Zuviel Sex ?![]()
Antworten
Ergebnis 81 bis 85 von 85
-
08.11.2021, 16:23Inaktiver User
AW: Upcycling, Ressourcenschonung uns so ... Eure Ideen
-
13.11.2021, 13:35
-
13.11.2021, 13:37
AW: Upcycling, Ressourcenschonung uns so ... Eure Ideen
Klopapier ist so konzipiert, dass es sich in Wasser auflöst / zersetzt.
Urin besteht aus... Wasser (u.a.)
Dass man da Fetzen von zwischen den Beinen hat, ist jetzt nicht so ungewöhnlich. (Allerdings - manche Sorten zerfetzen weniger schnell, evtl liegt das also an der Klopapiersorte)
Wund? Noch nie Durchfall gehabt? Nach dem 10. Klogang tuts mir schon weh.
Was mach ich falsch?,
czepoks
-
14.11.2021, 05:41
-
14.11.2021, 07:59
AW: Upcycling, Ressourcenschonung uns so ... Eure Ideen
Hab ichs übersehen? ich wundere mich bei Anderen (auch Öko-Bewussten) immer wieder über den exzessiven Gebrauch von Haushaltspapier. Für so ziemlich alles (übrigens: falls Klopapier mal wieder knapp werden sollte: HHpapier ist KEIN Ersatz, so wenig wie Papiertaschentücher, das kann noch im Hausbereich Probleme machen, spätestens aber in der Kläranlage).
Jedenfalls nutze ich schon seit ewigen Zeiten ältere und unansehnliche Geschirrtücher im Küchenbereich um z.B. Fleisch abzutrocknen und generell Lappen und Läppchen aus alten Textilien um schnell was aufzunehmen oder wegzuwischen (allerdings nicht - wie vorgeschlagen - für die private parts); bei der nächsten Wäsche laufen sie einfach mit. Reinigungsmittel: im Wesentlichen Natron/Soda, Essig, auch Zitrusschalen. Im Schrank stehen noch für besondere Fälle Schmierseife, Borax, Wasserstoffperoxid und Alkohole. Wasser aus Wärmflaschen kommt in den Putzeimer
Spleenig? Kann sein, damit kann ich leben. Meine Familie tut sich da ein bisschen schwer. Deal: ich lasse sie, sie lassen mich
Ach ja, Plastiktüten: die, die es noch ins Haus schaffen, werden zu Mülltüten. Für Müll nutze ich noch die Print-Ausgabe unserer Tageszeitung: Küchenmüll sifft da weniger als in Plastik, ist im Sommer auch geruchsfesterGeändert von Blila1 (14.11.2021 um 08:14 Uhr)