Na toll... in den letzten paar Wochen habe ich ziemliche Probleme mit ploetzlich auftretender Atemlosigkeit gehabt, vor allem Nachts und wenn ich total inaktiv war. EGK war ok, Roentgen Lunge ebenfalls, Ultraschall Herz und Abdomen ebenfalls. Abgesehen davon war absolut nichts los: Atmen ging problemlos, Herz ruhig, keine Unruhe (eher das Gegenteil), keine Schmerzen oder Druck. Mein Puls war vielleicht hoechstens 10-15 Schlaege hoeher als normal, was vielleicht nicht so ueberraschend ist wenn man uebernaechtigt ist. Faellt auch nicht weiter auf bei einem Ruhepuls in den 50ern. Meistens verschwand diese Atemlosigkeit wenn ich rumhuepfte oder die Treppen hoch- und runterrannte, oder einen kleinen Schrecken bekam. Oder wenn ich was gegessen habe. Da dachte ich heute Nacht dran, dachte an einen Expeditions- und Abenteurer-erste Hilfe Kurs den ich mal gemacht habe und probierte testweise das Vasalva Manoever aus. Brachte nichts. Dann jenes Manoever welches eigentlich nur Aerzte tun sollten - und die Atemlosigkeit war sofort weg, und mein Puls um rund 10 Schlaege tiefer, wo er eigentlich sein sollte.
Ok. Also hat wohl doch ein Elektriker beim Herzen mistgebaut. Die Frage ist dann wohl: Warum war das nicht auf dem EKG zu sehen (fuehlte mich wohl gerade gut), warum hoerte sich auch fuer mich mein Herzschlag normal an, und wo kommt das auf einmal her. Ich hatte 2 Tage bevor dieses alles anfing laut Bluttest eine kleine Entzuendung irgendwo, aber eine Quelle konnte nicht gefunden werden. Dass eine Entzuendung ueberhaupt mal im Bluttest sichtbar ist ist seltsam. Entzuendete Gallenblase? Nierenbeckenentzuendung? Grippe? Nichts zu sehen. Ich hatte, als dieser Bluttest gemacht wurde mal wieder eine meiner durch Sport verursachten Azidosen. Ein paar Tage spaeter fing die Atemlosigkeit an.
Morgen jedenfalls Langzeit-EKG und dann einen Termin beim Cardiologen. Aber freue mich ueber eure Gedanken.
Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Tachykardie ohne Tachykardie
-
02.02.2021, 09:45
Tachykardie ohne Tachykardie
-
08.02.2021, 13:57
AW: Tachykardie ohne Tachykardie
So, wir habens
Haette schlimmer sein koennen: Rhythmusstoerungen, ausgeloesst durch zu langsamen Herzschlag, die mit dem parasympathischen Nerv zusammenhaengen. Herz ist ansonsten gesund.
-
08.02.2021, 14:28
-
08.02.2021, 15:45
AW: Tachykardie ohne Tachykardie
Jupp, bis der Arzt mehr Details hat und weiss was die beste Loesung ist. Naja.. kein Kaffee da ich davon eher in Schlaf falle
Ich misbrauche gerade ein Astha-Spray weil da Adrenalin drin ist, und bin tatsaechlich recht viel in Bewegung. Er meint, ich haette das Herz und das Problem eines Marathonlaeufers. Na toll, das ist auch ne Leistung im Lockdown
-
08.02.2021, 16:22
-
08.02.2021, 16:30
AW: Tachykardie ohne Tachykardie
Ja, scheint so zu sein. Und da der Nerv den Herzschlag verlangsamt schlaegt halt das Herz viel zu langsam wenn dieser ueberaktiv ist. Und wenn es zu langsam wird kommt es eventuell ins stolpern. Jedenfalls ist das die Theorie. So ganz ist das laut Arzt wohl noch nicht bewiesen. Aber er sieht regelmaessig ueberwiegend junge, sehr sportliche Leute mit demselben Problem.
-
08.02.2021, 16:34
AW: Tachykardie ohne Tachykardie
Trifft das auf dich zu (jung und sehr sportlich)? Bei diesen weiß man ja, daß deren Herz seltener schlagen muß, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Aber woher kommt die Überaktivierung des Parasympathikus bei mittelalten Freizeitsportlern? Ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich weiß ja nicht, wie alt und sportlich du bist
-
08.02.2021, 16:52