Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 33
Thema: Grauhaardilemma
-
08.12.2020, 09:54
AW: Grauhaardilemma
Viele Dinge fallen mir einfach so zu,.......Augen zum Beispiel.
-
08.12.2020, 09:57
AW: Grauhaardilemma
Ich finde, da sind einige sehr schöne Fotos dabei.
Besser, als schlecht gefärbt...und das sieht man ja leider häufiger. Wirkt dann immer wie "gewollt und nicht gekonnt".
Eine Freundin meiner Mutter (ü70) färbt immer noch, relativ dunkel, und das sieht einfach unnatürlich aus.
In diesem Alter hat nun mal kaum noch jemand seine Naturhaarfarbe.Geändert von Sandra71 (08.12.2020 um 10:01 Uhr) Grund: Ergänzung
-
08.12.2020, 10:00
-
08.12.2020, 11:33
AW: Grauhaardilemma
Zum Thema "graue Locken": falls du es noch nicht getan hast, schau rüber in meinen "Graue Haare"-Strang, dort gibt es das Rezept und Erfahrungsberichte zum "Leinsamen-Engel", aka Leinsamengel.
Ich habe erst diese Woche wieder festgestellt, wie weich und definiert es die Locken macht, dagegen kommt auch die Heizsaison nicht an.
Oma ist doch eher kurz, mit "Waschen, Legen, Trockenhaube, mit Stielkamm auftoupiert" plus Färbung.
Meine sind schon trockener geworden, mag aber auch an der Naturwelle liegen.*** live as if you were to die tomorrow - learn as if you were to live forever. (Gandhi) ***
-
08.12.2020, 12:30
AW: Grauhaardilemma
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe jetzt ja fast alles herauswachsen lassen und mir gefällt es. Ich habe sowieso eine natürlich weiße Strähne im Haar, habe eine Albino-Stelle auf dem Kopf, aus der weiße Haare wachsen, das war schon immer schwierig beim Färben. Und jetzt verteilt es sich schön auf dem Haar. Der ganze Farbbaukasten vorher war seltsam. Und eben, immer wieder sofort grauglitzernden Ansatz, den man nicht mal einen Zentimeter wachsen lassen konnte.
Eine Bekannte von mir war immer erblondet, bis in die Siebziger hinein. Das gepaart mit der Frisur sah zunehmend aus wie eine Perücke, total seltsam. Jetzt hat sie sich durchgerungen und das Grau herauswachsen lassen, ist fast genau so hell wie vorher und hat einen tollen Haarschnitt, ja klar sieht sie alt aus, aber Himmelherrgott, sie ist 76, sie IST auch alt.
Ich finde auch 50 alt. Nicht alt im Sinne von "wackelt mit dem Kopf und rafft alles Neue nicht mehr", sondern im Sinne von alt und klug und weise. Ich kann mir Haarfarbe auf den Schädel klatschen wie ich will, ich geh ohne Facelifting und Fettabsaugen und Brust-OP auf gar keinen Fall mehr als 20- oder 30-Jährige durch. Und ich WILL das auch gar nicht.
Je natürlicher die Haarfarbe ist, um so jünger sieht man meiner Meinung nach aus. Grau ist nicht schlimmer als Blond oder Braun, wenn das alles zusammenpasst. Ich meine, vergleicht mal Melanie Griffith mit Jamie Lee Curtis.
-
08.12.2020, 13:30
AW: Grauhaardilemma
nachdem eine friseuse mir mit einer färbung/blondierung die kopfhaut verletzt hat
färbe ich nie wieder. ich bin 70 jahre und hab gute 30 jahre meine haare gefärbt.
da ich schon ziemlich grau war wollte ich mein haar silberblond haben das mit
2 haarfarben gemischt wurde. es hat meine kopfhaut schlimm entzündet das es
an einigen stellen sogar blutete. nun lebe ich mit meinem normalen grauton sieht
auch nicht schlecht aus.
-
08.12.2020, 13:31
-
08.12.2020, 16:24
AW: Grauhaardilemma
Fotos ja, Frauen auch, Frisuren ebenfalls, wobei die im Grunde perfekt geschnitten und gestyled sind - kriegt das Ottilie Normalverbraucherin auch so hin oder eher nur der Coiffeur?
Und selbst wenn, streicht das den Kontrast nur noch mehr heraus - das Farbenmischmasch schaut meistens einfach ziemlich ungepflegt aus, sorry.
Entweder alles in Farbe (ob Natur oder nachgeholfen) oder in grau/weiss.
Und auch einen wirklich guten Schnitt. Falls das fuer den Anfang Kurzhaar heisst, why not. Siehe Jamie Lee Curtis, Judi Dench, Koenigsklasse waer Miranda Sawyer aus "The Devil Wears Prada"
Stylen - Haare, aber auch Makeup, Kleidung, Accessoires - muss man meistens immer noch, ist aber auch keine Hexerei. Wer in einem Alter ist, wo grau kommt, sollte sich mit sowas schon halbwegs auskennen
TE - ich bin mir nicht sicher, wie ich mir deinen Kopf derzeit vorstellen kann. Allerdings hast du anscheinend eh alle Moeglichkeiten aufgelistet, die dir bleiben. Ich wuerd vielleicht nicht grad faerben, wenn's nur um bisschen Ansatz/'Flecken' geht, sondern toenen - da gibt es schon viele mildere Produkte, und wenn du vielleicht alle 4-6 Wochen 'nachbesserst', kannst du dir ein paar Monate/Jahre erkaufen - fragt sich allerdings, mit welchem Ziel? Willst du dann irgendwann den Schritt zu komplett grau/weiss wagen?
Unter greying hair style bob findest du schon mal ziemlich viele Bilder/Anregungen. Es muss nicht alt, fad oder sonstwie schlecht ausschauen - im Gegenteil - das sind teils echte Hingucker
-
08.12.2020, 16:42
AW: Grauhaardilemma
Priestly, nicht Sawyer.
*** live as if you were to die tomorrow - learn as if you were to live forever. (Gandhi) ***
-
08.12.2020, 16:55
AW: Grauhaardilemma
Ich finde Naturhaare schöner!!!!!!!!
Schau Dich mal um, bei 90% sehen die gefärbten Haare ungepflegt/unnatürlich aus, weil der Farbton nicht stimmt, der Ansatz rauswächst, die Haarfarbe die Haarstruktur angreift, die Haarfarbe ausgebleicht/ausgewaschen aussieht.“You are the sky. Everything else- it’s just the weather.”