Ach, da braucht frau/man sich nicht verrückt machen lassen. Im realen Leben meines Umfeldes kenne ich das auch gar nicht und gehe ihm aus dem Wege, wenn ich doch mal darauf stoße, wie den Zeugen Jehovas. Sage drei freundliche Worte und gehe meines Weges und toleriere Anderer Wegel. Das nenne ich gelebte Gleichberechtigung.
Denn wenn man sich ständig mit der Nase drauf stoßen lässt, könnte es noch ansteckend sein. Ich meine, wenn einer stänkern will, dann höre ich eben nicht (mehr) hin. Oft stänkert er ja nur noch stärker danach, weil er sich einmal im Leben angenommen fühlt.
Eine Frau hat mal hier irgendwann dazu geschrieben: "Frau/man fängt an zu argumentieren und zu diskutieren und wird zum Schluss noch schlimmer als der Ersteiferer."
Frohe Ostern allerseits!
Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 313
-
21.03.2008, 13:37Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Geändert von Inaktiver User (21.03.2008 um 14:10 Uhr)
-
21.03.2008, 13:50Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von arouet58
ich hätte - girls day hin oder her - keinen technischen beruf ergriffen, weil es mich nicht interessiert. und das hat ganz sicher nichts mit meiner erziehung zu tun ...
-
21.03.2008, 13:55Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Sie studieren hauptsächlich wirtschaftsfremde Dinge? Vielleicht studieren sie weniger Ingenieurs- oder Naturwissenschaften, wobei ich da erst kürzlich gelesen habe, dass es auch da durchaus Zuwachsraten gibt. Aber in Jura, Wirtschaftswissenschaften und Medizin sind doch durchaus die Anzahl von Frauen und Männern fast gleich?
-
21.03.2008, 14:00
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von Inaktiver User
Nur sollte man dann bei Betrachtung der Folgen diese auch akzeptieren und nicht dauernd von Diskriminierung reden, in's Werk gesetzt von bösen, frauenverachtenden Männern, die Frauen am Aufstieg hindern und von der Macht fernhalten wollen.Cum grano salis
-
21.03.2008, 14:04Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von arouet58
-
21.03.2008, 14:08Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Alles Gewohnheit. Meine junge Nachbarin ist Maschinenbauingenieurin und ihr Lebensgefährte auch. Sie findet es super, er auch. Und ich bin auch in einem handwerklichen Beruf, in dem früher fast ausschließlich Männer waren. Wenn man das so selbstverständlich lebt, denkt man gar nicht mehr drüber nach.
-
21.03.2008, 14:10
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von Inaktiver User
In den unterschiedlichen Fächerbereichen bestehen allerdings große Unterschiede. In Studiengängen wie Ingenieurwissenschaften oder Informatik sind Frauen deutlich unterrepräsentiert. Weiterhin bestehen starke Unterschiede in Bezug auf die Fächerwahl: Männer schreiben sich vorwiegend in Physik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften ein, Frauen bevorzugen Sozial- und Gesundheitswissenschaften sowie Pädagogik.Cum grano salis
-
21.03.2008, 14:20Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Nochmal, arouet,
auch in den Ingenieurs- und in den Naturwissenschaften gibt es Zuwachsraten der weiblichen Studierenden. Mittlerweile sind 20% der Studenten in den Ingenieurswissenschaften weiblich.
Klick
Und Jura, Medizin oder Wirtschaftswissenschaften auszuklammern, ist wohl auch ein bisschen zu kurz gegriffen, denn auch mit diesen Studienabschlüssen lässt sich durchaus Geld verdienen.
Klick
-
21.03.2008, 14:26Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
ich glaube ja das mit dem wer kann was studieren / studiert was ist gar nicht so das problem. ich shcätze wir sind uns einig darüber, dass mädchen / frauen heute hervorragende chancen haben den beruf zu erlernen, den sie erlernen wollen und das eine frau im hörsaal der mathematiker / physiker, in kapitänsausbildung oder bei der bundeswehr keine große sensation meh rist.
die frage ist, was macht die gutausgebildete frau irgendwann, wenn sie dann kind und familie haben will? sind kind und karrierre vereinbar? ich denke: nein. da ist es toll wenn die jungen frauen die absicht erklären, beides haben zu wollen. es ist aber nur das: eine absichtserklärung.
funktionieren tut das doch kaum - es sei denn man hat genug geld im hintergrund für au üair / kindermädchen, etc.
-
21.03.2008, 14:28Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Mit gutem finanziellem Hintergrund, aber auch mit einem Partner an der Seite, der sich ebenfalls an der Kindererziehung beteiligt.
Aber wieso habe ich gerade das Gefühl, diese Diskussion schon 1000x geführt zu haben? Denn die Argumente, die von der Männerseite gleich kommen werden, kann ich schon im Schlaf herunterbeten.