Im Stadion könnte man das mit den Abständen noch hinbekommen.
Aber was ist mit der Anfahrt und dem Einlass?
Das wird verdammt schwierig.
Wenn ich zur Arena fahre ist die U-Bahn voll wie in der Sardinenbüchse.
Antworten
Ergebnis 91 bis 99 von 99
Thema: Fußball-Bundesliga 2020/2021
-
13.03.2021, 11:04
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
-
05.04.2021, 11:21
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
Aber im Berufsverkehr ist der ÖPNV doch auch voll, jeden Tag...
Und auch hier gäbe es sicher intelligente Konzepte, das zeitlich und räumlich zu entzerren. Da wäre auch die Disziplin und das "Mitdenken" der Fans gefragt, halt schon früher anzureisen und nicht erst direkt vor dem Spiel. Eventuell Fahrgemeinschaften mit dem Auto zu bilden. Das Rad zu nehmen. Oder mal ein paar Schritte zu gehen.
Ich kenne die Situation bei euch in der Arena in München nicht (war bisher nur im alten Olympiastadion), aber bei uns in Frankfurt ist es so, dass es nicht nur eine einzige Zufahrt gibt, sondern man mehrere S- und Straßenbahnlinien "drumherum" nutzen kann. Dann muss man halt mal 20-30 Minuten zu Fuß gehen, ich reise meist mit dem Auto an und mache das sowieso immer, da ich aus verschiedenen Gründen (Kosten, Überfüllung, Stau) nicht den Parkplatz direkt am Stadion nutze. Und es gibt bei der S-Bahn nicht nur die offizielle Haltestelle "Stadion", sondern als Alternative z.B. Neu-Isenburg, das liegt in der entgegengesetzten Himmelsrichtung und wird von zwei anderen Linien angefahren - und die Besucher, die von dort kommen, nutzen einen anderen, meist relativ wenig frequentierten Eingang. Entzerrung heißt das Stichwort! In anderen Städten wäre das sicher auch möglich.
Zum Spieltag: Tja, soll man sich nun darüber freuen dass Europa in realistische Nähe rückt, oder traurig sein wegen der (für mich im Europa-Kontext total schrecklichen) Vision leerer Stadien? Man kann sich nur an die Hoffnung klammern, im Herbst vielleicht mit Impfung und/oder Schnelltest ins Stadion zu dürfen. *klopf auf Holz*
Euch allen noch einen schönen Ostermontag.
IceGeändert von Iceman0905 (05.04.2021 um 18:33 Uhr) Grund: Ergänzung
"So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past..."
(F. Scott Fitzgerald)
-
06.04.2021, 09:28
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
In München gibt es auch einen Shuttle Bus zur Arena. Aber der ist auch immer ziemlich voll.
Ich bin mal gespannt, wie die das zur EM machen. Da finden ja alle drei Vorrundenspiele in München statt.
-
17.04.2021, 20:41
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
...was hab ich gesagt?
Hansi Flick verlässt die Bayern zum Saisonende
Hoffentlich kommt jetzt nicht der Nagelsmannden mag ich nicht.
...am Ende kriegen wir MourinhoGeändert von Carbonillas (19.04.2021 um 11:41 Uhr)
-
22.04.2021, 09:05
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
Bye, David Alaba
mach´s gut in Madrid.
Kannst uns ja dafür Sergio Ramos schicken. Ach so, den können wir ja nicht bezahlen
Aber jetzt brauchen wir erst einen neuen Trainer der nicht Nagelsmann heißt.
-
22.04.2021, 09:31
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
Der spricht ja noch nicht mal Englisch.
Von daher bleibt er wohl am besten in Spanien.
Und zwischen "nicht können" und "nicht wollen" ist auch noch ein kleiner Unterschied.
Fazit: Ramos ist bei seinem hochverschuldeten Club auch weiterhin am besten aufgehoben.
Allzu lange dürfte er mit seinen 35 Jahren eh nicht mehr spielen.Max 01.05.2004 - 17.05.2020Emily 01.05.2004 - 24.04.2013
-
22.04.2021, 10:21
-
22.04.2021, 10:41
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
Tja, sein Problem.
Ich glaube, Ribery konnte auch kein Englisch. Bin mir aber nicht mehr so sicher.
Ribery ist schon in jungen Jahren in die Türkei gegangen, hat dann viele Jahre in München gespielt und ist jetzt in Italien.
Ramos war nie außerhalb Spaniens tätig.
Und dann soll er mit 35 nach Deutschland kommen?Max 01.05.2004 - 17.05.2020Emily 01.05.2004 - 24.04.2013
-
22.04.2021, 11:33
AW: Fußball-Bundesliga 2020/2021
Das stimmt. Ribery wechselte auch häufiger.
Und was soll Ramos dann mit seinem riesen Anwesen bei Madrid machen? Und was macht Pilar, seine Frau, dann mit ihrer TV-Sendung?
Am Ende bleibt er doch. Dieses Hin-und Her ist alles nur Bespaßung für die spanische Presse