Hallo!
Ich komme heute mal mit einer etwas ungewöhnlichen Frage:
Im Laufe der Jahre & diverser Umzüge hat sich eine nicht unerhebliche Zahl an Schlüsseln zusammengefunden, bei denen wir Sinn & Zweck bzw. die passende Tür nicht mehr zuordnen können.
Ich habe sie immer fein säuberlich aufbewahrt - ohne wirklich zu wissen, zu welchem Schloss sie gehören.
Es sind noch alte mit altem Bart, es sind neue mit Nummer drauf und es sind kleine, die vermutlich zu Fahrradschlössern oder kleinen Kassetten oder altmodischen Tagebüchern mit Schloss gehören.
Kann ich die auch einfach wegwerfen?
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 42
-
10.05.2010, 11:57
Alte Schlüssel - wegschmeißen?
-
10.05.2010, 12:13Inaktiver User
AW: Altes Schlüssel - wegschmeißen?
Wir haben eine kleine Schatulle für solche Schlüssel. Ich hab keine Ahnung ob wir jemals das passende Schloß dazu finden werden aber wir heben sie auf.
-
10.05.2010, 12:15
-
10.05.2010, 12:18Inaktiver User
AW: Altes Schlüssel - wegschmeißen?
Ich habe grad so ein Schlüssel-Sammelsurium entsorgt - zum Recyclinghof ins Altmetall.
In meiner Familie gab es auch jahrzehntelang die Devise "Schlüssel schmeißt man nicht weg", niemals, gar nicht.
Ich frag mich allerdings: Warum nicht?
Was genau spricht denn dagegen, einen Schlüssel wegzuwerfen, für den es definitiv kein Schloss mehr gibt oder von dem schon seit Jahren nicht mehr bekannt ist, wozu er passt?
Also, weg damit und gut.
-
10.05.2010, 12:36
AW: Altes Schlüssel - wegschmeißen?
Was genau spricht denn dagegen, einen Schlüssel wegzuwerfen, für den es definitiv kein Schloss mehr gibt oder von dem schon seit Jahren nicht mehr bekannt ist, wozu er passt?A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one.
(George R. R. Martin)
Moderation von:Alle Jahre wieder...
----------
-Rezeptideen und Rezepte für Kinder-
---
3 .. 2 .. 1 .. Ebay-Forum------------------Hochzeit-------------------------
-Reisen
-
10.05.2010, 13:32Inaktiver User
AW: Altes Schlüssel - wegschmeißen?
Woher will man das wissen?
Der Schlüssel ist ja dann weg - und hätte man vor der Entsorgung beim Angucken der Schlüssel sagen können "ach ja, der gehört (vielleicht) zu Koffer xy", hätte man es wohl spätestens an dem Zeitpunkt ausprobiert...
Im Übrigen finde ich, ein Koffer, der bereits solange dumm rumsteht, dass man nicht mal mehr weiß, welcher Schlüssel dazu gehört und wo der sich befindet, der kann gleich ebenfalls entsorgt werden, denn den benutzt auf sicher auch die nächsten 10 bis 20 Jahre keiner mehr...
-
16.05.2010, 17:49
Antwort: Welcher Ordnungs-Typ bist Du ?
Das ist mit Schlüsseln kaum anders, als mit sonstigen Dingen im Haushalt: wer sich von nichts trennen kann, müllt sich mit der Zeit zu und findet dann auch selbst die noch vorhandenen Dinge nicht mehr, weil er (sie) den Keller kaum noch betreten kann wegen all dem "Aufbewahrten". Also. weg damit !
LG
-
16.05.2010, 20:06
AW: Altes Schlüssel - wegschmeißen?
Die Schlüssel, die ganz sicher NICHT die Haustür, Kellertür, Gartentür, Briefkastentür... (alles, was von außen erreichbar ist) öffnen, kann man zur Einbrecherverwirrung in den "üblichen" Schlüsselverstecken deponieren - siehe Film & Fernsehen: Unter der Fußmatte, auf dem Türrahmen, im Blumentopf neben der Tür. Richtig Spaß macht das allerdings nur, wenn man den Schlüssel mit einer Kamera koppelt, die dann die vergeblichen Bemühungen filmt...
Ich habe eine Wassermelone getragen.
-
16.05.2010, 22:50
AW: Altes Schlüssel - wegschmeißen?
..das Haus
keiner wusste, was für ein schlüssel das war. schließlich gab es nur eine erklärung: schwiegermutters alte wohnung, vor dem umzug ins altersheim, später die pflegestation, wo sie vor gut zwei jahren gestorben war.
weg damit.
zwei wochen später, meine Mutter: "Du hast ja unseren Hausschlüssel..."
-
17.05.2010, 05:56