Zumindest die Fußballklubs in England haben das mit dem Brexit noch nicht verstanden![]()
Antworten
Ergebnis 51 bis 60 von 60
-
10.05.2019, 07:53Inaktiver User
AW: Champions & Europa League 2018/19
-
10.05.2019, 08:26
-
10.05.2019, 09:46
AW: Champions & Europa League 2018/19
*
Der Adler fängt keine Mücken.
'Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz' ist Kindergartenniveau. - Igor Levit
Deutsche Tugenden: „Pünktlich wie die Deutsche Bahn, ehrlich wie die Deutsche Bank und sauber wie VW.“
Arnulf Rating
-
28.11.2019, 07:40Inaktiver User
AW: Champions & Europa League 2018/19
Also ... die Dortmunder MÜSSEN Favre rauswerfen ... das Spielsystem was er ihnen permanent aufzwingen will (nämlich vorsichtig spielen bis zum erbrechen) funktioniert bei dieser Mannschaft, bei diesem Verein nunmal nicht.
Nur wenn ihnen nix als die "Flucht nach vorn" noch nutzt, zeigt die Truppe ihr Potential.
Barca ist leider nicht der Gegner, der durch eine unklare Linie verunsichert wird ... bei Paderborn (und anderen durchschnittlichen Gegnern) ist das natürlich was anderes.
-
29.11.2019, 06:24
AW: Champions & Europa League 2018/19
Erfreulicher Abend gestern für die deutschen Teams...
-
30.11.2019, 00:24
AW: Champions & Europa League 2018/19
Gratuliere!
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein
-
30.11.2019, 12:04
AW: Champions & Europa League 2018/19
Danke!
Was ich aber generell ein bisschen traurig finde (und auch von Leuten berichtet wird, die am DO in London waren): Der englische Fußball ist stimmungsmäßig nicht mehr das was er mal war.
Hat man ja auch bei Arsenal gesehen, Stadion halbleer - und die einzigen, die man gehört hat, waren die SGE-Fans, die sich reingeschmuggelt hatten. Die "Anfeuerungsrufe" für die Gunners kamen aus dem offiziellen Stadion-Lautsprecher. Wie peinlich ist das denn?
Sowas muss von den Fans selber kommen, aus der Kurve, idealerweise sogar von allen Rängen!
Einige schreiben von "Operettenpublikum", viele Touristen, Japaner, Chinesen, für die der Kauf von merchandising-Artikeln wichtiger sei als das Spiel. Und ohne jetzt größenwahnsinnig erscheinen zu wollen: Das war ja kein Nobody, der da am DO zu Gast war, sondern immerhin der Europa-League-Halbfinalist der Vorsaison. Und dann solche halbleeren Ränge - im Heimbereich wohlgemerkt. Wenn die Auswärtssperre nicht gewesen wäre, hätten die Frankfurter Fans wohl das Stadion dominiert.
Die einzigen Stadien, in denen noch halbwegs was los sein soll, sind offenbar Liverpool und, wenn man mal nach Schottland schaut, Glasgow, wo jetzt immerhin wieder Stehplätze eingeführt wurden, die lange Zeit in ganz Großbritannien verboten waren (ich glaube es war bei Celtic, es gab da mal einen Artikel in der "11 Freunde").
Viele britische Fans fahren mittlerweile nach Deutschland, wenn sie mal richtig Stimmung im Stadion erleben wollen.
-
20.02.2020, 19:21Inaktiver User
AW: Champions & Europa League 2018/19
Es ist wieder Donnerstag und die Eintracht feiert wieder ein Fussballfest.
Die Eintracht sollte doch beantragen, auch die Ligaspiele Donnerstags austragen zu dürfen.
-
20.02.2020, 21:38
AW: Champions & Europa League 2018/19
Gute Idee...
Komme gerade von diesem Fest.
Das einzig blöde ist, dass man freitags arbeiten muss und deshalb nicht zu sehr feiern sollte.
-
21.02.2020, 02:41
AW: Champions & Europa League 2018/19
das war bestimmt geil dort gewesen
was hab ich mich gefreut, als ich es mitbekommen habe
mußt du dir in zukunft frei nehmen, wenn du feiern willst, oder im homeoffice ein wenig spaeter anfangen