Sehr interessant.... muss mal schauen ob ich da was genaueres dazu finde
Ich bin vor einigen Jahren auch raus aus Bayerns Hauptstadt und hatte etwas muffe (danke an meine Freunde nochmal)
Für mich war es eine Art Experiment und siehe da. Voll geglückt und integriert.
Und ich bin sicher kein einfacher/umgänglicher Mensch. Ich sage was ich denke und bringe mich damit immer wieder in Situationen die man hätte vermeiden können.
Als ich hier ankam habe ich nicht nach Kontakt gesucht. Denn ich bin der Meinung sowas ergibt sich oder halt nicht.
Aber im Dorf fällt jeder neue (so oft passiert das nicht) auf und der Mensch ist von Natur aus Neugierig.
Ich wurde gleich von mehreren eingeladen, Sie kamen an den Gartenzaun und haben geklingelt.
Was mich überrascht hat, war die tolerante Art und das Gefühl akzeptiert zu werden wie man ist.
Innerhalb kürzester Zeit wurde ich voll eingeplant ohne Erwartungsdruck. Wo ich mitmachen wollte war ich dabei und wenn nicht war es auch ok.
Kirche ist ein großes Thema hier aber als ich gesagt habe, das ich damit ein persönliches Problem habe, wurde es akzeptiert.
Trotzdem werde ich jedes Weihnachten zum Fest nach der Kirche eingeladen.....Es findet vor der Kirche statt inkl. Pfarrer der sich mit mir über unverfängliches redet ;)
Achja, die haben alle viel mehr Geld und Bildung - als ich jemals vorweisen könnte.
+ Antworten
Ergebnis 41 bis 50 von 141
-
21.11.2019, 22:48
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
Before you argue with someone, ask yourself, is that person even mentally mature enough to grasp the concept of different perspectives. Because if not, there's absolutely no point.
-
22.11.2019, 08:14
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
So viel geballte Weltoffenheit und Toleranz, das klingt für mich nach einem absoluten Horrorfilm.
Ich hätte nicht zwei Minuten Lust, mich in so eine Dorfgemeinschaft einzubringen. Dann lieber allein und Freunde, die 40 km entfernt wohnen. Oder gleich woanders hin ziehen.
Schönes Gegenbeispiel. Aber ich fürchte, dass so eine Situation auf dem Land eher die Ausnahme als die Regel ist.Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu.
-
22.11.2019, 08:59
- Registriert seit
- 21.04.2014
- Beiträge
- 12.402
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
Ich denke nicht.
Vielleicht ist es eine andere Art damit umzugehen?
Wir sind nach 15 Jahren noch "Die aus...".
Das würde erst aufhören wenn eine Tochter einen Ureinwohner heiraten würde und erst Kinder, dann Enkel bekäme.
Stört mich aber nicht, ich muss darüber innerlich lachen.
-
22.11.2019, 09:44
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
Anders sicherlich. Aber in meinen Augen sehr zweifelhaft. Wenn man als stinknormaler Zugezogener schon kaum integriert wird, weil man ja so "anders" ist, wie ergeht es dann Zugezogenen, die homosexuell, dunkelhäutig oder Patchworkfamilien sind oder sonstwie aus dem extrem enggesteckten Raster des "Normalen" fallen? Nee, danke, für mich wäre ein solches Umfeld nicht zu ertragen. Und ich komme vom Land und lebe auch jetzt auf dem Land, bin also durchaus auch einiges gewohnt.
Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu.
-
22.11.2019, 11:02
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 6.491
-
-
22.11.2019, 13:04
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
Ich habe keine Ahnung, was Du damit ausdrücken möchtest. Ich kann nur sagen, dass ich mit einer Ausnahme immer auf dem Land gelebt habe, in sehr verschiedenen Gegenden, und immer die Erfahrung gemacht habe, dass das Unter-sich-Bleiben-Wollen in ländlichen Gegenden mit kleinen Gemeinden verbreitet ist. Dass Alteingesessene so selbstverständlich und einladend auf Zugezogene zugehen wie in dem Beispiel, halte ich tatsächlich nicht für die Regel.
Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu.
-
22.11.2019, 13:15
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 6.491
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
Wie gesagt bei uns war es auch so.
Es kam dazu, dass die Alteingesessenen ganz offensichtlich nicht als Landmenschen die keinen reinlassen rüberkommen wollen. Ich kann mir schon vorstellen dass sich da in den letzten 30 Jahren viel verändert hat, weil dieser "wir lassen keinen rein"-Ruf inzwischen negativ bekannt ist.
-
22.11.2019, 13:27
-
22.11.2019, 14:04
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
Nein, das glaube ich nicht. Die Leute auf dem Dorf haben keine Berührungsängste, im Gegenteil, eigentlich sind sie zunächst erstmal unglaublich neugierig, darum gehen sie auf jeden zu der das nicht besonders vehement abblockt. Die Integration klappt aber eben nur, wenn man in´s Schema passt. Wenn nicht, dann eben nicht und man wird dann auch in Ruhe gelassen. Es stört eigentlich auch nicht besonders, dass man sein Leben lang als "Zugezogene" bezeichnet wid, ist eben so.
In der Stadt ist man einfach uninteressant für die Leute, das gefällt ja auch nicht jedem.Kreativität kommt von der Freiheit zu scheitern. Und die Freiheit zu scheitern kommt vom Experiment. (Peter Gabriel)
-
22.11.2019, 14:21
AW: Abgrenzung nach oben - die bleiben lieber unter sich
Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu.
-