Liebe Redaktion, ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem schnittmusterbogen des Sonderheft Mode zum Selbermachen 1992 ich habe wohl das Heft aber leider nicht die schnittbögen.... ich wäre unendlich dankbar wenn ich diese schnittmuster irgendwie bekommen könnte -in welcher Form auch immer🤗 ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank schon mal.
Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 50
-
10.06.2020, 21:51
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
-
12.06.2020, 11:07
Dringend gesucht: Sonderheft Mode zum Selbermachen 1992
Das BRIGITTE Community-Team ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um die Community. Schreiben Sie uns gerne eine PN oder eine E-Mail.
-
25.06.2020, 09:55Inaktiver User
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
Eine gute Idee wäre doch vielleicht ein Retroheft? Mode ist doch oft zeitlos, oder kann mit geringen Änderungen angepaßt werden. Eine Alternative zu Burda wäre schön.
Nähen habe ich als preisgünstige kreative Alternative während Corona für mich entdeckt.
Edit, ich sehe, der Strang ist uralt, trotzdem top aktuell. Durch Corona kamen viele neu ans Nähen, auch in den letzten zwei Jahren ist das schon Trend.
Vielleicht wirklich eine Idee mit dem Retroheft?
Hose, Jackett,Bluse, Mantel und Kleid?Geändert von Inaktiver User (25.06.2020 um 10:06 Uhr)
-
25.06.2020, 11:02Inaktiver User
-
25.06.2020, 11:24Inaktiver User
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
Sicher war ich bereits in meiner Stadtbücherei. Zwei Jahre Burda gibt es da, dann noch was französisches, war nichts für mich. Das war´s.
Im sehr gut sortierten Zeitschriftenhandel gab es nur Burda.
Ok, ich bin Anfänger. Sehr schwierige Sachen nähe ich bestimmt nicht. Mich würde eine Einführung in Buchform mit vielen Bildern interessieren.
wo Schritt für Schritt gezeigt wird, wie es geht. Zb Reißverschluss in Variationen einnähen, oder verschiedene Arten des Versäuberns.
Einen Kurs mit Maske halte ich nämlich nicht durch.
-
25.06.2020, 11:32Inaktiver User
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
Vielleicht helfen dir Fachbücher? Ich hab ja meine Ausbildung in der Branche gemacht, die Bücher für die Berufsschule waren super bebildert.
Ich weiß allerdings nicht, ob es heute so was gibt.
Ich habe meine leider nicht mehr.
-
25.06.2020, 11:36Inaktiver User
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
Nein, ich meine die Brigitte-Bücher, früher kamen die besten Anleitungen aus dem Magazin immer nochmal in Buchform raus. Bei uns gibt es da eine ganze Menge.
Im sehr gut sortierten Zeitschriftenhandel gab es nur Burda.
Ich hatte mal die holländische Knipmode im Abo, da gab es zeitweise auch eine deutsche Variante. Weiß nicht, ob es die noch gibt.
Bei Büchern hab ich keine spezielle Empfehlung, gibt es aber sicherlich sehr viele.
-
25.06.2020, 11:39Inaktiver User
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
Letztens las ich was über den Stiebner Verlag, die haben wohl sowohl Fachbücher, als auch was für den Hobbybereich.
-
25.06.2020, 11:52Inaktiver User
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
... dann gibt es natürlich noch Trillionen Anbieter von Einzelschnitten, aber Du suchst eher Hefte?
-
25.06.2020, 12:04Inaktiver User
AW: Warum gibt es eigentlich das Brigitte Schnittmusterheft nicht mehr?
Das mit den Fachbüchern/Brigitte Büchern ist eine gute Idee, das werde ich mal schauen.
Otto re hatten die noch da, genau. Fand ich jetzt nicnt sooo toll. Bahnhofsbuchhandlung ist auch gut, die sind noch besser als der Thalia.
Komme nur nicht so oft zu größeren Bahnhöfen. Dann muss ich wohl.