "unkaputtbar"
Ist denn bei deinem Hobel kein Einsatz für Julienne-Streifen mit dabei? Eine Seite für dickere, die andere für dünnere Streifen... ideal für knackige Karotten im Salat."Dummheit ist eine angeborene Begabung"
"Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte" Irisches Sprichwort
-
26.11.2020, 22:06
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
Also ich hab den auch und komme damit überhaupt nicht zurecht.
Ich hatte früher den weissen, also praktisch das nachfolgemodell vom allerersten. Der war super.
Der jetzige funktioniert nicht so gut oder ich stell mich blöd an.
Wenn er nicht so teuer gewesen wäre hätte ich ihn schon lange nicht mehr.
Aber vielleicht kommt ja der tag an dem ich in der Fußgängerzone sehe was ich falsch mache.
Oder es ist wirklich ein glumpnicht verzweifeln
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart
( Goethe )
-
26.11.2020, 22:08
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
Ich habe ihn und finde ihn gut zu verwenden, auch für (nicht ganz feine) Julienne.
that was the river - this is the sea
Moderation in den Foren "Kindergesundheit", "Persönlichkeit" und im "Corona"-Forum
-
26.11.2020, 22:14
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
Für gröbere Raspel bzw. Julienne habe ich die Börner Roko Power Line.
(Bin am Handy und kann leider kein Bild verlinken.)
Die hatte ich zuerst (ist relativ günstig, ca. 18 €)
Damit raspele ich z.B. Zucchini für Puffer oder Karotten für Rohkostsalat. Funktioniert super.
-
27.11.2020, 08:24
-
27.11.2020, 08:26
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
-
27.11.2020, 10:19
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
Warum kauft man sowas, wenn man es überhaupt nicht braucht? Selbst mit Riesenermäßigung macht das keinen Sinn.
-
27.11.2020, 10:33
AW: Fehlkauf: Gemuesehobel
Auch Verschwendung:
Ich habe mir bei Lidl den Nicer Dicer gekauft für 15 €. Eigentlich wegen des Pommesschneiders. Der kriegt keine Kartoffel klein und wenn, braucht es Bauarbeiterhände wegen der Kraft, die man dazu braucht. Und ansonsten: billige Plastische.ße.
Den Börner Hobel dagegen hatte ich früher einmal und der hat mich auch begeistert. Ich weiß gar nicht, wieso mir der abhanden gekommen ist. Vielleicht sollten wir ins Geschäft kommen?Mein Himmel bleibt magisch, wie meine Träume, meine Bilder, mein Leben....
Ich bin die, die ich bin.