Hallo Liebe Community,
ich habe in einem anderen Strang gelernt, daß es Schwarztee auch entteeiniert gibt und daß Grüntee viiiiel Teein enthält. Und Selbst herausgefunden, daß es auch entkoffeinierte Kaffeebohnen zu kaufen gibt. Praktisch in jedem Geschäft. Soweit gut - und danke an den anderen Strang und die Informationen die von dort kommen.
Was für Ernährungsideen gibt es, die man bei Bluthochdruck ausprobieren könnte ??? . (Natürlich bin ich bei einem Hausarzt und der ist auch gut und alles ich will jetzt nur meine Kompetenz was gutes Kochen / Essen trotz Bluthochdruck angeht erweitern !!! )
Danke Euch Grüsse der-die das Allesch
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 24
Thema: Bluthochdruck und Ernährung
-
03.11.2018, 07:46
- Registriert seit
- 24.11.2015
- Beiträge
- 797
Bluthochdruck und Ernährung
-
03.11.2018, 07:59
AW: Bluthochdruck und Ernährung
Hallo!
Nimmst du denn Tabletten und was ist die Ursache vom Bluthochdurck bei dir?
Helfen sollen Kalium, Fisch und hochwertiges Olivenöl und Avocados als Lieferant von Omega-3 Fettsäuren. ...
Viel Obst und Gemüse. ...
Auf Alkohol verzichten. ...
Übergewicht abbauen, Bewegung und wenig Stress.
-
03.11.2018, 09:27
-
03.11.2018, 14:15
AW: Bluthochdruck und Ernährung
Wer Unsinn hören und glauben will, der wird auch Unsinn zu hören bekommen.
Cave: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie enthalten!
-
03.11.2018, 14:37
- Registriert seit
- 20.07.2010
- Beiträge
- 2.236
-
-
03.11.2018, 14:40
AW: Bluthochdruck und Ernährung
kraeuter statt salz
selbst hergestellte und selbst zusammengesetzte nahrungsmittel, statt fertigprodukte
beispiel bruehen und saucen selbst kochen, gemuesebruehpulver selbst herstellen
kein gepoekeltes, geraeuchertes, keine chips, flips und aehnliche knabberartikel essen, denn diese enthalten extrem viel salz
schon beim einkaufen darauf achten, keine uebermaessig gesalzenen produkte einzukaufen
bewegung und sport versteht sich von selbst
-
03.11.2018, 22:16
AW: Bluthochdruck und Ernährung
Vor einiger Zeit gab es eine interessante Studie aus ich glaube Japan welche Bluthochdruck (oder eben nicht) im Zusammenhang mit einer salz- und kaliumreichen Ernaehrung beleuchtete. Ich glaube (bin zur Zeit nur mit Handy online und kann nicht nachschauen) dass eine salzreiche Ernaehung kein Problem sei und den Blutdruck sogar verbessern wuerde wenn man genug Kalium ueber kaliumreiche Nahrung zu sich nehmen wuerde. Wurde das inzwischen schon widerlegt?
-
03.11.2018, 22:22
- Registriert seit
- 08.02.2011
- Beiträge
- 6.876
AW: Bluthochdruck und Ernährung
Bei mir ist eindeutig von Bedeutung genug zu trinken. Mindestens drei Liter Wasser am Tag. Zu wenig Volumen lässt den Druck ansteigen.
Deutschland, Deutschland über alles,
über alles wächst mal Gras.
Ist das Gras so'n Stück gewachsen,
frißt's ein Schaf und sagt: Das war's!
J. Dietz
-
03.11.2018, 22:57
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 31.714
AW: Bluthochdruck und Ernährung
Ich komme von der anderen Seite...
Gucken, ob du auf Salz reagierst, ggf reduzieren. Untergrenze beachten. Vorsicht mit Kalisalzen als Ersatz für Kochsalz -- die sollen zwar Blutdrucksenkend wirken, aber du merkst, dramatisch gesagt, "zu viel Natrium" daran, daß du Durst kriegst, zu "zu viel Kalium" daran, daß du einen Herzanfall kriegst.
Bekanntermaßen blutdruckerhöhende Pflanzen und Kräuter meiden (z.B. Süßholz, Pfefferminze, Weißdorn, Ginseng...) -- da ist jetzt wahrscheinlich trivial, aber es haben schon Leute versucht, ihren Bluthochdruck mit Kreislauftropfen zu behandlen.
Manchmal geht der Blutdruck hoch, wenn der Kreislauf auf Touren kommt oder die Verdauung schwer schafft. Das ist individuell, aber das spürt man , und kann nächstes Mal leichter kochen oder kleinere Portionen machen.** Moderatorin in Sparforum, Freundschaftsforum, und "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
03.11.2018, 23:53
- Registriert seit
- 15.01.2006
- Beiträge
- 10.668
AW: Bluthochdruck und Ernährung
Es gibt zwar einzelne Lebensmittel, die den Blutdruck senken können, das ist aber nur wenig. Salz spielt nur bei wenigen Bluthochdruckpatienten eine Rolle.
Der zentrale Ansatzpunkt, sofern du übergewichtig bist, ist, das Gewicht zu senken. Das kann bis zu 2 mmHg pro kg Körpergewicht ausmachen. Das ist einfach der Hammer!
-