Als wenn sich Ärzte an Laboruntersuchungen, die nicht im eigenen Haus erfolgen, bereichern könnten.
Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 87
-
20.01.2021, 13:07
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Liebe ist nicht weil ... sondern trotz und obwohl.
(Gabriele Krone-Schmalz)
-
21.01.2021, 08:16
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
-
21.01.2021, 08:20
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
-
21.01.2021, 08:57
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Kosten t3 t4 Bestimmung
Kosten. Nach der ärztlichen Gebührenordnung kostet der Test samt Blutentnahme zwischen 17 und 21 Euro – etwas mehr, wenn der Arzt die Beratung mitberechnet.
Stand: 17.01.2020 Quelle: Apothekenumschau
Ist das jetzt die Kosten des Arztes und kommen da die Laborkosten dazu ?
ich habe immer um die 20 € bezahlt - und ganz ehrlich, dafür fahre ich keine 50km,
Parkhauskosten und die Stunden die ich dafür brauche ....Für den 1. Gedanken kann ich nichts,
ab dem 2. Gedanken bin ich dafür verantwortlich.
-
21.01.2021, 09:42
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Ich kenne die Preise beim Arzt auch so: zwischen 18 und 20 €. Frecherweise hat mir mal ein Arzt noch 10 € Beratungsgebühr berechnet. Dabei war die Blutentnahme auf meinem Wunsch hin passiert, ich habe auch nur die Werte abgeholt und dann mit meiner Schilddrüsenärztin besprochen.
Auf Nachfrage war es dann keine Beratungsgebühr sondern die Gebühr für die Entnahme des Blutes.
Na ja, das wird durchaus unterschiedlich gehandhabt in den Praxen.
Ihr könnt aber auch direkt in ein Labor fahren und das Blut da lassen. Das war bisher die günstigste Lösung und kostete 15,87 € x 3 für alle drei Werte.
Ich habe in meinem gerade nachgefragt, die machen das immer noch, auch immer noch ohne Termin (bei meinem Hausarzt muss ich zur Zeit einen Termin ausmachen dafür). Mir wurde nur gesagt, ich solle am besten zwischen 10 und 12 Uhr kommen, da sei auf jeden Fall jemand zum Blutabnehmen da.
Dann habe ich einen Selbsttest hier liegen. Das ist natürlich die einfachste Möglichkeit, da muss man nur die Probe zum Briefkasten bringen und hat gar keinen Kontakt zu irgendwem.
Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen panisch zur Zeit. Ich mag überhaupt nicht zum Arzt, ich war selbst seit Corona-Anfang auch nicht dort.
Ich würde aber gern das Ergebnis vom Selbsttest und "richtiges" Labor vergleichen. Mal sehen, vielleicht gebe ich mir noch einen Tritt in den Hintern und fahre nächste Woche ins Labor.Moderatorin in
*Gesundheit* und *Frauengesundheit*
*Fasten* und *Welchen Nutzen haben Diäten?*
*Haushalt - Tipps und Tricks*
-
21.01.2021, 11:12
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Geändert von Sandra71 (21.01.2021 um 11:19 Uhr)
-
21.01.2021, 11:56
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Für den 1. Gedanken kann ich nichts,
ab dem 2. Gedanken bin ich dafür verantwortlich.
-
22.02.2021, 13:40
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Ich finde es schon krass, dass Du eine Serviceleistung in Anspruch nehmen willst, diese aber kostenlos sein soll.
Es muss Dir jemand Blut abnehmen, und "nur abholen" ist es ja auch nicht, sondern jemand muss dir die Blutwerte ausdrucken, raussuchen und mitgeben.
Das Material (die Kanüle und das Röhrchen) kosten ebenfalls ein bisschen was.
Dein Hausarzt bietet Dir diese Leistung für 10 Euro an, und Du findest das "frech", das finde ich nicht ok.
-
22.02.2021, 15:16
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Ich fänd's unnötig und nicht nachvollziebar, daß eine andere Leistung berechnet wird, als die, die erbracht wurde. Insbesondere, da ich das vielleicht anschließend selber bei der Krankenkasse einreichen will und gucken, ob die mir was erstattet.
Wenn ich ein Fachbuch kaufe, will ich ja auch nicht, daß auf der Quittung eine Romanze steht.** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
22.02.2021, 15:44
AW: Hausarzt verweigert Kassenleistung
Ich habe bei 2 verschiedenen Ärzten die Erfahrung gemacht, daß ich die Wertebestimmung des Labors zuzüglich Faktor für Privatpatienten bezahlen mußte und Wochen später je eine weitere Privatrechnung des Arztes für die "Beratung" des Wertes bekam.
In beiden Fällen wollte ich diese Werte einfach beim normalen Check-up mitbestimmt haben (es wurde also nicht auf meinen Wunsch hin extra Blut abgenommen) und bekam auch keine Beratung vorher oder nachher vom Arzt dazu.
Einmal war es ein Hormonwert und einmal Vitamin D. In beiden Fällen habe ich für diese einzelnen Zusatzwerte jeweils (!) um die 100 Euro berappt. Fand ich auch völlig daneben. Ich würde wirklich gern selbst ein Labor aufsuchen und mit denen separat abrechnen. Leider gibt es hier nur 1 Großlabor, die keine Laufkundschaft annehmen. Wirklich schade.