Warum?Zitat von christinhuber
Alle Studien zeigen, dass Frauen trotz ihrer geänderten Ausgangsvoraussetzungen ihr "Beuteschema" nicht geändert haben, sondern weiterhin sozial höher gestellte Männer mit Primärfunktion Beschützer und Versorger suchen. (Aktuelle Berichte hier und hier )
Da sind deine Ausführungen dann doch eine wunderschöne Steilvorlage für eine gepflegte humorige Polemik![]()
Aus einer männlichen Perspektive heraus: Frauen reden mit gespaltener Zunge: Offiziell reden sie viel und gerne über "gleiche Augenhöhe" und "Lastenverteilung", im persönlicheren Gespräch reden sie dann aber über "ich möchte zu ihm aufschauen können", "suche eine starke Schulter zum anlehnen", "brauche niemandem der von mir finanziell abhängig ist", "Ich will einen echten Kerl, kein Weichei das mit Schürze in der Küche steht"
Vielleicht gehörst Du wirklich zu den Ausnahmen, obige sind ja "nur" Mehrheitsmeinungen, kein total durchgängiges Meinungsbild.
Aber der Versuch, eine Minderheitshaltung als allgemeingültiges Dogma zu verkaufen ist dann doch...kurios genug für eine Polemik. Findest Du nicht?![]()
Und ich glaube, du kennst keine polnischen FrauenZitat von christinhuber
![]()
![]()
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 313
-
20.03.2008, 22:55
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
-
20.03.2008, 22:59Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Und ich glaube, du kennst keine polnischen Frauen
Ich glaube, du kennst keine polnischen Männer
Auch, wenn der Spiegel schreibt, dass die Ostfrauen, weil besser ausgebildet, tüchtiger, ehrgeiziger als die gleichaltrigen Männer, alle nach Westen fliehen, muss es nicht wahr sondern kann ein Wunschtraum der mehrheitlich männlich besetzten Redaktion sein.
-
20.03.2008, 23:09
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von Inaktiver User
Zitat von Inaktiver User
Nene, das ist nicht auf der Miste des Spiegels gewachsen sondern durch Meldestatistiken fundiert.
-
21.03.2008, 09:01Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von christinhuber
Was mich stört an der Diskussion über die angeblich bessere Berufsausbildung von Frauen gegenüber Männern ist, das nur von Abitur und Studium gesprochen wird. Viele Männer, vor allem im Handwerk und in der Industrie, machen ihren Meister oder Techniker. Das sind anspruchsvolle Ausbildungen, nicht mit so viel Theorie beladen wie ein Studium, aber diese Leute haben viel Praxiserfahrung und wissen, wie der Job läuft.
"Aber am Ende wird sich in der Wirtschaft Eignung, Befähigung und fachliche Leistung durchsetzten, weil in der Marktwirtschaft nur der Gewinn zählt. Gewinn bringt, wer gut ausgebildet ist."
Sicher ein wahrer Satz, aber der bezieht sich eben nicht nur auf Akademiker, vor allem, wenn hauptsächlich wirtschaftsfremde Dinge studiert werden.
-
21.03.2008, 09:58Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
@cyan
Ich bin vollkommen deiner Auffassung.
Sonderbar eigentlich, dass grade das so nötige Handwerk in der Auflistung von Zukunftsberufen und fähigen Menschen häufig vergessen wird.
Dabei erfährt frau meist im täglichen Leben, wie bitter nötig jemand ist, der/die sein/ihr Handwerk versteht. Wird auch öfter benötigt als ein Arzt/eine Ärztin (zum Glück!)
Colonna
-
21.03.2008, 10:35Inaktiver User
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
finde nur ich diese brigitte-themen und -studien völlig altbacken und zum?
junge frauen halten also ausbildung für wichtig. aha. ist ja irre. seit gestern?
