doppelt
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 172
Thema: Teil 2: Bildung
-
09.04.2008, 11:48
AW: Teil 2: Bildung
Geändert von Malina70 (09.04.2008 um 11:52 Uhr)
Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt. (Psalm 30)
-
09.04.2008, 11:48
AW: Teil 2: Bildung
Zitat von Inaktiver User
Ich würde Frauen nicht gleich wieder kleinreden wollen und durchaus ermutigen, die Leistungen, die sie erbringen, auch ins rechte Licht zu rücken.
Aber sind Frauen per se sozial kompetenter, nur weil sie in einigen Bereichen Männern im Schnitt überlegen sind? Und kommt es wirklich immer stärker auf die Sozialkompetenz an, während die fachlichen und methodischen Fähigkeiten zunehmend unwichtiger werden? Das hat man uns vor zehn Jahren schon einzureden versucht - in der beruflichen Wirklichkeit angekommen ist es meines Erachtens bisher nur bedingt.
Bei soviel Euphorie werde ich jedenfalls schnell skeptisch.
Viele Grüße,
MalinaDu hast mein Klagen in Tanzen verwandelt. (Psalm 30)
-
09.04.2008, 11:53Inaktiver User
AW: Teil 2: Bildung
Zitat von Inaktiver User
Gleichzeitig werden die besseren Schulabschlüsse der Mädchen als Beweis ihrer besseren Zukunftsfähigkeit gebracht, und in der Überschrift steht groß: "Vergessen Sie Zeugnisse".
Irgendwie wird alles so hingedreht, das die jungen Frauen einfach in einem glänzenden Licht dastehen müssen.
Na ja, vielleicht noch interessant zu wissen, das nur gut 25% der befragten Frauen Mütter sind und nur 8% mehr als ein Kind haben. Macht die Antworten vielleicht besser erklärbar.
-
09.04.2008, 12:10Inaktiver User
AW: Teil 2: Bildung
Zitat von Malina70
Ich habe bis heute noch nicht verstanden, welche Wunderwaffen der Frauen sich hinter den Begriffen Sozialkompetenz, Multitaskingfähigkeit und vernetztem Denken verbergen.
Dagegen sind Fachwissen, Einsatzbereitschaft und Führungsstärke doch nur alte, verlotterte Doppeldecker.
-
09.04.2008, 12:58
AW: Teil 2: Bildung
Zitat von Inaktiver User
Naja blöderweise war der Typ mit der Bemerkung "Haben sie schon mal gearbeitet?" mein Fahrexperte bei der Führerscheinprüfung. Und was passierte?- Darfst dreimal raten. Er liess mich wegen eines kleinen Fehlers gleich durchrasseln.
[leicht OT]Ich glaube solche Kommentare basieren auf bitterem Neid und schwarzer Missgunst. Und was können wir dafür, dass die in der Schule nicht mehr gepackt haben??????Was können wir dafür, dass die eben unter U. zu faul waren, um zu lernen? Wie man sich bettet, so liegt man. Wer nie bereit war, für die Schule wenigstens ein bisschen was zu tun oder eben Zeit, Geld, viel Arbeit u Disziplin in ein Studium zu investieren, der muss sich nicht wundern, wenn er eben einfacher 9 bis 5 Arbeiter bleibt, der sich von seinem Chef bestimmen lassen und evtl. sinnlose Vorschriften befolgen muss. Oder? ! [leicht OT, gehört aber z Thema "Bildung"]
Zitat von Inaktiver User
Wie bei Frauen, Männern, Akademikern.........allen Menschen: Es gibt immer solche und s o l c h e.
I can dodge bullets, baby! (Phil Hellmuth)
-
09.04.2008, 16:00Inaktiver User
AW: Teil 2: Bildung
Zitat von Inaktiver User
Lieber cyan,
es ist eine Frauenzeitschrift, da wird eben Frauliches gelobt und herausgestrichen (manchmal auch hintenherum das Gegenteil) oder was frau sich gerne wünscht, dass es wahr wäreund bestimmt auch mal vorkommt. Sieh es nicht so absolut. Wenn Du in eine Männerzeitschrift wie Maxim kuckst, kommen auch keine Frauen über 25 Jahre drin vor und so vieles Anderes nicht, sondern wird eben Männliches oder Männerthematisches unterstrichen. Einfach weil es Männer mehr interessiert oder sie es sich wünschen.
Du weißt ja wie es mit den berüchtigten Wunderwaffen war: Viel heiße Luft und gar nicht das hohe C.
Mach' Dich nicht verrückt, indem Du Dich zuviel Brigitte aussetzt.Nicht, dass Dein Hausfrieden noch ins Hängen kommt, weil Du Deiner Frau gegenüber misstrauisch wirst.
-
09.04.2008, 16:56Inaktiver User
AW: Teil 2: Bildung
Zitat von Inaktiver User
Hi Herbstblatt,
sehe ich auch so :-))
Men's Health zB zeichnet auch ein Bild von den Herren der Schöpfung, das ein wenig geschönt ist. Wundert das Euch? Man macht Frauen/Männerzeitschriften, um sie zu verkaufen. Also muss man der Zielgruppe gefallen, es geht um Umsatz. Auch Brigitte weiß das, Men's Health auch. Warum auch nicht?
Jeder gute Geschäftsmann weiß es.
