@Kleinfeld
Dito![]()
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 101
-
25.08.2020, 14:46
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Cave: Beiträge können ggf. marginale Rückstände von Ironie und Sarkasmus aufweisen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Perlmann machen.
-
25.08.2020, 15:32
-
25.08.2020, 16:37
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Du solltest mit dem Gastroenterologen auch besprechen, wann die Kontollgastroskopie ist. Die Magensäure kann in der nicht darauf angelegten Schleimhaut der Speiseröhre Zellveränderungen verursachen.
Ist etwas ausführlich- aber hier findest Du auch noch eine Zusammenfassung der NW des Pantoprazol.
https://www.awmf.org/uploads/tx_szle...abgelaufen.pdf
-
25.08.2020, 17:59
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Danke, das werde ich mir mal ansehen.
Die Kontroll-Gastro ist in sechs Monaten.
Die Möglichkeit der Zellveränderungen ist ja das was mich überzeugt hat, das Medikament zu nehmen - aber ich möchte verhindern, dass ich es lebenslang nehmen muss.
Die Frage, weshalb Magensäure da ist, wo sie nicht hingehört beantwortet der schriftliche Befund leider nicht.Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
25.08.2020, 18:34
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Mein Mann ist deswegen gestorben. Nicht am Krebs, der durch chronischen Reflux entstanden ist (Barrett-Karzinom), aber leztlich im Zusammenhang damit.
Ist zwar immer noch selten, nimmt aber zu. Da sind meiner Meinung nach die Nebenwirkungen der PPI das keinere Übel. Wobei ich nicht weiß, ob inzwschen geklärt ist, ob diese Medikamentenklasse die Ausbildung der Zellveränderungen verhindert. Müsstest du fragen.
Und waenn die Entzündung weg ist, regelmäßig kontrollieren!
Alles Gute, Promethea!Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
25.08.2020, 18:40
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Ich bin langjährige Refluxpatientin. Nicht erosiv, d.h. ich hab beim Spiegeln nie eine Entzündung, ich spüre den Reflux auch meistens nicht, habe aber andere assoziierte Beschwerden und man sieht bei Spiegel öfter auch Galle in der Speiseröhre. PPI (Esomeprazol) bekomme ich immer nur "bedarfsadaptiert" für ein paar Wochen, d.h. wenn ich nächtlichen Reizhusten bekomme oder Extrasystolen.
Ursache? Steht was von Hernie in deinem Bericht? Das wäre ein größeres Loch im Zwerchfell, als der "Durchgang" für die Speiseröhre normalerweise ist. Da kann manchmal etwas vom Magen hochrutschen.Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
25.08.2020, 19:06
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Hallo Katelbach, ja das hatte ich in Erinnerung.
Ich habe ja bisher keinerlei Beschwerden. Das einzige was ich habe ein Schmerz, wenn ich auf mein Zwerchfell drücke - das kann aber auch eine Verspannung sein, davon habe ich mehrere in verschiedenen Muskelregionen, daher weiß ich nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt, aber das werde ich dann in drei Wochen wissen, wenn das PPI wirkt.
Die Beurteilung aus der Gastroskopie ist wie folgt:
Befund:
Ösophagus:
Nach Passage des oberen Ösophagussphinkter zeigt sich eine unauffällige Schleimhaut im
oberen, mittleren und unteren Ösophagus. Am gastroösophagealen Übergang finden sich eine
kleine, nur wenige mm grosse Erosionen und eine etwas polypoide Schleimhautvorwölbung, v.a.
Barrettmukosa.
Magen:
Nach Luftinsufflation in den Magen weitet dieser komplett auf, unauffälliges Faltenrelief. In
Inversion axiale Hiatusgleithernie.
Im Magen wird das gallig fingierte Nüchternsekret abgesaugt. Die Schleimhaut im Fundus und
Corpus ist unauffällig. Streifige Rötung der Antrumschleimhaut. Kein Nachweis von Erosionen
oder Ulcerationen.
Duodenum:
Unauffälliges Darstellung der Schleimhaut im Bulbus duodeni und der Pars descendens duodeni
Biopsie:
Makroskopisch:
1. Magen: Zwei PE's bis 3 mm.
2. Z-Linie: Eine PE bis 3 mm.
Diagnose:
1. Dysplasie- und entzündungsfreie Schleimhaut des Antrum-Korpus-Übergangsbereiches (nach
Angabe Magen) ohne Nachweis von Helicobacter pylori. Keine intestinale Metaplasie, keine
Drüsenkörperatrophie.
2. Dysplasiefreie Schleimhaut des ösophago-gastralen Übergangs (nach Angabe Z-Linie) mit
inkompletter intestinaler Metaplasie, passend zu einer Barrett-Mukosa. Begleitende geringe
chronische Entzündung ohne Nachweis von Helicobacter pylori. Kein Nachweis PAS-positiver
Pilzsporen/-hyphen.
Beurteilung: Refluxösophagitis LA-Klassifikation A
short-segment Barrettmukosa
Empfehlung: Histologisch zeigt sich das Bild einer Barrettmetaplasie, säurebedingten Zellveränderung in der
unteren Speiseröhre. Bösartige Zellen finden sich nicht. Ich empfehle eine intensivierte
Säureblockade, z.B. mit Pantoprazol 2 x 40 mg pro Tag für 4 Wochen, dann 40 mg einmal am
Tag für 6 Monate. In 6 Monaten sollte ein erneute Gastroskopie stattfinden
Ich habe mir nur die wesentlichen Begriffe ergoogled, daher meine laienhafte Beschreibung aus dem Eingangsposting.
Und ja das ganze beunruhigt mich, aber deswegen habe ich ja heute einen Termin für nächste Woche bei einem Gastroenterologen gemacht.
Wobei ich mich jetzt frage, müsste es tatsächlich eine DVD von der Spiegelung geben, die habe ich nämlich nicht bekommen vom Krankenhaus, nur den schriftlichen Bericht mit "schönen" Photos.Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"
-
25.08.2020, 20:11
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Also: Ich bekomme immer nur den Arztbrief mit ein paar Fotos. DVD? Braucht es meiner Meinung nach nicht, denn die Histologie ist entscheidend. (DVD kriegt man beim CT oder MRT, da gibt es viele Schichten zu sehen.)
Metaplasie lässt den Schluss zu, dass das Problem keine neues/akutes ist, denn die Schleimhaut-Metaplasie muss siche erst einmal entwickeln die Schleimhaut verändert sich zum Schutz gegen die Säureattacken in Richtung Magenschleimhaut.
Und eine Hernie als Ursache könnte zum Reflux passen.
Gut, dass du gleich zum Gastroenterologen gehst, meiner Meinung nach ist eine engmaschige Kontrolle sinnvoll.Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
25.08.2020, 20:26
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Ich hab mich erst gewundert, dass du sechs Monate ppi nehmen sollst. Bei ein bisschen reflux fände ich das ungewöhnlich lange. Aber du hast ja schon barrettverändeungen, da ist es sicher angebracht.
Außerdem hast du einen zwerchfellbruch. (hiatusgleithernie). Hier wird die ursache für die entzündung liegen. Der magen gleitet zum Teil in den thoraxraum und schließt dann nicht richtig. Vor allem im liegen fließt dann magensäure auch mal in die falsche Richtung, die speiseröhre, die nicht dafür gedacht ist, die säure auszuhalten und sich entzündet. Solange du diese anatomische Veränderung hast kann auch die höchste ppi Dosierung nur marginal helfen. Was du tun kannst:dein bett leicht schräg stellen (Kopfteil etwas höher. Bloßes kissen knickt nur ab) , damit die magensäure schön in die richtige richtung fließt. Nicht zu kurz vorm schlafengehen essen. Kleine Portionen. Es gibt auch ein paar übungen von liebscher und bracht (youtube) sie meiner meinung nach ganz gut sind.
-
25.08.2020, 20:55
AW: Pantoprazol und Nebenwirkungen
Ahh, ihr seid toll, die Hiatusgleithernie hatte ich völlig übersehen im Bericht.
Hm, klingt auch nicht gut. Mal sehen was der Arzt dazu sagt und ob man das operieren kann und sollte.
Und mal sehen was mein Rücken dann zum erhöhten Schlafen sagt .... vielleicht ist das der Grund, weshalb ich zwar auf dem Rücken einschlafen kann, aber morgens immer auf dem Bauch aufwache, vielleicht versucht mein Körper sich dadurch zu schützen? Ich versuche es mal mit dem erhöhten Schlafen.
....
Ähm ich habe gerade gelesen, man soll ein 3 cm Latte unter den oberen Teil des Lattenrostes legen .... mir leuchtet ein, dass den Lattenrost "schief" zu stellen besser für den Rücken ist, weil man dann trotzdem gerade auf der Matratze liegt - aber reichen 3 cm? Ich hatte mir vorher deutlich mehr vorgestellt - quasi im Sitzen schlafen.
Das probiere ich jedenfalls heute abend gleich aus - 3 cm ist ja fast nix.
Wegen der Übungen werde ich auch den GE (Gastroenterologen) befragen.
... tja und mein Wunsch, den ich seit Jahren habe, mit dem Singen anzufangen ist dann offenbar hinsichtlich der angeratenen Atmung auch eine gute Idee, vielleicht nicht für meine Nachbar, aber für mein Zwerchfell. ;-))Lassen Sie mich niemals in den gewöhnlichen Fehler verfallen, zu meinen, dass ich verfolgt werde, wann immer mir widersprochen wird. Ralph Waldo Emerson
Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Profilbild © edwardbgordon
Moderation: "Rund um den Job", "Mietforum" und "Selbstständige, Freiberufler & Co"