so verstehe ich die Bedienungsanleitung. . Manuell: kompliziert, automatisch: NOCH ein Behälter nur dafür, zum Entkalken nur Jura-Tabetten, die "einige Zeit brauchen, bis sie sich aufgelöst haben". Das liest sich, als bräuchte ich einen Hausmeister für die Kaffeemaschine, mir ist das zu viel Gedöns
>Antje: die inneren Werte müssen mir mehr gefallen als die Erscheinung! unterm Strich: Gutes Ergebnis bei wenig Aufwand, also möglichst Automatik. Extra Milchschaum machen: da könnte ich die aktuelle DL behalten.
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 64
-
03.02.2021, 10:14
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
-
03.02.2021, 10:16Inaktiver User
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
Ich hab ihn gerade nach einer Empfehlung gefragt "welches DeLlonghi Modell ist pflegeleicht und macht guten Milchschaum"- hier die Antwort im Original:
"Alle Delonghi quasi. Die Technik ist bei allen gleich. Ich mag die "alten" (Milch-rechts) lieber, die sind aber größer (und etwas lauter)"
-
03.02.2021, 10:18
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
Danke fürs Fragen!!!
...was heißt "Milch rechts"?
Die Prima Donna finde ich aber nicht einfah: umständlicher Milbehälter-Reinigung nach jedemGebrauch
-
03.02.2021, 10:21Inaktiver User
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
Wenn Du welche mit automatischem Milchschäumen hast, gibt es Modelle, die
Milch links
https://barbaraswelt.net/wp-content/...et-500x500.jpg
Milch rechts:
https://i.otto.de/i/otto/35892794/de....jpg?$formatz$
-
03.02.2021, 10:26Inaktiver User
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
Meines Wissens ist mit Reinigung gemeint: Knöpfchen drücken und dann läuft kurz heißes Wasser durch die Milchdüsen. Und das ist auch empfehlenswert - sonst entwickelt sich da eine fröhliche Käseproduktion.
Das geht aber, ohne den Behälter auszuleeren.
Ich hab ne Philipps/Saeco (nie wieder! Gran Baristo - eine völlige Fehlkonstruktion aus mehreren Gründen - auch wenn sie erstklassigen Milchschaum macht) - da startet man dafür halt das Dampfprogramm - was blöd ist, da muß man nämlich den Milchbehälter entleeren, wasser rein und durchdampfen.
-
03.02.2021, 10:33
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
Ah, danke, so hatte ich das nämlich auch bei derDL interpretiert. jetzt muss ich nur noch den unterschied zwischen links- und rechtsdrehend
rausfinden. DL steht tatsächlich sehr weit oben auf der Liste. Irgendwer hier hat auch eine Navona...da bin ich noch unschlüssig
-
03.02.2021, 11:05Inaktiver User
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
Der Freund läßt zu Navona sagen:
Die eine, die ich bisher hatte war super. Aber viel teurer, weil nur über Spezialgeschäfte vertrieben wird.
-
03.02.2021, 11:18
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
DU bist super!
mein E-Händler hat die, der in der Nachbarstadt auch, beides mittelständische Betriebe. Danke für die Infos!!
-
03.02.2021, 11:55Inaktiver User
AW: Kaffeevollautomat kaputt - Ersatz?
Versprich mir nur, daß Du keine Philipps-Saeco kaufst - damit garantiere ich Dir, daß Du nicht langfristig froh wirst (sie ist unter anderem dank eines Konstruktionsmangels undicht)
-
03.02.2021, 12:09