Gar nicht.
Ich bin vor Jahrzehnten 2 mal nach China gereist und hatte im Vorfeld den tapferen Versuch unternommen, mir per CD-Sprachkurs ein paar Floskeln beizubringen.
Ich las mutig mit (Anfänger 1....) während der Sprecher 4 jeweils zweizeilige Textblöcke vorlas.
Und mußte dann feststellen - er las vor Block 1, dann Block 2 daneben, dann Block 3 (stand unter Block 1) und dann Block 4 (unter Block 2)
Ich las "mit" Block 1, dann Block 3, dann Block 2, dann Block 4.
Und es war mir nicht aufgefallen beim Mitlesen.
Danach war klar, daß ich über Ni Hao (guten Tag) und das Schriftzeichen für Damentoilette wohl nicht hinauskommen werde. (ich konnte das Schriftzeichen nicht schreiben - aber immerhin vom Zeichen für Herrentoilette unterscheiden)
Aber aus der Zeit stammen meine "theoretischen Kenntnisse der Schwierigkeiten"
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 21
Thema: Sprache lernen ohne Talent
-
20.04.2020, 10:05
AW: Sprache lernen ohne Talent
Wer glaubt, daß Abteilungsleiter Abteilungen leiten, glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten..
-
20.04.2020, 10:35
-
20.04.2020, 11:11
AW: Sprache lernen ohne Talent
Als jemand ohne Sprachtalent:
Du hast was gefunden, für das es sich für dich loht, dich an die Sprache zu setzen. Das ist der Anfang. Bleib dran, daß dir das wichtig ist. Sprachenlernen ist ein Projekt für viele Jahre, wenn man älter als sechs Jahre oder so ist. Und manche Lautformungen lernt man jenseits der (etwa) zehn nicht mehr. Aber das geht allen so.
Bedenke, daß das Talent für *Schrift* nicht das gleich ist wie für Sprache. Suche dir online einen Schriftzeichenlernkurs und mache jeden Tag eine Anzahl von Minuten. Möglicherweise brauchst du die Wörter nicht mal zu kennen oder zu verstehen, um die Zeichen zu lernen -- ich habe das sagen hören, weiß aber nicht, ob es stimmt. Wenn es nicht stimmt, lernst du die Wörter eben gleich mit, schadet bestimmt auch nicht, macht es aber anfangs langsamer.
Leg dir Sachen, die du lernen mußt, aufs Klo. Hänge ein Blatt damit an die Wand, die du anstarrst, während du darauf wartest, daß das Teewasser kocht. Lerne Zeichen am Handy, wenn du im Bus sitzt. Zeiten, wo das Gehirn nichts zu tun hat, und die immer wiederkommen, sind der stete Tropfen, der den Stein höhlt.
Wenn du Serien guckst oder Comics oder Kinderbücher liest, schlage alles nach, was du nicht verstehst, und schreib's dir auf. Ein Absatz am Tag ist am Anfang eine gute Leistung. Erstens entdeckst du auf die Art ganz neue Sachen in den Geschichten, und zweitens, auch da, steter Tropfen.
Versuche (auch wenn's im Moment schwer fällt) die Möglichkeit zur Konversation zu finden. Bei uns bietet z.B. die VHS internationale Stammtische in etlichen Sprachen an. Was du nicht anwendest, schleift sich nicht ein. Du merkst ja im Englischen, daß du keine Alltagsgebrauchsfähigkeiten hast, obwohl du fließend lesen und das gelesene verstehen kannst. Wenn du auch schreiben lernen willst, schreibe jeden Tag was, und wenn du nur die Bewegungen übst. Von der Hand ins Hirn. Aber vielleicht reicht dir ja auch, es zu verstehen.
Plane eine Reise!
