Ich bin mal wieder genervt- weil erkältet.
Seit unsere Tochter in Kita oder jetzt in der Schule ist, nehme ich jede, wirklich jede Erkältung mit, die sie nach Hause bringt. Das kann im Winterhalbjahr beinahe jede Woche eine neue sein.
Letzten Winter war es dank Hygienemassnahmen spürbar besser. Aber da die Schnupfenviren schneller von Kind zu Kind springen als man Corona ausgesprochen hat, hat das auch nur die Spitze vom Eisberg genommen.
Mein Mann und meine Tochter spüren die Infekte eher nur „unterschwellig“. Leichter Schnupfen bzw. Leichtes Erkältungsgefühl. Jeder 4. oder 5. Infekt macht sich auch bei ihnen stärker bemerkbar.
Bei mir ist es deutlich häufiger. Seit Jahren geht das so. Derzeit liege ich mal wieder flach während Mann und Tochter munter durch die Gegend springen.
Was mache ich falsch? Gibt es Menschen, die bei gleichem Verhalten infektanfälliger sind? Ernähren tun wir uns ähnlich. Ich esse sogar mehr Obst und Gemüse als mein Mann. Rauchen tun wir beide nicht. Alkoholkonsum ist gering, mal am Wochenende. Nur Kaffee trinken wir recht viel.
Blutwerte sind auch ok.
Jemand noch eine Idee? Oder ist das alles normal und hinzunehmen?
Gibt es irgendwie Menschen, die bei Stress eher zu Erkältungen neigen und andere zu anderen Symptomen? Meine Schwester hat eher Rückenschmerzen und keine Erkältungen.
Mich nervt es nämlich langsam dass alle meinen ich mache was falsch und müsste was für mein Immunsystem tun.
Aber ich mache schon einiges. Ernähre mich gesund, fahre oft Fahrrad, gehe wandern und in die Sauna (wenn es zeitlich passt).
Als ich noch geraucht habe bekam ich übrigens immer oft Bronchitis. Jetzt nicht mehr. Also es hat schon was gebracht für mein Immunsystem.
Um Erfahrungswerte bin ich dankbar.
Viele Grüße
Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 31
Thema: Erkältungen
-
30.09.2021, 13:41
Erkältungen
Kontrolle ist unser größtes Streben und eine der größten Illusionen.
-
30.09.2021, 13:46Inaktiver User
-
30.09.2021, 13:57Inaktiver User
-
30.09.2021, 13:58Inaktiver User
-
30.09.2021, 14:00
AW: Erkältungen
Kontrolle ist unser größtes Streben und eine der größten Illusionen.
-
30.09.2021, 14:02
-
30.09.2021, 14:05Inaktiver User
AW: Erkältungen
Andere Beschwerden? Diverse Unverträglichkeiten ja, auf Grund derer ich mich ja weitestgehend ohne Obst und Gemüse ernähre.
Also mein Mann hat wenig Stress, mein Stresshormon ist es, das enorm hoch ist.
Aber im Ernst, ich war noch nie anfällig für Erkältungen, auch keine Halsschmerzen o.ä. Schon als KInd war ich immer gesund.
Ich hatte nur einmal eine richtige Grippe, in dem Jahr, als der Impfstoff wohl relativ wirkungslos gewesen sein soll.
Wahrscheinlich einfach nur Glück.
-
30.09.2021, 14:10
AW: Erkältungen
Danke, wirklich interessant.
Das bestätigt meinen Verdacht, dass man nicht vollständig Einfluss auf seine Infektanfälligkeit hat.Kontrolle ist unser größtes Streben und eine der größten Illusionen.
-
30.09.2021, 14:11
-
30.09.2021, 19:39
AW: Erkältungen
Ja, ich bin mir auch sicher dass Menschen ganz unterschiedlich auf Viren reagieren, bei uns ist mein Mann derjenige, der immer nur leicht schnüffelt, während ich ewig flach liege.
Selbst er ist aber seit wir Kinder haben häufiger krank.
Ich habe vorletztes Jahr angefangen Vitamin D zu nehmen, und das hat bei mir meine ich die Infektschwere deutlich zurückgehen lassen. Kann natürlich auch ganz andere Ursachen haben, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
Übrigens hoffe ich ja, dass als Folge von Corona die Frage nach der Anfälligkeit von bestimmten Menschen zumindest teilweise geklärt wird. Mich regt es immer auf wenn sowas kommt wie „Also ich bin ja nie krank, ich wasche mir halt immer die Hände“.