Liebe Michio,
"vereinbar mit Angiomyolipom" bedeutet, dass das, was man im MRT sieht, so aussieht, wie sich normalerweise ein Angiomyolipom im MRT darstellt. Letzte Gewissheit gibt immer nur die Histologie.
Jetzt wird es beobachtet, das ist gut.
Wahrscheinlich hast du für das MRT auch ein Medikament bekommen, das den Darm ein bisschen ruhigstellt (Buscopan zum Beispiel). Das kann Schwindel und Übelkeit verursachen.
Alles Gute!
Antworten
Ergebnis 31 bis 40 von 40
Thema: Angiomyolipom
-
28.11.2019, 07:29
AW: Angiomyolipom
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
10.12.2019, 04:17
AW: Angiomyolipom
Danke für die Antwort..
Ich soll nur zum urologen im Februar wieder zur kontrolle..
Hoffentlich wächst das ding nich..
Aber mal abwarten..
Liebe Grüße
-
05.12.2020, 15:44
AW: Angiomyolipom
Hallo zusammen,
hoffentlich liest noch jemand von euch manchmal in diesem Threat. Bei mir wurde auch in der rechte Niere im ultraschall ein Verdacht auf AML gestellt, muss jetzt auch ins MRT und habe so grosse Angst, dass es doch ein Nierenzellkarzinom ist. Bin psychisch voll am Ende, obwohl mir 4!! Urologen gesagt haben, dass sie nicht glauben, dass es was bösartiges ist. Mögt ihr mich ein bisschen aufbauen und erzählen, wie es euch gerade so geht? Mein "Ding" ist 0,7cm gross.
Lg Resi
-
21.01.2021, 19:35
AW: Angiomyolipom
Hallo zusammen,
mir ging es etwa vor 3 Jahren wie vielen von euch. Per Zufall wurde ein Angiomyolipom in der linken Niere entdeckt. Damals etwa 0,6cm.
Auch ich musste damals zum MRT zur Kontrolle, zur Bestätigung das es wirklich nichts bösartiges ist.
Die Tage bis zum MRT sind nicht schön. Ich kann mit euch mitfühlen. Aber es war etwas beruhigend zu hören, dass es "nur" ein Angiomyolipom ist. Auch beim Ultraschall können die Ärzte schon einiges erkennen. Wenn Sie es vermuten, traut erst mal dem Arzt. Er will sich mit dem MRT/CT in der Regel nur absichern.
Beschwerden habe ich auch keine. Ich gehe einmal jährlich zur Kontrolle. Inzwischen ist es 1,1 cm groß.
Bin gespannt, ob das "langsame" wachsen so weiter geht oder es irgendwann mal zum Stillstand kommt.
War das bei jemandem so? Das es irgendwann nicht mehr gewachsen ist?
Viele Grüße
Lisa
-
28.01.2021, 17:14
AW: Angiomyolipom
Hallo zusammen,
bei mir wurde auf so ein Ding recht per Ultraschall entdeckt. Leider war das ein Vertretungsarzt
der mir so garnix dazu gesagt hat. Ich weiss nicht wie gross und wo genau es sich befindet.
Er hat mir ein Ultraschallbild in die Hand gedrückt und weg war er. Was mache ich den jetzt?
Kann ich mir eine Zweitmeinung beim Internisten einholen? Die müssten sich doch auskennen.
Ich wohne auf dem Land und muss dann so 30 Kilometer fahren. Termin beim Urologen gibt es erst zu Ostern! Ha,Ha Langsam wird mir mulmig.... Weiss jemand Rat? Danke Sand
-
28.01.2021, 17:31
AW: Angiomyolipom
Hallo Sandrine,
der Urologe ist dafür der richtige Ansprechpartner.
Ein Internist hat es damals bei mir nicht mal gesehen.
Aber erst mal Ruhe bewahren. Wenn es schlimm gewesen wäre, hätte der Arzt dich nicht einfach so gehen lassen. Ich finde immer wenn ein Arzt selbst das Telefon in die Hand nimmt um weitere Untersuchungen zu veranlassen, ist etwas kritisch.
Klar ist man zu Beginn sehr verunsichert, aber ruf beim Urologen an und mach einen Termin aus. Erklär vielleicht schon am Telefon was gefunden wurde. Ggf kannst du früher einen Termin bekommen. Oder versuch es bei einem anderen Urologen.
Viele Grüße
-
28.01.2021, 20:21
AW: Angiomyolipom
Danke Lisa,
ich habe mich schon ein bisschen beruhigt. Dann werde ich mal alle Urologen abtelefonieren,
Hab gerade schonmal durchgeguckt. Da gibt es ja echt wenige! In einer Kreisstadt in der Nähe habe ich 2 Urologen gefunden. Kleinere Städte bieten nur was im Krankenhaus an. Echt wenig Fachmediziner für so viele Menschen mit Nierenproblemen.....
wünsche noch einen angenehmen Abend
-
09.02.2021, 10:38
AW: Angiomyolipom
Guten Morgen Lisa,
darf ich Dich noch etwas fragen? Aber ich will nicht nerven.....
Kann ich selbst meinen Hausarzt um eine Untersuchung per MRT bitten? Nur um Klarheit zu
bekommen. Oder zahlt das die Krankenkasse so ohne weiteres nicht wenn der Wunsch von mir kommt? Ich denke als Patient kann ich das nicht unbedingt einfordern. Möchte mich da nicht
lächerlich machen und weggeschickt werden. Mein Hausarzt hat leider immer noch eine Vertretung in der Praxis....
Danke im voraus und noch einen schönen Tag
Sandrine
-
09.02.2021, 19:21
AW: Angiomyolipom
Schau mal, ob du einen Nephrologen findest. Internist mit Zusatz Nephrologie. Vielleicht habt ihr ein Dalyszentrum in erreichbarer Entfernung.
Bei mir hat vor ein paar Jahren meine Hausärztin (Internistin) etwas in der Sono gesehen, das ein Angiomyolipom sein hätte können. Ich bin ins nephrologische und Dialysezentrum ums Eck von meiner Arbeit gegangen. Bei dem Verdacht haben sie mich schnell einbestelltThank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
10.02.2021, 08:56
AW: Angiomyolipom
Hallo Katelbach,
danke für die Antwort. Jetzt kommt eher eine dumme Frage: Ist ein Nephrologe ein Urologe? Bei meiner
Suche nach Fachärzten bin ich nur auf wenige Urologen gestossen. Gibt es da einen Unterschied zu beachten?Termine beim Urologen gibt es erst ab Ostern wieder und ich möchte das so schnell wie möglich nachgeschaut
haben. Beim Urologen habe ich einen Termin gemacht. Aber der ist noch lange hin. Jedes Krankenhaus verlangt im Moment einen PCR Test sonst komme ich da gar nicht herein um mit kompetenten Fachärzten zu sprechen.
In Zeiten von Corona gestaltet sich das, was sonst einfach abzuwickeln wäre, doch sehr mühsam. Momentan habe ich das Gefühl ich werde überall abgeschmettert. Schon ein komisches und ohnmächtiges Gefühl.....
Thüss Sandrine