'ausbildung, bestmöglich' war schon bei uns völlig selbstverständlich - und mit jg 70 zähle ich nun nicht mehr zu den hier angesprochenen jungen frauen. neues selbstbewusstsein? ich kenne in meienr altersgruppe auch keine mäuschen, die 'mann' alles recht machen und lieber kinder kriegen als arbeiten.
die mag es in meiner altersgrupe trotzdem geben, die gibt es bei den hier angesprochenen jungen frauen sicherlich auch. soll mit diesen studien bewiesen werden, wie klasse alles ist? wenn die jungen frauen mit dem ach so tollen 'neuen' selbstbewusstsein keinen job bekommen oder sich von praktikum zu praktikum schlängeln, dann kann dasselbstbewusstsein so groß sein wie es mag.
das ganze ist doch weniger eine altersfrage als eine möglichkeitsfrage - emanzipation wird nicht automatisch mehr in jeder neuen generation. es hängt von den möglichkeiten ab, die da sind ...
-
21.03.2008, 10:56
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von Inaktiver User
Ein bisschen schade finde ich das ja schon. Da werden hin wieder einige Themen aufgegriffen, die durchaus Konflikt- bzw. Diskussionpotential enthalten, aber es wird nur an der Oberflaeche gekratz und es geht meisten auch um Studierte ...
PischtiMan sollte sich nicht ueber Dinge aergern,
denn das ist ihnen voellig egal.
Euripides
Man soll nicht das Leben veraendern, man soll nicht die Welt veraendern. Man muss das Leben vielgestaltiger machen, ... Man muss die Unterschiede wuerdigen. Unterschiede staerken die Identitaet.
Carlos Fuentes "Die Jahre mit Laura Diaz"
-
21.03.2008, 13:20
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Zitat von Inaktiver User
ich dachte auch lange, ich wäre wer weiß wieviel cooler als meine dumme mama. solange in diesen studien nur von plänen und vorstellungen der jungen frauen geredet wird...interessant wird es dann, wenn sie versuchen, ihre pläne umzusetzen.
solange jede frauengeneration noch glaubt, sie sei klüger als ihre vorgängerinnen und müsse sich um deren erfahrungen nicht scheren, solange werden die frauen in diesem land gepflegt auf die fresse fallen - generation nach generation.
Der Charakter eines Menschen läßt sich daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können. by courtesy of ravina
-
21.03.2008, 13:32
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
Was ich so schade finde: Und wieder wird ein neues Männer/Frauen-Konfliktfeld aufgezogen...
Vielleicht bin ich ja völlig ab von jeder Lebenswirklichkeit, aber ich beurteile Menschen erstmal sekundär nach ihrem Geschlecht, mich interessiert mehr, ob die betreffende Person auf meiner Wellenlänge liegt oder nicht.
Diese Diskussion tut so, als lägen Männer und Frauen in einem permanenten Konkurrenzkampf. Das ist doch albern...*lost in the woods*
-
21.03.2008, 13:35
AW: Teil 1: Das neue Selbstbewusstsein
@Cyan
"Aber am Ende wird sich in der Wirtschaft Eignung, Befähigung und fachliche Leistung durchsetzten, weil in der Marktwirtschaft nur der Gewinn zählt. Gewinn bringt, wer gut ausgebildet ist."
Sicher ein wahrer Satz, aber der bezieht sich eben nicht nur auf Akademiker, vor allem, wenn hauptsächlich wirtschaftsfremde Dinge studiert werden.
Es ist ja gefühlt die 428. Studie dieser Art, die ich in den letzten 25 Jahren zur Kenntnis nehmen durfte und jede einzelne dieser Studien verhieß, daß die gerade springende Frauengeneration nun aber zu einem ganz neuen Verhältnis der Geschlechter in Wirtschaft und Gesellschaft führen werde. Am Anfang glaubte ich daran sogar noch.
Heute sollte doch jedem klar sein, daß das mit noch mehr Germanistinnen und Kultursoziologinnen nicht zu schaffen ist, sondern nur mit Maschinenbaustudentinnen, Ingenieurinnen, Handwerksmeisterinnen (nicht nur bei den Frisören!) etc.
Genau das passiert aber um's Verrecken nicht, auch ein Girls Day hat daran nicht das Geringste geändert.Geändert von arouet58 (21.03.2008 um 13:42 Uhr)
Cum grano salis