E.Q. ist wichtig, aber nicht alles.
Ohne Fachwissen und solide Ausbildung nutzt einem E.Q. wenig - Fachwissen ist die Basis für alles weitere. Was nützt mir ein Waschmaschinentechniker, der wunderbar reden kann, tolle Manieren hat, ein Super-Kumpel und absolut teamfähig ist, wenn er keine Ahnung von Waschmaschinen hat?
----------
Ich finde es klasse, daß die jungen Frauen heute selbstbewusster sind, als ich es damals war. Ich hatte nicht viel Möglichkeiten, musste früh arbeiten, brauchte Geld und wollte so früh wie möglich selbstständig sein.
Wünsche jedenfalls den Mädels viel Glück und gutes Gelingen! Sie werden schon merken, daß man nichts geschenkt bekommt. Das Leben holt sie schon früh genug auf den Boden der Tatsachen zurück - so wie mich und viele andere...
Mir sind diese selbstbewussten, leistungsbereiten jungen Frauen sympatisch!
Ruby
-
09.04.2008, 17:18Inaktiver User
AW: Teil 2: Bildung
Ja, es ist eine Sache des Focus - ich weiß nicht, wie der Genitiv von Focus heißt, der Zielgruppe und des Geschäftssinns.
Da ist mir noch ein Witz eingefallen, denn wir uns als Kinder in der DDR gerne erzählt haben:
In einer beliebigen Stadt im sozialistischen System (ich habe vergessen welche) steht ein Bürger auf dem Bahnhof und sieht, dass ein Eisenbahner in verschiedenen Abständen ruft: "In wenigen Minuten hat Einfahrt der Zug nach Paris!" "Am Zug nach Paris die Türen bitte schließen und Vorsicht bei der Ausfahrt des Zuges!" "In wenigen Minuten Einfahrt der Zug nach München, Brüssel ... Lissabon ... etc. etc.!" etc. etc.
Der westausländische Bürger sieht nur nie einen Zug in den ausgerufenen Richtungen. Am Bahnhof ist normaler Betrieb und bis auf ihn wundert sich keiner der Passanten.
Er kuckt und kuckt und spricht den Eisenbahner an: "Die Züge, die sie ausrufen, verkehren doch gar nicht."
Der Eisenbahner kuckt ihn an und sagt: "Und ihr seid schlecht gegen die Neger (Den Ausdruck Afroamerikaner kannten wir damals noch nicht, ich jedenfalls nicht)! ..."
-
09.04.2008, 18:26Inaktiver User
AW: Teil 2: Bildung
Zitat von Inaktiver User
Das Frauliches gelobt wird in der Brigitte, ist ja auch ok. Nur ist dieses Loben und Hätscheln inzwischen auch die Politik des Staates geworden, ebenso wie der Gegenpart dazu, das Schlechtmachen der Männer. Wobei da vielleicht gerade ein gewisses Umdenken einsetzt, mal schauen.
Ich habe einfach das Gefühl, der Staat ist bei seinen Bemühungen um die Gleichberechtigung bei einigen Dingen über das Ziel hinausgeschossen.
Zitat von Inaktiver User
Keine Sorge, mir gehts noch einigermaßen gut. Mißtrauisch wird eher meine Frau, wenn ich mich mal wieder im Brigitte-Forum rumtreibe.
-
09.04.2008, 20:06
AW: Teil 2: Bildung
Hallo zusammen,
ich habe mir den zweiten Teil der Studie zwischenzeitlich mal zu Gemüte führt und bin nach wie vor nicht überzeugt von der neuen Frauen-Power.
Da heißt es Frauen wollen beruflich was erreichen. Aber sie konzentrieren sich dann doch wieder mehr auf Inhalte, nicht auf Karriere. Das heißt doch nichts anderes, als dass sie die karriereträchtigen Berufe weiterhin den Männern überlassen, um sich selbst zu verwirklichen. Lieber was schmücken, dekorieren, verschönern, kreativ sein, anderen helfen - alles harmlos wie gehabt.
Da wird eine junge Frau als Vorbild hingestellt, die Moderatorin bei VIVA werden will, aber auch Thomas Mann liest und Kafka "voll krass" findet. Sind das die Frauen, vor denen Männer Angst haben müssen?
Und es wird für meine Begriffe Fachkompetenz gegen soziale Kompetenz ausgespielt, als würde ersteres letzteres per se ausschließen.
Angeblich wüssten Frauen, dass vor allem Beziehungen weiterhelfen. Dabei beobachte ich immer wieder, dass Frauen ihr Beziehungsnetzwerk vorrangig zu Gleichrangigen oder Untergebenen knüpfen. Networking nach oben ist eher verpönt und frau gilt schnell als Schleimerin.
Ich will nicht abstreiten, dass die Generation der heute 17-19jährigen Frauen nicht im Schnitt mehr erreichen wird, als die Generationen vorher. Aber von großer Revolution würde ich da nicht sprechen wollen, eher von einer stetigenEntwicklung. Ich denke, die Frauen sind heute im Schnitt zielstrebiger und vielleicht auch etwas tougher. Aber sie müssen sich auch in einer zunehmend raueren Arbeitswelt behaupten.
Viele Grüße,
MalinaDu hast mein Klagen in Tanzen verwandelt. (Psalm 30)