Wenn deine Konzentrationsstörungen nicht "krankhaft" sind (ADS, Demenz) sieh sie dir mal genauer an. Was lenkt dich ab? Kannst du das abstellen? Kannst du dir Zeitspannen setzen, in denen du dich konzentrierst (zwei Minuten, fünf Minuten?) Mach dir klar, daß du etwas tust, was du *machen willst*. Willst du es mehr machen, als dir Katzenbilder im Internet anzusehen? Oft schweift man ab, weil man etwas nicht kapiert und mental die Flucht vor dem Nicht-Verstehen ergreift. Sagt dir "ich muß das jetzt nicht verstehen, ich nehm das einfach mal zur Kenntnis" Entweder es kommt immer wieder, dann lernst du es irgendwann, oder es kommt nicht wieder, dann geht es auch ohne. Ich kenn auch nicht mal im Deutschen alle Regeln, und ich bin gut mit Regeln und Systemen. Ich hab einen Duden, falls ich wirklich mal was dringend wissen muß, steht's da drin.
Ich fand es immer hilfreich, in Kneipen oder Cafés zu lernen. Da ist so ein stetiges Hintergrundraunen, das mich nicht betrifft, und keine Katze und kein Kühlschrank ruft nach mir.
Ich habe Englisch nach 8 eher indifferenten Schuljahren gelernt, als der Buchladen in der Kreisstadt Star Trek-Romane auf Englisch hatte, die es auf Deutsch nicht gab. Und dann sprechen, als ich in einem internationalen Verein aktiv war. Sprache braucht Anlaß, wenn man nicht gerade ein Naturtalent ist und Sprachen "sammelt". (Angeblich wird es ab der fünften Sprache leichter. Ich schaff nicht mal die dritte...)** Moderatorin im Sparforum, und in "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
20.04.2020, 12:16
AW: Sprache lernen ohne Talent
Ist Chinesisch nicht eher visuell, und hat eher wenig Grammatik?
Grammatik ist ja an sich nur "Mittel zum Zweck".
-
20.04.2020, 14:22
AW: Sprache lernen ohne Talent
Ich würde eher sagen, dass du eine(n) gute(n) Tutor(in) bzw. Sprachlehrer(in) brauchst.
Ausspracheübungen sind wichtig, und Schreiben muss man doch nur für die Tastatur lernen (wie die Schriftzeichen aufgebaut sind, und Reihenfolge).
Mir hat die Systematik bisher leider gefehlt.
-
20.04.2020, 16:57
AW: Sprache lernen ohne Talent
"Never take things personally. [...] Always give the benefit of doubt, until evidence to the contrary. Never assume malice. We are all going through things and you never know the inner battles some of us fight, so it‘s best to check your ego at the door.“
-
20.04.2020, 18:25
-
20.04.2020, 20:08
AW: Sprache lernen ohne Talent
such dir nach Corona chinesische Freunde oder chinesisch sprechende Menschen, dann wirst du schnell merken, ob dir die Sprache liegt und ob sich ein Einstieg in Grammatik und tiefere Konversation lohnt.
Lass dir eine Speisekarte im Chinarestaurant schenken, die mit hoher Wahrscheinlichkeit gut übersetzt ist, dann kannst du schon mal üben
Wenn es allerdings schon beim Englisch hapert, könnte chinesisch nicht die beste Wahl sein.Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann kann ich auch, wenn ich muss. Denn die können sollen, müssen wollen dürfen.
"Es gibt zwei Wege aus der Dunkelheit. Entweder Du machst Licht, da wo Du bist, oder Du gehst in die Sonne."
-
20.04.2020, 20:21Inaktiver User
AW: Sprache lernen ohne Talent
Mit Geduld und Fleiß geht alles.
Sonst gäbe es auch die Paralympics nicht.
Ob man die erforderliche Geduld und den Fleiß hat, nun, das können andere nicht wissen.
Methoden gibt es fast wie Sand am Meer.
Jeder soll seine eigene finden.
-
20.04.2020, 20:35
AW: Sprache lernen ohne Talent
Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann kann ich auch, wenn ich muss. Denn die können sollen, müssen wollen dürfen.
"Es gibt zwei Wege aus der Dunkelheit. Entweder Du machst Licht, da wo Du bist, oder Du gehst in die Sonne."