Darf ich fragen, welche Erkrankung dein Mann hat? Da du diesbezüglich immer mehr übernehmen musst UND den ganzen Tag drei Kinder betreuen sollst, sage ich aus dem Bauch heraus: Pass auf dich auf, dass du dich nicht übernimmst.
Was spricht denn dagegen, dass die Kinder in die Kita gehen und du nur die Randbetreuung übernimmst?
Antworten
Ergebnis 11 bis 20 von 37
-
20.12.2020, 08:50
AW: Zeitweise Betreuung der Enkelkinder - Erfahrungsaustausch
-
20.12.2020, 08:56
-
20.12.2020, 08:57
AW: Zeitweise Betreuung der Enkelkinder - Erfahrungsaustausch
Wie empfindet Dein Mann denn, wenn seine Enkel da sind? Kann er trotz seiner Erkrankung sich mit ihnen beschäftigen?
Und zur Entlassung wäre es ja auch denkbar, dass Euch eine Putzfrau spendieren.
-
20.12.2020, 09:00
-
20.12.2020, 09:05
-
20.12.2020, 09:25
AW: Zeitweise Betreuung der Enkelkinder - Erfahrungsaustausch
Großelterliche Betreuung darf auf gar keinen Fall Ersatzkita werden. Das ist nicht auf die Dauer leistbar.
Wir haben insgesamt 7 Enkel im Alter von 4 - 22 Jahre. Wir haben gerne für alle, als sie klein waren, Betreuung bis zu einer Woche übernommen. z.B. Mutter im Wochenbett, Mutter in der Klinik. Da unsere Kinder weit weg wohnen, sind wir dort hin gefahren und haben Betreuung übernommen.
Dein Mann ist angeschlagen, kann Dir also, wenn ich das richtig verstehe, Dich bei der Betreuung nicht unterstützen. Du musst Deinen Mann versorgen oder vielleicht auch pflegen, da ist eine regelmäßige Betreuung nicht möglich.
Und erinnere mich an den Fall, dass die Eltern bei uns zu Besuch waren und an einem Abend gemeinsam essen und ins Kino wollten. Die damals 5 Jahre alte Enkelin hat uns eine Stunde lang die Ohren vollgeheult, sie wolle zu Mama und Papa. Bis wir sie angerufen haben. Sie ließen sich das Essen einpacken und kamen nach Hause. Hat halt nicht funktioniert.Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel
-
20.12.2020, 09:45
AW: Zeitweise Betreuung der Enkelkinder - Erfahrungsaustausch
Als Neu-Rentnerin bist du weiß Gott noch nicht alt, und deinen Töchtern kommt es wahrscheinlich subjektiv so vor, als wärst du noch beliebig belastbar. Aber zwei Dreijährige sind selbst für junge Eltern ausgesprochen anstrengend, das ist Ü 60 nicht besser.
Ganz praktisch gedacht: Wenn deine Enklelkinder nicht mehr in die Kita gehen und du ganztags die Betreuung übernimmst, dann sind die Kita-Plätze weg. Je nach Region finden deine Tochter dann auf absehbare Zeit keinen Betreuungsplatz mehr. Was, wenn du ausfällst? Selber krank wirst, nicht mehr kannst...
Was ist eigentlich mit den Kindsvätern? Sind beide Töchter alleinerziehend?
Außerdem, und das kommt noch erschwerend dazu, hat mein Mann eine chronische Krankheit, die uns sehr beeinträchtigt und ich muss immer mehr übernehmen. Im Moment bin ich etwas konfus, ich weiß wirklich noch nicht genau, wie es laufen soll.
Neben dem praktischen Aspekt ist das ja auch emotional belastend. Übrigens auch für die Kinder. Den Kleinen wird es ja nicht verborgen bleiben, wenn es dem Opa schlecht geht und die Oma traurig und überlastet ist.
-
20.12.2020, 09:46Inaktiver User
AW: Zeitweise Betreuung der Enkelkinder - Erfahrungsaustausch
Sind das denn Deine Überlegungen, die Kinder zu nehmen, oder die Deiner Töchter? Wenn ich es richtig verstanden habe, hörst Du zum Jahresende auf zu arbeiten. Das ist ja kein Automatismus, dass Du Dich dann vermehrt um Deine Enkelkinder kümmerst.
Die Kinder sind doch wahrscheinlich jetzt auch schon in Betreuung. Geht es nur darum, dass die Kinder wegen der Infektionslage erstmal eine Weile zuhause bleiben sollen oder soll es was längerfristiges sein?
-
20.12.2020, 10:11
AW: Zeitweise Betreuung der Enkelkinder - Erfahrungsaustausch
von mir gefettet
das finde ich u.a. hier mit als den allerwichtigsten Satz
und n e i n , das wäre sicher n i c h t "am besten", weil Kinder andere Kinder
brauchen, Kindergarten ist sehr wichtig wegen sozialer Kontakte etc..
ist das die Idee Deiner Tochter?
ich hoffe doch sehr, dass sie im KiGa angemeldet sind???
bitte nimm Dein Bauchgefühl unbedingt sehr ernstGeändert von 1a2b (20.12.2020 um 10:19 Uhr)
-
20.12.2020, 10:17
AW: Zeitweise Betreuung der Enkelkinder - Erfahrungsaustausch
es gibt keine vorgabe dass du musst.
du möchtest- gut. aber kannst du es denn auch wirklich?
zeitlich? - mit den zeitlichen aufwendungen die du auch für deinen mann brauchst?
körperlich? - nur weil du in rente gehst, wurde schon gesagt, bedeutet nicht, dass du noch marathon laufen kannst.
wie ist es gedacht? alle 3 enkel in welchem zeitlichen rahmen? mit welchen versorgungsanteilen: extra kochen (er mag dies nicht, sie verträgt das nicht?) mit fahrdienst und evtl übernachtungen? wie ist es angedacht wenn du sagst: ich bin erkältet- findet heute nicht statt? oder die kinder kränkeln- wie ist das mit opa zu vereinbaren?
in welchem umfang haben die kindern aussenkontakte- stichwort: was ist wenn sie corona mitbringen? könnte das für deinen mann gefährlich werden?
welchen betreuungs"anspruch" haben die eltern? spielen oder auch schule? (bei dem älteren enkel)
@ pollexrede mit deinen töchtern!!
hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern