Antworten
Ergebnis 11 bis 15 von 15
-
21.02.2020, 12:08
AW: Experten-Sprechstunde: Erkältung
Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
21.02.2020, 12:09
AW: Experten-Sprechstunde: Erkältung
Liebe Mendo,
anbei die Antwort der Expertin:
Um gut behandeln zu können, muss man die Ursache der Erkrankung kennen. Häufig wird ein Dauerschnupfen nicht durch einen Virus ausgelöst, sondern durch eine Allergie (z.B. gegen Milben/Hausstaub). Dagegen gibt es verschiedenste Behandlungsmöglichkeiten, die aber ganz anders sind als bei einer Erkältung. Manchmal sind die Nasenschleimhäute durch einen Infekt, der sehr lange angehalten hat, aber auch in einem Dauerreizzustand. Da hilft dann auch das Spülen nicht weiter, stattdessen setzt man besser auf eine vorübergehende entzündungshemmende Therapie mit entsprechenden Nasensprays.Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
21.02.2020, 12:11
AW: Experten-Sprechstunde: Erkältung
Liebe taschen,
anbei die Antwort der Expertin:
Medikamente, die zur Behandlung einer Erkältung gegeben werden, sollen vor allem Symptome wie eine verstopfte Nase oder Kopf- und Gliederschmerzen lindern. Das kann man teilweise auch mit naturheilkundlichen Heilmitteln wie Heilpflanzen, Inhalationen oder Wickeln erreichen. Die Dauer der Erkältung wird dadurch oft nicht beeinflusst. Die Behandlung mit Medikamenten, die die Viren direkt bekämpfen, ist nicht üblich und in ihrer Wirksamkeit umstritten.Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
21.02.2020, 12:13
AW: Experten-Sprechstunde: Erkältung
Liebe ereS,
anbei die Antwort unserer Expertin:
Erkältungen werden von unterschiedlichen Viren ausgelöst. Hauptsächlich sind Viren aus der Familie der sogenannte Rhinoviren beteiligt. Erkältungen sind für ansonsten gesunde Menschen selten gefährlich und dauern meistens nicht länger als 14 Tage. Bis zu fünf Erkältungen im Jahr gelten als normal für Erwachsene. Eine Grippe wird durch Influenzaviren hervorgerufen und verläuft oft mit deutlich stärkeren und länger anhaltenden Symptomen (z. B. Fieber und Gliederschmerzen) als eine Erkältung.Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
21.02.2020, 12:18
AW: Experten-Sprechstunde: Erkältung
Liebe User*innen,
vielen Dank für Ihre Fragen, die die Expertin in einem Interview beantwortet hat.
Vielen Dank auch an Frau Dr. Ortiz.
Wir sagen allen Erkälteten "Gute Besserung".
Herzliche Grüße
vom BRIGITTE-Community-TeamDas BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.