Hallo!
Ich suche einen chicen Flötenkessel für meinen Induktionsherd. Er soll schnell und praktikabel in der Anwendung sein und gut aussehen. Mit welchen Modellen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Danke schonmal im voraus!
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 39
-
05.12.2016, 16:48
Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
Geändert von coryanne (05.12.2016 um 16:56 Uhr)
-
05.12.2016, 18:14
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
Ich habe einen schwarzen Le Creuset; ich verlinke den hier mal in orange, da sieht man mehr: Klick.
Ich würde den nicht wieder nehmen und zwar aus folgenden Gründen:
- Der Deckel geht schwer auf, und man sieht innen gar nichts. Schon gar nicht den Füllstrich. Ich stelle mit Hilfe der Küchenwaage fest, wieviel Wasser drin ist.
- Auf Schwarz sieht man die Kalkränder ganz furchtbar.
- Wenn das Wasser kocht (schon bevor es flötet) entweicht Dampf entlang des Deckels. Aua!
- Unter dem Deckel auf der Tülle kondensiert vor dem Kochen schon Wasser und läuft außen hinunter auf die Platte. Auf einer Masseplatte würde es zischend verdunsten, auf Induktion bleibt es zwischen Platte und Kessel gefangen und knallt und rappelt.
- Er faßt nur 1,6 Liter.
- Der Flötenton klingt ganz entsetzlich.
Was dafür spricht: Er hat eine wirklich schöne Form, und es gibt ihn in tollen Farben.
Früher bei Muttern hatten wir einen mit dieser Bauart: klick. Kein Deckel oben, wo heißer Dampf in Richtung Griff geht und sich Kalkränder bilden können, und kein Tüllendeckel, der kondensierten Dampf auf den Herd laufen läßt. (Der Tüllendeckel wird zum Befüllen abgezogen.) Da er innen hell war, konnte man bei Befüllen durch die Tülle reinspechten, und sehen, wie voll er war.Geändert von wildwusel (05.12.2016 um 18:22 Uhr)
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
05.12.2016, 21:28Inaktiver User
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
- Der Flötenton klingt ganz entsetzlich.
Tante Edith aus der Bucht sagt, mein letzter Flötenkessel war dieser hier:
http://i.ebayimg.com/images/g/l14AAO...ra/s-l1600.jpgGeändert von Inaktiver User (05.12.2016 um 21:43 Uhr)
-
06.12.2016, 07:39
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
Es darf auch ein Wasserkessel ohne Flöte sein...
Irgendwie sieht es so aus, als ob die schönen nicht so praktisch sind..
-
06.12.2016, 08:05
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
Wieviel Wasser willst Du denn erhitzen?
Wie wäre es mit einer Stielkasserole?Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*
-
06.12.2016, 09:40
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
Wenn du einen mit abziehbarer Flöte nimmst, kannst du die Flöte in der Küchenschublade versenken und gut ist.
Wenn die Flöte ab ist, geht der Dampf auch vorne raus und nicht in Richtung Griff.
Vorteil von Kessel ist, wegen geschlossener Bauform wird das Wasser schneller heiß, und er ist ergonomisch auf "Wasser auskippen" optimiert.
Ich finde z.B. den Yanagi von magazin dot com hübsch (Edelstahl), oder den hier (Email). Nicht-flöt erlaubt schönere Tüllenform.Geändert von wildwusel (06.12.2016 um 09:46 Uhr)
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
06.12.2016, 09:45
-
06.12.2016, 09:59
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
Ach so. Und ich freu mich so auf mein Induktionskochfeld, weil ich dann auch meinen Wasserkocher verbannen kann und eben nix mehr rumsteht.
Aber das mit dem "nix-mehr-rumstehen" wird wohl bei mir ein frommer Wunsch bleiben.Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*
-
06.12.2016, 11:24
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
-
06.12.2016, 12:34
AW: Flötenkessel für Induktionsherd gesucht
Rot natürlich.
** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **